Bildnachweis: unbekannt
Auf einer Automobilmesse gilt das Motto „Sehen und gesehen werden„. Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen von Dongfeng, als sie den brandneuen Aeolus Yixuan MAX, der noch gar nicht auf dem Markt erhältlich ist, auf der Auto Shanghai präsentierten. Neben der konventionellen Serienversion, die ganz zivil daherkommt, und in der Mittelklasse auf Kundenfang gehen soll, wurde auch eine modifizierte Version des neuen Modells vorgestellt, von der wir nicht annehmen, dass sie so jemals auf dem Markt erhältlich sein wird, denn das OEM-Bodykit, welches der Limousine verpasst wurde, ist wohl nur zu Demonstrationszwecken angebracht, und um zukünftigen Kunden ein paar Modifikationsmöglichkeiten aufzuzeigen, welche eventuell so ähnlich durchgeführt werden könnten.
Mattschwarz und Mattgold
Doch bei Dongfeng weiß man nie, denn auch vom kleinen Bruder, dem Aeolus Yixuan D53 gibt es Sondermodelle, die mit teils wildem OEM-Tuning ausgestattet wurden, und ganz regulär auf dem chinesischen Markt zu kaufen sind. So soll vor allen Dingen junges Publikum angesprochen werden, das die sportliche Positionierung der Marke zu schätzen weiß. Lange genug hat es aus unserer Sicht gedauert, bis nach unzähligen Erlkönigfotos die offizielle Präsentation der neuesten Limousine aus dem Hause Dongfeng erfolgte, aber mit so einem Paukenschlag hat wohl niemand gerechnet. Anstatt nur eine normale Serienversion zu präsentieren, erfreut Dongfeng die Messebesucher mit einer Extremtuning-Variante ihrer neuesten Kreation. Der Frontspoiler, der in Mattgold gehalten wurde, und mit seinem Design ein wenig an eine Toyota Supra A90 erinnert, sowie die mattgoldenen Spangen in der Frontschürze, lassen den Wagen äußerst aggressiv und dominant wirken.
Sie bieten einen idealen Kontrast zur mattschwarzen Front, und stehen dem Wagen ausgezeichnet. Die abgedunkelten Scheinwerfer und der große Grill verleihen ihm zusätzlich eine böse Optik. An der Seite zeichnet sich ein Design ab, das stark an ein Widebody-Kit erinnert, jedoch mit einem ganz eigenen Stil und einer ungewöhnlichen Formgebung daherkommt. Seitliche Finnen und Einkerbungen sorgen für einen extrem durchtrainierten Eindruck, der vom Heckdiffusor mit der Vierrohr-Auspuffanlage noch unterstrichen wird. Man weiß gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll, denn die abgedunkelten Rückleuchten mit ihrem durchgehenden Leuchtenband, sowie der massive Heckspoiler ziehen einen ebenfalls sofort in den Bann.
Absolutes Highlight sind jedoch die vorderen Türen im Lamborghini-Style, welche leider beim Serienmodell nicht zu finden sind, jedoch für fast jedes Fahrzeug heute kostengünstig nachgerüstet werden können. Außerdem ist der untere Teil des Hecks ebenfalls in Mattgold gehalten, um einen perfekten Kontrast zum schwarzen Heck, mit abgedunkelten Rückleuchten und einem schwarzen Diffusor, zu erzeugen. Die schwarzen Felgen sind ebenfalls mit einem goldenen Ring an der Lauffläche versehen, und greifen das gewohnte Farbschema auf. Nur die rot lackierten Bremssättel mögen aus unserer Sicht nicht so recht zu diesem Fahrzeug passen.
Interieur mit sportlichen Akzenten.
Die Farbgebung des Interieurs harmoniert perfekt mit der Außenlackierung, da Gold und Schwarz auch den Innenraum bestimmen. Zudem gibt es ein Alcantara-Sportlenkrad, das mit seinem dicken Kranz gut in der Hand liegen dürfte, und so zum sportlichen Fahren einlädt.
Ein Vierzylinder-Turbobenziner sorgt für Vortrieb.
Als Antriebsquelle dient ein 1,5-Liter-Turbobenziner mit vier Zylindern, der 204 PS und 320 Newtonmeter maximales Drehmoment generiert. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Automatikgetriebe, von dem uns leider noch nicht bekannt ist, über wie viele Fahrstufen es verfügt, auf die Vorderräder. So motorisiert, taugt der Dongfeng auch für zügige Autobahnetappen, und würde sicherlich auch in Europa gut ankommen.
Unser Fazit zum Dongfeng Aeolus Yixuan MAX:
Auf den ersten Blick sehr ungewöhnlich, aber in China nichts Besonderes, dass neue Fahrzeuge auf einer Automesse mit wilden OEM-Bodykits präsentiert werden, um die Machbarkeit eines solchen Tunings zu sondieren. Wir finden es zugegebenermaßen cool, dass Dongfeng sein neuestes Modell gleich mit so krassen Modifikationen präsentiert, und zollen dem Hersteller Respekt. Falls ihr auch Gefallen an diesem Modell gefunden habt, dann könnt ihr euch die dazugehörigen Bilder am Ende des Artikels ansehen. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!
Keine Angst, das war es zum Thema Auto / Auto-Tuning natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Dann klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell alles rund um chinesische Fahrzeughersteller? Dann ist der folgende Auszug mit anderen Fahrzeugen sicher das Richtige.
Apex AP-0 – Elektrorenner von britisch-chinesischem Start-Up-Unternehmen. |
Hollywood auf Chinesisch: Baojun Valli im Ghostbusters-Design! |
Dongfeng Aeolus Yixuan MAX mit fettem OEM-Bodykit
tuningblog.eu – zum Thema Autos, Motorräder, Bikes/ATV/Scooter & Co., und natürlich zu unserer Leidenschaft, dem Tuning, halten wir euch stets auf dem Laufenden und berichten täglich über coole Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es einen neuen Beitrag gibt.