Ein 1967er Chevrolet C10 Restomod, den wir Euch unbedingt zeigen möchten, wird aktuell von Barrett-Jackson in einer Herbstauktion vom 22. bis 24. Oktober versteigert. In den USA ist der C10 einer der bekanntesten Pickups überhaupt und seit langer Zeit auch ein Liebling in der Tuningszene. Und auch dieses Exemplar wurde umfassend modifiziert. Unter der mächtigen zweigeteilten Motorhaube mit Powerdome befindet sich ein spezieller 6,7-Liter-Big-Block-V8 mit Kraftstoffeinspritzung zu dessen Leistung und Drehmoment aber seitens Barrett-Jackson leider keinerlei Angaben gemacht worden. Aber zumindest ist bekannt, dass der V8 an eine Viergang-Automatik gekoppelt wurde. Sie verteilt die Kraft komplett ohne Traktionskontrolle an die Hinterachse. Damit dürfte der Chevy wohl für gelungene Drifts aus der Kurve heraus prädestiniert sein. Zumindest dann, wenn man gelernt hat, mit dem verhältnismäßig leichten Heck und dem dicken V8 auf der Vorderachse umzugehen.
leichtes Heck, schwere Front
Doch der komplett restaurierte und neu aufgebaute Pickup hat nicht nur ein neues Triebwerk und ein neues Getriebe erhalten. Das komplette Fahrgestell ist zum Beispiel speziell nur für dieses Fahrzeug angefertigt und mit modernen Annehmlichkeiten wie einer Zahnstangenlenkung, einem verstellbaren Sportfahrwerk oder einem Aluminium Radsatz wird die Einzigartigkeit noch weiter unterstrichen. Alle unnötigen Anbauteile wie Schutzleisten und Ablaufrinnen an der Karosserie wurden entfernt, was auch für die Türgriffe gilt. Danach wurde die Hülle des C10 zweifarbig lackiert und selbstverständlich ist auch die Kabine vollständig überarbeitet. In Anlehnung an die zweifarbige Lackierung der Karosserie zeigt sich auch das Interieur in Schwarz und Creme. Jedes kleine Detail wurde dabei mit Leder ausgekleidet und dazu verbaute man ein JBL-Soundsystem, es gab eine speziell angefertigte Mittelkonsole mit Zusatzinstrumenten und auch die perfekt integrierten Anzeigen für Geschwindigkeit, Drehzahlmesser und Co. sind Bauteile aus der Gegenwart.
Außenspiegel von einem 1966er Chevelle
Und ein besonderes Highlight befindet sich noch unter der komplett in Wagenfarbe lackierten Laderaumabdeckung des C10. Wird diese angehoben, so zeigt sich eine vollständig ausgekleidete Ladefläche mit einem dunklen Teppich, mit Lautsprechern, Streben und Lederakzenten. Damit wird verdeutlicht, dass der C10 ganz sicher kein Arbeitstier mehr ist, sondern eher am Boulevard daheim ist. Mit unzähligen kleinen Details wie der ferngesteuerten Entriegelung der Türen oder den kleinen Außenspiegeln von einem 1966er Chevelle bis hin zur Airride-Luftfederung wird das Einzelstück eindrucksvoll abgerundet. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen am Chevrolet C10 Pickup erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!
Foto/s: Barrett-Jackson
Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zig tausend weitere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell der klassische Chevrolet C10 Pickup? Dann ist der folgende Auszug sicher genau das Richtige.
Chevrolet C10 Pickup Restomod
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.