Video: Mehr Power als der GT500 – 1967 Mustang Restomod!

1967 Mustang Restomod Tuning 21

Heutzutage ist es nicht wirklich angesagt, beispielsweise einen Ford Mustang aus dem Jahr 1967, nur zu restaurieren und dann in ein Museum zu stellen. Viel beliebter sind die sogenannten Restomod-Umbauten, die dann auch regelmäßig bewegt werden. Kurz erklärt: Ein Restomod ist ein altes Fahrzeug mit neuzeitlicher Technik. Dabei legt man in der Regel besonders viel Wert darauf, die technischen Änderungen besonders unauffällig in den Klassiker zu integrieren. Und genau das ist bei diesem Fahrzeug geschehen. Und die Basis ist ein Mustang aus dem Jahr 1967-1868. In Fankreisen einer der besten Mustangs überhaupt. Anteil am großen Beliebtheitsgrad haben natürlich der Film Bullitt mit Steve McQueen in der Hauptrolle.

6,7-Liter-V8 Ford Crate-Engine

1967 Mustang Restomod Tuning 19

Auf den ersten Blick schaut der 1967er Mustang Fastback tatsächlich serienmäßig aus. Mustang und Besitzer kommen übrigens aus Kapstadt in Südafrika und Ziel des Projektes war es, möglichst viel vom Original-Style beizubehalten. Aber die Dinge ändern sich, wenn der Motor gestartet wird. Dann ertönt, nämlich ein 6,7-Liter-V8 Ford Crate-Engine. Damit zieht anstelle alter Vergasertechnik eine hochmoderne Kraftstoffeinspritzung in den Klassiker ein. Und nicht nur das. Auch ein ProCharger-Kompressor-System wurde verbaut. Das Resultat sind gewaltige 800 PS und 1.100 Nm Drehmoment, die weiterhin an die Hinterräder geschickt werden. Bestückt ist der Mustang übrigens mit modernen Alufelgen in Schwarz und Pinstripe in Rot samt Reifen mit weißen Tirestickern. Weiter gab es eine Tieferlegung, abgedunkelte Scheiben rundum, ein überarbeitetes Fahrwerk und ein schwarzes Shelby Emblem im Kühlergrill.

Wilwood 6-Kolben-Bremsanlage

1967 Mustang Restomod Tuning 4

Und auch die Kabine wurde modifiziert. Zusehen sind beispielsweise schwarze Schalensitze, es gab ein Sportlenkrad mit Holzkranz, einen Promatic 2 Schalthebel in einer komplett neuen Mittelkonsole mit Zusatzanzeigen und hier und da das Shelby-Badge! Weitere nennenswerte Details sind eine Wilwood 6-Kolben-Bremsanlage mit gelochten und geschlitzten Scheiben im Format einer Pizza, digitale Anzeigen auf weißem Hintergrund im belederten Armaturenbrett und auch die vorn und hinten abgedunkelten Scheinwerfer tragen entschieden zum gelungenen Auftritt bei. Fazit: ein ultrastarker Dampfhammer mit fast serienmäßiger Optik!

Achtung!

Ihr wollt noch mehr Videos anschauen? Dann klickt hier für die komplette Übersicht oder klickt doch mal in die folgenden Beiträge rein. In jedem findet Ihr mindestens ein Video. Mit Sicherheit ist genau das richtige Thema für Euch dabei.

PD800 Widebody Aerodynamik-Kit am Audi R8 V10!

PD800 Widebody Aerodynamik Kit Audi R8 V10 Header 310x165 PD800 Widebody Aerodynamik Kit am Audi R8 V10!

2021 Singer ACS Porsche 911 (964) Restomod-All Terrain!

Singer ACS Porsche 911 Restomod All Terrain Header 310x165 2021 Singer ACS Porsche 911 (964) Restomod All Terrain!

1969er Ford Bronco Restomod ohne Dach im Schnee!

1969er Ford Bronco Restomod Tuning 6 310x165 1969er Ford Bronco Restomod ohne Dach im Schnee!

1967 Ford Mustang Restomod mit Kompressor

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert