Im letzten Herbst sorgte die Ankündigung von Emilia Auto international für Aufsehen, auf Basis der Ikone Alfa Giulia GT („Bertone“) einen Restomod auf die Straße zu bringen, der mit dem V6 Biturbo-Motor der modernen Giulia Quadrifoglio ausgerüstet ist. Seitdem hat die Entwicklungsmannschaft fleißig weiter gearbeitet und jetzt neue Bilder vom letzten Entwicklungsstand veröffentlicht, die weitestgehend dem späteren Serienstand entsprechen und alle technischen Anforderungen berücksichtigen. Wir sehen u.a. geänderte Felgen mit größeren Öffnungen für die Bremsenkühlung, die aber nach wie an ein klassisches Alfa-Vorbild angelehnt sind. In den Feinheiten wie Außenspiegeln (elektrisch beheizt und einstellbar), dem Tankverschluss und der Anbringung des vorderen Kennzeichens erkennt man ebenfalls die Detailarbeit.
Emilia GT Veloce Restomod
Auffälliger ist der Feinschliff an der Fronthaube: Deren Linienführung wurde noch optimiert und die markante „Kante“, Reminiszenz an das berühmte Original von Alfa Romeo, den „Scalino“ oder Kantenhauber, konnte abgesenkt werden. So bleibt sie als typisches Designmerkmal erhalten, ohne die fließenden und eleganten Linien zu stören. Außerdem ist die Haube jetzt so gestaltet, dass die Scheibenwischerachsen verdeckt sind, was die Linie noch schlichter und eleganter macht. Auf den Bildern kaum erkennbar: Die Gesamtlänge des Fahrzeugs ist geringfügig um ca. 50 mm gewachsen, um den beiden Ladeluftkühlern vorn den nötigen Freiraum zu geben. Mit nur rund 4,06 m Gesamtlänge ist der Wagen immer noch wesentlich kompakter als moderne Sportwagen. Auch unter der Außenhaut steht die Konstruktion: Der verwindungssteife und dabei leichte Spaceframe, der Antrieb und Fahrwerk aufnimmt, nebst dem integrierten Überrollbügel, ist fertig.
Parallel zur umfangreichen Konstruktionsarbeit – schließlich entsteht praktisch ein neues Fahrzeug, das alle Anforderungen erfüllen muss – wurde an den Aspekten der Produktion für die Kleinserie gearbeitet: So wurde die Montagereihenfolge festgelegt und am Aufbau der Lieferketten gearbeitet, von der Beschaffung und Zerlegung des Spenderfahrzeugs und dessen Restaurierung über die Fertigung der neuen Teile bis hin zu Lackierung und Endmontage. Leider sind viele Lieferanten momentan von Störungen in den Lieferketten betroffen, so dass Emilia Auto im Moment etwas gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan zurückliegt. Man strebt aber weiterhin an, das erste fahrfertige Exemplar noch in diesem Jahr Medien und Kunden vorzustellen und im nächsten Jahr wie geplant die Auslieferungen der Kundenfahrzeuge zu beginnen. Es sollen pro Monat dann ein bis zwei Fahrzeuge die Endmontage verlassen.
nur 22 Fahrzeuge werden gebaut
Insgesamt 22 Exemplare werden vom Emilia GT Veloce gebaut, alle nach Kundenwunsch individualisiert. Noch offene technische Details wurden im Laufe der Konstruktion auch geklärt: Die Wagen werden z.B. immer mit ESP ausgestattet sein und eine Rückfahrkamera ist optional erhältlich. Ein Infotainment-System mit 8,8“ Touchscreen ist in die Mittelkonsole integriert, die Klimafunktionen werden klassisch über Knöpfe und Tasten gesteuert. Voll-LED-Scheinwerfer und Nebelleuchten sorgen für eine perfekte Fahrbahnausleuchtung. Die Außenspiegel sind elektrisch verstell- und beheizbar. Zentralverriegelung ist ebenso Serie wie eine elektrische Kofferraumentriegelung und eine elektrische Feststellbremse.
Im Exterieur und Interieur sind u.a. auf Kundenwunsch folgende Ausstattungsdetails individualisierbar:
- Zierteile in matter oder glänzender Optik, silber oder schwarz
- Felgen in Wunschfarbe
- Bremssättel in Wunschfarbe
- Farbe und Material Bezugstoff für Dachhimmel, Sitze und Türtafeln sowie Gepäckablage hinter den Sitzen
- Ausführung Lenkradkranz und Schaltknauf, z.B. in Holz oder Leder
- Teppiche in Farbe und Material
- Ausführung der Front der Armaturentafel – z.B. Holz, Aluminium oder Wagenfarbe
- Bezug des Überrollbügels
- Außerdem wird es Variationen beim Sound- und Infotainment-System geben.
Auf Basis der Karosserie eines GT Junior Spenderfahrzeugs von 1970 entsteht aktuell der erste Prototyp. Motor, Getriebe und andere Technikkomponenten liefert eine 2018er Alfa Giulia Quadrifoglio. Auf dem Prüfstand hat der Motor für den Prototypen schon effektive 540 PS (397 kW) erreicht. Also um einiges über der Werksangabe – man ist zufrieden: „Ausreichend“ Leistung dürfte also vorhanden sein! Es sind aktuell noch einige wenige Produktionsplätze für das 2. Halbjahr 2023 verfügbar – Vorbestellungen können also noch getätigt werden.
Zum Emilia GT Veloce
Der Hamburger Classic-Car- und Sportwagen-Spezialist Emilia Auto realisiert einen Restomod auf Basis der Alfa Romeo Giulia GT (im Volksmund auch “Alfa Bertone” genannt) – mit moderner hochkarätiger Technik für maximalen Fahrspaß. Auf Basis der historischen Alfa Romeo Giulia GT (1963) entsteht ein High Performance Kraftpaket. Die wichtigsten Bestandteile: ein V6-Biturbo mit über 500 PS aus dem aktuellen Alfa Romeo Portfolio, motorsporterprobte Fahrwerkskomponenten, ultraleichtes Carbon und ein Interieur in Manufakturqualität. Für jedes Exemplar wird eine originale Alfa Romeo Giulia GT als Basis verwendet, deren Karosserie restauriert, angepasst und dann mit dem neu entwickelten hochfesten Unterbau und den modernen Komponenten „verheiratet“ wird.

Das Original Bertone Design wurde nur dort modifiziert, wo es für die Performance nötig war. Unter der Karosserie musste das Chassis dagegen praktisch komplett neu entwickelt werden, denn wo 375 kW (510 PS) auf ein Trockengewicht von um die 1250 kg treffen, braucht es High Performance Fahrwerkskomponenten. Für maximale Kontrolle und Sicherheit auch in extremen Fahrsituationen. Die Preise liegen – inklusive der deutschen Mehrwertsteuer – knapp oberhalb von 400.000 Euro. Natürlich ist die Straßenzulassung europaweit möglich.
Keine Angst, das war es zum Thema Auto / Auto-Tuning natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Dann klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Alfa Romeo? Dann klickt einen der folgenden Beiträge an!
weitere thematisch passende Beiträge
Stellantis Heritage: einzigartige Oldtimer auf der Automotoretrò! |
|