Mittwoch , 24. April 2024
Menu

1971 Chevy Camaro „Infrared“ Restomod – Ein Traum für US-Car-Fans.

Lesezeit 4 Min.

Kürzlich aktualisiert am 23. Februar 2022 um 12:44 Uhr

1971 Chevy Camaro „Infrared“ Restomod – Ein Traum für US-Car-Fans.

Restomods sind derzeit absolut im Trend, denn es gibt aktuell sehr viele Oldtimers, welche nach der Restauration getunt, und mit moderner Technik versehen werden. So ist auch dieser 1971er Chevrolet Camaro, der auf den Namen „Infrared“ getauft wurde, von Grund auf neu aufgebaut worden, und es flossen unzählige Dollar und Arbeitsstunden in die Generalüberholung des Klassikers. Der Camaro war aber schon einmal im Jahr 1980 restauriert worden, und hat auch auf US-Car-Shows seither diverse Preise abgeräumt, bevor er von seinem jetzigen Besitzer Steve Aguilar zu einem absoluten Biest umgebaut wurde. Anfangs war nur geplant, eine neue Aufhängung (Fahrwerk) in den Camaro einzubauen, aber wie bei jedem Restomod-Projekt wurden nach und nach Dinge verändert, welche aus dem bereits mit zahlreichen Preisen dekorierten Camaro ein absolut einmaliges Showcar machen, nämlich den „Infrared“.

Modifikationen an Karosse & Innenraum

1971 Chevy Camaro „Infrared“ Restomod – Ein Traum für US-Car-Fans.

Bevor er in die Hände von Steve Aguilar gelangte, war der Camaro blau, und hatte ein blaues Interieur, und man kann es kaum glauben, dass aus dem ehemals blauen Camaro ein rotes Monster wurde, welches ein europäisch inspiriertes Interieur mit roten Instrumenten besitzt, welches sehr viele gebürstete Nickelteile zeigt. Das spezielle Plexiglas, welches anstatt der normalen Scheiben zum Einsatz kommt, wurde extra in Jordanien angefertigt, da in den USA keine Tuning Firma in der Lage war, für den Camaro ein solches Glas herzustellen. Auch der Motorblock wurde komplett in Rot gehalten und ist ein Highlight. Außerdem befinden sich auf dem Fahrzeug schicke HRE-Alufelgen, welche ganz in Schwarz gehalten wurden und einen Motorsport-Zentralverschluss besitzen. Zudem wurde der komplette hintere Stoßfänger neu konstruiert und an der Front ist ein Carbon-Splitter angebracht, welcher im Trans-Am-Style dem Auto noch mehr Charakter verleiht. Das absolute Highlight des Camaro ist jedoch das Lenkrad, das unten nicht komplett schließt, sondern eine Ähnlichkeit mit dem Markenlogo von Infiniti aufweist.

Power im Überfluss ist selbstverständlich

1971 Chevy Camaro „Infrared“ Restomod – Ein Traum für US-Car-Fans.

Es ist klar, dass so ein Restomod-Camaro nicht von einem serienmäßigen Motor befeuert wird, und so wurden auch im Motorraum alle Register gezogen, und das nicht nur bei der einmaligen Optik des Motorblocks, sondern auch in Sachen Leistung. Angetrieben von einem LSX-Smallblock-V8 aus dem GM-Regal, welcher auf 7,4 Liter Hubraum aufgebohrt wurde, leistet der einmalige Camaro 600 PS und brachiale 800 Newtonmeter maximales Drehmoment. Kombiniert mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe von Tremec, wird er so zum ultimativen Fahrerauto. Angaben zu Beschleunigung von 0 auf 100 km/h, zu Zeiten auf der Viertelmeile, und zur Höchstgeschwindigkeit sind uns leider nicht bekannt, aber dieser Restomod-Camaro dürfte sicherlich einigen modernen Supersportwagen das Fürchten lehren.

Es handelt sich um ein unverkäufliches Einzelstück.

1971 Chevy Camaro „Infrared“ Restomod – Ein Traum für US-Car-Fans.

Jeder Autofan hat sicherlich Tränen in den Augen, wenn er erfährt, dass dieser 1971er Camaro nicht zum Verkauf steht und er somit in den Händen seines Besitzers bleibt. Es ist auch nicht klar, ob die Modifikationen schon das Ende der Fahnenstange sind, oder ob sich Steve Aguilar noch einige weitere Dinge einfallen lässt, um sein Schätzchen weiter zu veredeln. Für alle Tuning- und US-Car-Fans haben wir allerdings eine Galerie zu bieten, welche darüber hinwegtröstet, dass man wohl niemals in den Genuss kommt, so ein Schätzchen sein Eigen nennen zu dürfen. Sollten wir zeitnah noch Infos zu weiteren Änderungen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet Ihr informiert, wenn Ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

(Foto/s: Stones Metal Shop u.a.)

1971 Chevy Camaro „Infrared“ Restomod:

  • Tuning: Stones Metal Shop
  • Getriebe: Bowler Tremec T56 Magnum
  • Motor: LSX 454
  • Pferdestärke: 625 PS (635 PS)
  • Drehmoment: 585 lb-ft (793 NM)
  • Chassis von: Detroit Speed ​​& Engineering
  • Bremsen: Baer Sportbremsanlage
  • Räder: HRE Performance Wheels
  • Lackierung: BASF / Glasurit
  • Interieur: Gabe’s Custom Interieur
  • TSRSportauspuffanlage
  • Audio Shoppe Allen Soundanlage

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zig tausend weitere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Oder interessiert Euch speziell das Thema Restomod-Fahrzeuge? Dann ist der folgende Auszug sicher genau das Richtige.

Update: Himalaya Defender Restomod mit V8-Triebwerk!

1971 Chevy Camaro „Infrared“ Restomod – Ein Traum für US-Car-Fans.

Rot/Weiß- 1968 Cadillac V8-Coupe DeVille als Restomod!

1971 Chevy Camaro „Infrared“ Restomod – Ein Traum für US-Car-Fans.

1970 Chevrolet Camaro Restomod mit LSX-V8 Power!

1971 Chevy Camaro „Infrared“ Restomod – Ein Traum für US-Car-Fans.

1971 Chevy Camaro „Infrared“ Restomod

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 850CSI und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen BMW 540i (G31/LCI). Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert