Im Hause Dodge brechen bekanntlich ab 2024 neue Zeiten an. Die V8-Motoren haben ausgedient und sie werden in den Nachfolgemodellen der aktuellen Charger/Challenger-Generation durch Elektroantriebe ersetzt. Für die Fans ist das natürlich ein Schock, denn sonores V8-Blubbern gehört somit der Vergangenheit an. Der Dodge-Mutterkonzern Stellantis denkt im Hinblick auf die Antriebstechnologie komplett um, und forciert die Elektrifizierung seiner Automobile. Doch bevor die aktuelle Generation des Charger in Rente geschickt wird, gibt es noch eine spezielle Sonderedition. Diese nennt sich Blacktop Edition und gehört zu einer ganzen Reihe sogenannter „Last Call“-Editionen, welche die Fans langsam auf den Generationenwechsel vorbereiten sollen.
2.995 US-Dollar Aufpreis zur Basis!
Für schlappe 2.995 Dollar Aufpreis erhält der Kunde, der zwischen den Ausstattungslinien SXT und GT wählen kann, zum Beispiel glänzend schwarze 20-Zoll-Alufelgen, die beim GT RWD im 20×9-Zoll verbaut sind, während am SXT RWD, am AWD und am GT AWD die Dimensionen 20×8-Zoll betragen.
Ein schwarzer Performance-Heckspoiler, eine Traktionskontrolle für alle Geschwindigkeiten, ein „GT“-Emblem auf dem Kofferraumdeckel, schwarze Endrohre, ein schwarzes Dodge-Logo im Grill sowie eine Blacktop Special Edition-Plakette gehören ebenfalls zum Paketumfang. Dodge spendiert der Sonderserie zudem eine Vierkolben-Festsattel-Bremsanlage von Brembo, vordere Schmutzfänger, schwarze Außenspiegelkappen sowie satinschwarze Schriftzüge am Heck. Unter der Motorhaube befindet sich auch eine „Last Call“-Plakette, die Rückschlüsse auf den Produktionsstandort zulässt.
Sportlich aufgewerteter Innenraum!
Das Interieur kommt im Hinblick auf dezente Modifikationen auch nicht zu kurz. Es erhält ein unten abgeflachtes Sportlenkrad, glänzend schwarze Ringe um die Armaturen sowie diverse Carbonakzente. Eine Lederausstattung ist ebenfalls an Bord. Ein 3,6-Liter-Saugbenziner mit sechs Zylindern treibt das Fahrzeug an! Der V6-Motor der Pentastar-Serie generiert aus 3,6 Litern Hubraum satte 295 PS. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Achtstufenautomatik auf die Hinterräder.
Unser Fazit:
- Eine coole Sonderedition, die den Abschied vom Verbrenner beim Charger erträglicher gestalten dürfte. Der Aufpreis ist moderat und die Ausstattung sportlich und reichhaltig. Dafür gibt es von uns ein Lob an Dodge. Sollten wir noch mehr Infos erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!
Keine Angst, das war es zum Thema Auto / Auto-Tuning natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Dann klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder ihr lest euch die folgenden thematisch passenden Fahrzeugberichte einmal durch. Mit Sicherheit ist ein weiteres interessantes Fahrzeug dabei.
weitere thematisch passende Beiträge
Dodge Challenger SRT Hellcat Redeye mit 827 HP von Road Show International. |