Restomod 1989 Aston Martin V8 Volante Zagato Cabrio!

Auf Collecting Cars gab es kürzlich ein super seltenes 1989 Aston Martin V8 Volante Zagato Cabrio als Restomod zu ersteigern. Die Auktion endete am 2. Februar mit einem Gebot von stattlichen 170.000 €. Das Fahrzeug war komplett restauriet und unter der Haube verbaut war ein 5,3-Liter-V8 mit Kraftstoffeinspritzung und rund 315 PS samt Automatikgetriebe. Gebaut wurde das Auto am 10. November 1989 und ursprünglich war er in Rolls-Royce Navy Blue mit einem Interieur aus Magnolienleder und dunkelblauen Paspeln lackiert. Der Rechtslenker wurde am 3. Januar 1990 als G880 KPW registriert und blieb in der Obhut privater Sammler. 2012 gab es dann die Restaurierung von Aston Martin Works mit Farbwechsel, Umbau auf Linkslenker, verbessertem Fahrwerk und Bremssystem und neuem Getriebe. Der V8-EFi-Motor wurde komplett revidiert und alle Gummischläuche für Kühlung und Klimaanlage wurden erneuert, zusammen mit den Antriebsriemen und Zusatzriemen.

moderne Komponenten für das Triebwerk

Das Kühlsystem des Motors bekam elektrische Lüfter und einen „Tropical Climate“ Kühler an die Seite und auch ein neuer Anlasser wurde verbaut. Weiter gab es eine komplett neue Sportauspuffanlage aus Edelstahl und das werksseitige Drei-Gang-Torqueflite-Getriebe wurde durch ein spezielles Sechsgang-Automatikgetriebe ersetzt. Das hintere Differenzial wurde auch komplett überholt. Weitere mechanische Verbesserungen waren ein AP Racing-Paket für die Bremse vorn mit größeren und dickeren Scheiben und Sechs-Kolben-Bremssätteln. Und es gab auch einen leichteren Aluminium-AP Racing-Hauptzylinder. Das Fahrwerk stammt jetzt von Koni und ist Teil vom ‚Enhanced Handling Pack‘ mit steiferen Stabilisatoren, Änderungen an den Lenkern und einer Überarbeitung der Aufhängungsgeometrie. Optisch gab es nur eine dritte Bremsleuchte im Kofferraumdeckel und, wie angesprochen, eine neue Lackierung. Und zwar im Bentley Magnolia-Farbton. Die Lackierung kaschiert sogar die Parkkameras vorn und hinten in Wagenfarbe. Die damaligen Zagato-Felgen sind übrigens seit der Restauration durch klassische 16 Zoll Alus von Ronal ersetzt.

Lesen Sie auch:  Ehemaliger Ford Bronco Restomod von Jenson Button!

Und die Kabine?

Das mit elektrisch verstellbaren 8-Wege-Sitzen ausgestattete Interieur mit cremefarbener Ausstattung wurde nur aufgearbeitet. Nur der Schaltknauf wurde wegen des neuen Getriebes mit einem Aluminiumknopf und einem Holzgehäuse ersetzt. Das Lenkrad ist mit dunkelblauem Leder bezogen und die Instrumentierung mit weißen Tachoscheiben und roten Nadeln passt perfekt dazu. Die Tachoeinheit hat sogar eine Anzeige für den eingelegten Gang dabei. Akustisch sorgt noch eine 7-Zoll-Head-Unit von Alpine mit integrierter Satellitennavigation für eine standesgemäße Beschallung und damit wurde die Änderungen eindrucksvoll abgerundet.

Foto/s: collectingcars.com

Oder interessiert euch speziell der Sportwagenschmiede Zagato?

Dodge Viper als Alfa Romeo TZ3 Stradale Zagato Umbau

Alfa Romeo TZ3 Stradale Zagato Dodge Viper Umbau Header 310x165 Dodge Viper als Alfa Romeo TZ3 Stradale Zagato Umbau

Mit Corvette-V8! Der 2021 Zagato Iso Rivolta GTZ Sportler!

2021 Zagato IsoRivolta GTZ Sportler Chevrolet Corvette C7 Tuning 7 1 310x165 Mit Corvette V8! Der 2021 Zagato Iso Rivolta GTZ Sportler!

Seltener Ferrari 599 GTZ Nibbio Spyder Zagato zu verkaufen!

Ferrari 599 GTZ Nibbio Spyder Zagato 14 310x165 Seltener Ferrari 599 GTZ Nibbio Spyder Zagato zu verkaufen!

Restomod 1989 Aston Martin V8 Volante Zagato Cabrio!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Faraday Future FX Super One – ein Van mit digitalem „Gesicht“!

Faraday Future stellt mit dem FX Super One ein Fahrzeug vor, das mehr nach Science-Fiction aussieht als nach Serienmodell. Und genau das ist gewollt. Die...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...