Bagged 1963 Lincoln Continental mit Kompressor-V8!

Bagged Lincoln Continental Kompressor V8 Restomod Tuning 2

In einer Jahreszeit wie dieser, wo es dunkel, kalt und im Hinblick auf das Thema Auto-Tuning eher langweilig ist, ist ein Projekt wie dieses, ein Hoffnungsschimmer auf ein traumhaftes Tuning-Jahr 2022. Denn dieser auf Hochglanz polierte und extrem tiefergelegte Lincoln Continental wird bei schönstem Wetter vorgestellt und zeigt, was man aus dem alten Luxusliner der 60er-Jahre herausholen kann. Konkret ist es übrigens ein Lincoln Continental der vierten Generation. Der wurde gebaut im Zeitraum von 1961 bis 1969. Und dieses ganz spezielle Einzelstück wurde von MetalWorks Classic Auto Restoration geschaffen und kürzlich auf dem YouTube-Kanal der Tuning-Spezialisten veröffentlicht. Die Basis war ein schwarzer Lincoln Continental aus dem Jahr 1963, der sein klassisches Aussehen weitestgehend behielt, zeitgleich aber deutlich mehr Leistung mittels Triebwerk aus der Gegenwart unter die lange Haube bekam.

Bagged Lincoln Continental

Konkret verbaut ist ein mächtiger GM Performance Kompressor-LSA-V8, dessen genaue Eckdaten uns leider nicht bekannt sind. Die ultracleane Karosserie wurde zum Teil von unnötigem Chrom-Zierrat befreit und die noch immer vorhandenen Chrombauteile wie die Schürzen oder der große Kühlergrill sind vollständig aufgearbeitet und strahlen mit der grauen Lackierung um die Wette.

Übrigens, wer es nicht direkt gesehen hat, sogar das Dach hat man mit viel Aufwand gechoppt. Ferner stellte man das Einzelstück auf wunderschöne Raceline Wheels Alufelgen aus der Billet-Serie, die extra für das Fahrzeug angefertigt wurden. Sie haben eine zum Teil verchromte Oberfläche und sind fast vollständig geschlossen. Bestückt sind sie mit neuen Weißwandreifen rundum. Die auf Wunsch brutale Tieferlegung mittels Airride-Luftfahrwerk wird auf Knopfdruck erreicht und lässt den Continental entweder in Richtung Boden absinken oder hebt ihn wieder an. Die Steuerung übernimmt dabei das bekannte E-Level-System von AccuAir.

Custom-Sportauspuffanlage in OEM-Optik

Akustisch vermeldet sich der Oldi übrigens mittels Custom-Sportauspuffanlage in OEM-Optik zu Wort und auch in der Kabine hat sich viel getan. Hier gibt es jede Menge Komfort wie etwa eine Vintage Air-Klimaanlage, elektrisch verstellbare Sitze oder moderne Dakota Digital-Anzeigen. Auch eine komplett neue Lederausstattung, ein hochwertiges Aluminium-Lenkrad mit Holzkranz bis hin zu Einstiegsleisten aus Edelstahl fehlen im Klassiker nicht. In Kombination mit der bereits angesprochenen restaurierten Optik außen wurde ein wunderschönes Einzelstück auf die Beine gestellt. Die Story zum Umbau gibt es weiter unten im Video. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen am Restomod 1963 Lincoln Continental erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik? Dann ist der folgende Auszug getunter Lincoln Young- und Oldtimer sicher genau das Richtige zum Stöbern.

ICON – Derelict Restomod EV Lincoln Mercury von 1949

ICON Derelict Restomod EV Lincoln Mercury Tuning 5 310x165

Klassischer Lincoln Continental Mk4 mit cooler Optik!

Lincoln Continental Mk4 Restomod Tuning 1 310x165

1963 Lincoln Continental Bad-Boy mit 7-Liter V8-Power!

1963 Lincoln Continental Bad Boy 7 Liter V8 Tuning Header 310x165

Bagged 1963 Lincoln Continental mit Kompressor-V8!
Bildnachweis: Screenshots YouTube

tuningblog.eu – zum Thema Autos, Motorräder, Bikes/ATV/Scooter & Co., und natürlich zu unserer Leidenschaft, dem Tuning, halten wir euch stets auf dem Laufenden und berichten täglich über coole Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es einen neuen Beitrag gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert