Chevrolet zeigt „größten & böseten“ Crate-Engine mit 1.017 PS!

ZZ632 1000 Crate Engine Chevrolet Kistenmotor Tuning 1

In den letzten Jahren boomt der Markt rund um die sogenannten „Crate-Engines„. Also separat ab Werk erhältliche Motoren, die in nahezu alle Fahrzeuge gestopft werden können. Egal, ob Ford Godzilla, Dodge Hellcat Redeye, Chevrolet LT5 oder wie sie alle heißen (mehr „Kisten-Motoren“ am Ende vom Beitrag). Die Auswahl steigt und steigt und wir werden den Verdacht nicht los, dass das leistungsmäßige Wettrüsten in diesem Segment gerade erst begonnen hat, während es im „normalen“ Automobilsektor zugunsten von Elektromobilität/Reichweite und Hubraumreduzierung (vorerst) ziemlich am Ende scheint. Und natürlich möchte auch Chevrolet ein Stückchen vom Kuchen abhaben. Grund genug den bisher größten und leistungsstärksten Crate-Engine des Unternehmens vorzustellen. Vorhang auf für den ZZ632/1000-V8. Und die Eckdaten seitens Chevrolet sind beeindruckend. Der Big-Block-V8 hat einen Hubraum von 632 Kubikzoll, was laut unserem Hubraumrechner gewaltige 10,36 Liter sind.

heftige 1.188 Newtonmeter Drehmoment

Der V8 entwickelt eine Spitzenleistung von 1.004 HP / 1.017 PS (738 kW) und dazu gesellen sich heftige 1.188 Newtonmeter Drehmoment. Gemessen wurden die Eckdaten mit nur 93-Oktan-Benzin. Die Werte werden übrigens bei ca. 6.600 U/min erreicht, was dem empfohlenen Drehzahl-Maximum von 7.000 U/min sehr nahekommt. Laut Chevrolet haben alle acht Einlass- und Auslasskanäle vom ZZ632 die gleiche Länge, das gleiche Volumen und das gleiche Layout, ganz im Gegensatz zu anderen Big-Block-Motoren, die von Zylinder zu Zylinder teils gravierende Unterschiede aufweisen. Der Motor teilt sich übrigens die Grundform mit dem ZZ572-V8 aus dem COPO Camaro. Die Gussteile des ZZ632 sind aber so bearbeitet, dass sie die 10,35 Liter Hubraum aufnehmen, wobei die Bohrung im Vergleich zum kleineren 9,4 Liter V8 um 0,040 Zoll (ca. 1 mm) angewachsen ist.

+200 simulierte Drag Strip-Durchgänge absolviert

  • Motorblock aus Gusseisen
  • Zylinderköpfe aus CNC-gefrästem Aluminium
  • geschmiedet Pleuelstangen
  • geschmiedete Kurbelwelle und Zylinder

Chevrolet gab im Zuge der Veröffentlichung auch an, dass sie den neuen Crate-Engine ausgiebig getestet haben, wobei ein Triebwerk problemlos mehr als 200 simulierte Drag Strip-Durchgänge auf einem Leistungsprüfstand absolvierte. „Das ist der größte und böseste Crate-Engine, den wir je gebaut haben“, kommentiert Russ O’Blenes (Direktor vom Chevrolet Performance and Racing Propulsion Team). „Der ZZ632 steht an der Spitze unserer Crate-Engines als König der Leistung. Er liefert unglaubliche Power und das schon mit Normalbenzin.“ Chevrolet wird den neuen V8 während der anstehenden SEMA-Show 2021 offiziell vorstellen. Die Auslieferungen sollen dann Anfang nächsten Jahres beginnen. Nur zu den Preisen ist noch nichts bekannt. Gedacht ist der Motor nur für den Einsatz auf der Rennstrecke und im Motorsport-Bereich. Für Straßenfahrzeuge ist er nicht vorgesehen/erlaubt.

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto und Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Zum Teil möchten wir Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co haben wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern, neue Tuning-Wiki Begriffe oder den einen oder anderen Leak veröffentlicht. Folgend ein Auszug der letzten Artikel:

Ford Eluminator Crate Engine: der E-Antrieb für Schrauber!

Ford Eluminator Crate Engine 3 E1630299506623 310x165

Honda Civic Type R Crate Engine bald lieferbar!

Honda Civic Type R Crate Engine K20C1 3 310x165

Geheimprojekt: Ford Megazilla V8 Crate Engine Triebwerk!

Ford Godzilla V8 7.3 Liter Crate Engine 2020 2 310x165

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert