Wer beim Lesen der Überschrift bereits in Schockstarre geraten ist, dem sei gesagt, dieser BMW E9 ist nicht auf Basis von einem CSL-Originalfahrzeug entstanden. Der Elektroumbau ist eine 3.0 CSL Replika und war ursprünglich ein 3.0 CSi. Zuständig für die Transformation ist das Team von Electric Classic Cars, die ihm den Antrieb aus einem Tesla Model S P85 spendierten. Und dazu gesellt sich auch noch der Tesla-Akku. Wer noch mehr Infos zum umgebauten Klassiker wünscht, der liest sich am besten einfach unseren gesonderten Beitrag durch. Und auf der anderen Seite steht ein mächtiger Ford Mustang GT aus dem Hause Clive Sutton.
BMW 3.0 CSL Elektro-Replika vs. Ford Mustang V8
Der V8-Sauger des Pony-Cars wurde von 450 auf 490 PS getunt und das Drehmoment blieb weiterhin bei 530 Nm. Die Mehrleistung erreicht der Tuner mittels Kaltlufteinlasses (Air-Intake), einer Sportabgasanlage und einer neuen Motorensoftware. Und der Mustang ist sogar schwerer als der BMW-Klassiker. Der E9 wiegt etwa 1.500 – 1.550 Kilogramm und damit etwa 200 kg weniger als der Ami. Allerdings hat der BMW weniger Leistung. Da die Hinterreifen relativ schmal sind, wurde die Kraft vom Elektroantrieb im E9 auf 350 PS limitiert. Und wer ist am Ende schneller? Mat Watsons von CarWow hat es herausgefunden.
Achtung!
Ihr wollt noch mehr Videos anschauen? Dann klickt hier für die komplette Übersicht oder klickt doch mal in die folgenden Beiträge rein. In jedem findet Ihr mindestens ein Video. Mit Sicherheit ist genau das richtige Thema für Euch dabei.