Außergewöhnliche Corvette C4 im JDM-Style aus Schweden!

Corvette C4 JDM Style Schweden Widebody Tuning 4

Die Tuningszenen der skandinavischen Länder bieten oftmals große Überraschungen. Vielfach unterschätzt, findet man in Schweden, Island, Norwegen oder Finnland wahre Tuningschätze, die jeden Auto- und Tuningfan zum Staunen bringen. Wer jetzt aber denkt, dass es sich dabei nur um Volvo- oder Saab-Modelle handelt, der liegt daneben! Gerade in Finnland gibt es viele US-Cars, welche oft stark modifiziert werden, und als sogenannte Restomod-Projekte für Furore sorgen. Doch auch in Schweden findet man US-Cars, welche mit Modifikationen glänzen, die man besonders an amerikanischen Klassikern nicht erwartet. Und so ein Fahrzeug möchten wir euch etwas näher vorstellen. Es handelt sich um eine Corvette C4, die im JDM-Style gehalten ist, und dem schwedischen Tuner und Autoliebhaber Jim Björk gehört.

Diese Corvette erlebt ihr blaues Wunder!

Es ist nicht der Fall, dass Jim überwiegend auf JDM-Fahrzeuge steht, da er selbst eine Corvette C5, einen Mustang, einen Camaro und eine Dodge Viper besaß, die er allerdings alle verkaufte. Seine Leidenschaft gehört eher den US-Automobilen, doch er wollte einmal eine neue Kombination aus Tuning- und Designstilen ausprobieren, weshalb er seiner C4, die übrigens in der Porsche-Lackierung Miami Blue lackiert ist, einen typischen JDM-Style verpasste. Kurioserweise wurde die Corvette sogar ursprünglich nach Japan geliefert, weshalb es auf den zweiten Blick gar nicht so außergewöhnlich ist, dass Tuner Jim den Stil wählte, um der Vette einen ganz besonderen Auftritt zu gewährleisten.

Die Frontstoßstange stammt von einem Nissan, wurde jedoch verändert, und an das Corvette-Design angepasst. Dazu gesellen sich JDM-Felgen mit Namen Super Advan Racing SA3E, die im auffälligen Dreispeichen-Rotordesign gefertigt sind, und über einen Zentralverschluss sowie ein weißes Finish mit starker Tiefbettoptik verfügen. Das Widebody-Kit ist von Pandem inspiriert, wurde jedoch in Schweden hergestellt, und verfügt zudem über einen auffälligen Heckspoiler im Ferrari-F40-Stil, der ursprünglich von einem BMW E30 M3 stammt, und deutlich vergrößert wurde. Seitliche Kiemen, die das Testarossa-Design mimen, sorgen ebenfalls für Aufsehen, doch mehr oder weniger ist das alles eine Reizüberflutung, die nicht mehr harmonisch, sondern teils übertrieben wirkt.

Corvette C4 JDM Style Schweden Widebody Tuning 20

Für die nötige Tiefe sorgt übrigens ein TA Technix-Airride-Fahrwerk, das zudem über eine Air Lift Performance 3P-Steuerung verfügt, womit man es vom Innenraum aus variabel in der Höhe verstellen kann. Auch die Heckschürze und der Diffusor sind nicht Serie, sondern wurden von einer Custom-Tuningschmiede speziell für das Fahrzeug angefertigt. Wie zuvor erwähnt, man muss den wilden Stilmix mögen, um sich mit dem Projekt anfreunden zu können, und diese C4 dürfte sicherlich viele kontroverse Diskussionen auslösen.

Im Innenraum zog Japan-Flair ein!

Das geschüsselte Sportlenkrad, der weiße Knauf des Automatikwählhebels sowie die Custom-Sportschalensitze verströmen JDM-Flair in Reinkultur. Somit denkt man im Cockpit gar nicht mehr daran, in einem US-Car zu sitzen.

5,7-Liter-V8-Saugbenziner treibt die C4 an!

Das Gewöhnlichste am rollenden Kuriositätenkabinett ist der Antrieb. Ein 5,7-Liter-V8 mit bescheidenen 250 Pferdchen, der kaum modifiziert wurde, sorgt für Vortrieb in der C4. Lediglich ein Chiptuning und ein offener Luftfilter sind installiert, wodurch aus dem gemütlichen Cruiser aber noch lange kein ernst zu nehmender Sportwagen wird. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Fünfgang-Schaltgetriebe auf die Hinterräder.

Corvette C4 JDM Style Schweden Widebody Tuning 12

Unser Fazit zur Corvette C4:

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden! Wir sind uns sicher, dass die Vette stark polarisiert, und man sie entweder liebt oder hasst! Eine Bildergalerie des Wagens haben wir dem Artikel wie immer am Ende beigefügt. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik? Dann ist der folgende Auszug getunter Young- und Oldtimer sicher genau das Richtige zum Stöbern.

1957er Corvette Super Sport Concept sucht neuen Besitzer!

1957er Corvette Super Sport Concept Header 310x165 1957er Corvette Super Sport Concept sucht neuen Besitzer!

1970er Plymouth Superbird Replika mit Hellcat-V8!

1970er Plymouth Superbird Replika Hellcat V8 Tuning 1 310x165 1970er Plymouth Superbird Replika mit Hellcat V8!
Restomod Corvette C2 LS3 V8 Tuning 14 310x165 Restomod Corvette C2 mit LS3 V8 und +430 PS!

Außergewöhnliche Corvette C4 im JDM-Style aus Schweden!
Bildnachweis: Vladimir Ljadov / Instagram: wheelsbywovka

tuningblog.eu – zum Thema Autos, Motorräder, Bikes/ATV/Scooter & Co., und natürlich zu unserer Leidenschaft, dem Tuning, halten wir euch stets auf dem Laufenden und berichten täglich über coole Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es einen neuen Beitrag gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert