ProTuning.lv aus Lettland hat sich die Frage gestellt, kann man einen Supersportwagen weiter verbessern? Kann man ihn überhaupt noch „besser machen„? JA! Und im Falle von diesem Ferrari GTC4Lusso wird das eindrucksvoll bewiesen. Denn nach einem dezenten Upgrade mittels Carbon-Bodykit ist der Shooting Brake an genau den richtigen Stellen „optimiert„. Zwar ist der Supersportwagen schon im Serienzustand ein absoluter Hingucker, doch dieses Exemplar mit dem ProTuning-Bodykit ist noch eine Spur schöner. Und das Fahrzeug zeigt auch gleich, dass „ganz normales Carbon“ längst noch nicht aus der Mode ist. Es scheint zwar, dass man so langsam aber sicher mittels Honeycomb-Carbon, Forged-Carbon oder diversen eingefärbten Varianten nach vielen Jahren so langsam aber sicher einen anderen Weg einschlagen möchte, uns gefällt die klassische Version jedoch noch immer am besten. Am GTC4Lusso von ProTuning zu sehen ist ein filigraner Frontsplitter, der den Zweck erfüllt, die vordere Schürze optisch etwas abzusenken.
Carbon-Bodykit am GTC4Lusso
Da der Allrad-Ferrari im Stand tatsächlich etwas hochbeinig wirkt, ist die Frontlippe eine gute Möglichkeit, für mehr optische Dynamik. Die Lippe folgt der Form des Stoßfängers und ist im Mittelteil etwas ausgeprägter. Und in Anlehnung an die Form des Splitters ist auch das Design der Seitenschweller gehalten. Hier setzt man auch auf ein gewisses Understatement und verzichtet bewusst auf die oft genutzten Flaps im Bereich der Hinterräder. Das Design ist minimalistisch und unaufgeregt. Etwas anders schaut das beim Heckdiffusor aus.
Er soll die Aerodynamik am Heck verbessern und für noch mehr Fahrstabilität sorgen. Zwar ist das Design noch immer zum Fahrzeug passend, gegenüber den anderen Bauteilen aber deutlich aggressiver. Besonders auch aufgrund der Diffusorverlängerungen rechts und links. Das Resultat ähnelt schon fast ein wenig einem GT3-Renner. Und dann wäre da noch der werksseitige Dachspoiler. Er wurde zwar grundsätzlich nicht angetastet, dafür gab es eine zusätzliche Gurney-Flap.
dezente Carbondetails überall in der Kabine
Und auch im Inneren hat sich etwas getan. Denn hier wurden alle Kunststoff-/Aluminiumteile mit echter Kohlefaser ummantelt und zudem sind einzigartige Bauteile wie die Verkleidungen der Sitze ein echter Hingucker. Natürlich ist das Carbon im Hinblick auf die Optik identisch mit dem Bodykit außen. Das Resultat überzeugt uns, denn es hebt die Formgebung des GTC4Lusso gekonnt hervor, ohne die Designsprache vom Basisfahrzeug zu stark zu verändern. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!
Keine Angst, das war es zum Thema Auto / Auto-Tuning natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Dann klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Ferrari? Dann klickt einen der folgenden Beiträge an!
weitere thematisch passende Beiträge
Mansory „Softkits“ für den Ferrari F8 Tributo Coupé & Spider |
Karbonisiert: Ferrari GTC4Lusso von ProTuning.lv!
Bildnachweis: ProTuning.lv
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt. Und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.