Auf hügeligen Eifel-Straßen rund um die Nürburgring-Nordschleife und natürlich auch direkt auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt absolviert derzeit der neue Kompaktsportler BMW 128ti in der finalen Erprobungsphase ausgiebige Abstimmungsfahrten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem dynamischen Fahrverhalten der neuen Variante des BMW 1er, die konsequent auf aktive Fahrfreude ausgelegt ist. Das neue Modell kommt im November 2020 auf den Markt.
Sportler mit eigenem Charakter.
Der frontangetriebene BMW 128ti positioniert sich direkt unterhalb des Topmodells der BMW 1er Reihe, dem BMW M135i xDrive, und nutzt auch dessen neu entwickelten 2,0-Liter-Motor. Im BMW 128ti leistet der Vierzylinder mit BMW TwinPower Turbo Technologie 195 kW (265 PS) und ermöglicht damit sportliche Fahrleistungen, wie den Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,1 Sekunden. Der neue BMW 128ti ist allerdings viel mehr als nur eine neue Motorvariante innerhalb der BMW 1er Reihe. Neben zahlreichen Differenzierungsmerkmalen beim Exterieur und Interieur wurden das komplette Fahrwerk und die Lenkung spezifisch abgestimmt und appliziert, um eine ausgesprochen sportliche und auf den Fahrer orientierte Fahrdynamik zu bieten. Damit zielt der neue ausschließlich frontgetriebene Kompaktsportler auf eine besonders junge Zielgruppe, die die BMW typische Freude am Fahren im Fokus hat.
Technische Highlights für hohe Präzision und direkte Rückmeldung.
Der neue BMW 128ti ist serienmäßig mit dem 8-Gang Steptronic Sport Getriebe und einem Torsen-Sperrdifferenzial ausgerüstet, das eine bessere Traktion an der Vorderachse ermöglicht. Er verfügt über ein spezifisch abgestimmtes M Sportfahrwerk mit einer Tieferlegung um 10 Millimeter und eine speziell für eine erhöhte Agilität angepasste BMW Performance Control. Außerdem sorgt die speziell für das Fahrzeug applizierte Lenkung für präzise Reaktionen und bietet eine direkte Rückmeldung an den Fahrer. Zudem ist der BMW 128ti rund 80 Kilogramm leichter als der allradgetriebene BMW M135i xDrive, von dem er die hoch vorgespannten Stabilisatorlager und die Stabilisatoren übernimmt. Für noch mehr Fahrspaß sorgt die für den Kunden optional ohne Aufpreis erhältliche Sportbereifung. Eine den sportlichen Fahrleistungen entsprechende Verzögerung stellt die serienmäßige, aus dem Topmodell bekannte, M Sportbremse sicher. Sollten wir zeitnah noch mehr Infos zum Golf GTi Gegenstück aus dem Hause BMW erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet Ihr informiert, wenn Ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!
Foto/s: BMW
Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zig tausend weitere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Oder interessiert Euch speziell die Marke BMW? Dann ist der folgende Auszug sicher genau das Richtige.
BMW 128ti (F40) mit 265 PS!
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.