Video: Restomod 1966 Chevrolet Chevelle mit 900 PS!

This Insane 900 Hors 6 1600x0

Sogenannte Pro-Touring-Umbauten sind eine der Möglichkeiten, die man angehen kann, wenn man eine Restaurierung von einem klassischen Muscle-Car plant. Und dieser Chevrolet Chevelle aus dem Jahr 1966 ist ein solches Fahrzeug. Er hat angeblich Komponenten im Wert von über 200.000 US-Dollar verbaut und wurde rundum in ein tiefes Schwarz gehüllt. Verantwortlich für den Umbau des Chevelle zum Pro-Touring-Fahrzeug war übrigens Dustin von Nostalgia Hot Rods in Henderson, Nevada (USA). Der Chevelle ist laut Video um 6,0 Zoll (ca. 15 cm) verbreitert (Kotflügel vorn 2,0 Zoll / ca. 5 cm und hinten um je 3,0 Zoll / ca. 8 cm) und in den hinteren Seitenwänden sauber integriert ist eine Sidepipe-Auspuffanlage. Die Lackierung wirkt übrigens nur auf den ersten Blick schwarz, denn im richtigen Winkel betrachtet ist es eine zweifarbige Oberfläche mit einem dezenten Gelbton.

1966 Chevrolet Chevelle

This Insane 900 Hors 4 1600x0

Unter der Haube sitzt seit dem Umbau ein 565 Kubikzoll (9,25 Liter) Big Block Chevy V8 aus Vollaluminium, der von Dart aufgebaut wurde. Er dreht maximal 8.000 U/min und klingt wie ein NASCAR-V8. Die Leistung beträgt laut Dustin „ungefähr 900 PS“ und während die meisten Pro-Touring-Umbauten mit einem manuellen Getriebe ausgestattet sind, setzt dieses Fahrzeug auf eine Sechsgang-Automatik. Der Klassiker steht übrigens auf einem maßgeschneiderten 2×5-Stahlchassis und hat eine Airride-Luftfederung von Air Ride Technologies Shockwave mit einem Level Ride-Managementsystem unter dem Blech. Doch damit nicht genug. Auch der Innenraum des Chevelle aus 1966 ist mit viel Liebe zum Detail umgebaut.

Erdnussbutter und Schwarz

This Insane 900 Hors 3 1600x0

Zu sehen ist ein zweifarbiges Farbthema im Farbton „Erdnussbutter und Schwarz„, mit Materialien in Form von Wildleder und Leder. Ins Armaturenbrett  integriert sind zwei digitale Holley-Displays und eine zentrale Schaltanzeige gibt es an der Lenksäule. Zu guter Letzt ist der Chevy noch mit vier Schalensitzen bestückt. Laut Video erforderte der Umbau über 10.000 Arbeitsstunden und kostete insgesamt mehr als 500.000 Dollar. Shawn, der Moderator von AutotopiaLA, informiert übrigens, dass das Unikat „nicht gebaut wurde, um hübsch auszusehen, sondern um zu fahren“. Und wie der Klassiker fährt, das zeigt das Video von AutotopiaLA. Viel Spaß damit!

Achtung!

Ihr wollt noch mehr Videos anschauen? Dann klickt hier für die komplette Übersicht oder klickt doch mal in die folgenden Beiträge rein. In jedem findet Ihr mindestens ein Video. Mit Sicherheit ist genau das richtige Thema für Euch dabei.

Hoonigan 1983 Subaru GL wagon für den nächsten Gymkhana!

Hoonigan 1983 Subaru GL wagon Gymkhana 12 2022 Header 1 310x165 Hoonigan 1983 Subaru GL wagon für den nächsten Gymkhana!

Irre tiefer 1967 Ford Falcon Club Wagon!

1967 Ford Falcon Club Wagon Lowrider 2 310x165 Video: Irre tiefer 1967 Ford Falcon Club Wagon!

390 PS „am Rad“ im BMW 5er (E28) mit Turbolader!

BMW 5er E28 mit Turbolader 2 310x165 Video: 390 PS am Rad im BMW 5er (E28) mit Turbolader!

Restomod 1966 Chevrolet Chevelle mit 900 PS!
Bildnachweis: Screenshots YouTube

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert