Die USA sind bekanntlich das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, in dem alles mindestens zwei Nummern größer ausfällt. So ist es natürlich auch im Straßenverkehr, denn Kleinwagen sind praktisch nicht zu finden. Dafür riesige SUV-Modelle und Pickup-Trucks, mit denen man in Europa kaum durch die engen Innenstädte kommt. Besonders die Kombination Pickup und Offroad ist in den Staaten beliebt, und deshalb stellen wir euch heute einen Ford MegaBronc by MegaRexx vor, der derzeit bei eBay in den USA für astronomische 169.950 Dollar zum Kauf angeboten wird.
Bronco-Front und Pickup-Chassis!
Es ist schon verwunderlich, dass Ford selbst noch nicht auf die Idee kam, einen Hardcore-Offroad-Pickup aufzulegen, der auf dem aktuellen Ford Bronco basiert. Jeep lieferte schließlich mit dem Gladiator auf Wrangler-Basis die ideale Steilvorlage für einen Offroad-Pickup. Das von uns vorgestellte Fahrzeug lief ursprünglich als Ford F-250 Super Duty Crew Cab Lariat vom Band. Anschließend erhielt er neben einem neuen Namen noch eine neue Front, die vom aktuellen Ford Bronco inspiriert ist. Eine spezielle Lackierung in Lithium-Grau sowie 20-Zoll-Alufelgen mit schwarzem Finish fanden ebenso den Weg an den Koloss. 40-Zoll-Geländereifen, eine Höherlegung um 4,5 Zoll (ca. 11 cm) an der Vorderachse sowie satten 5 Zoll (ca. 13 cm) an der Hinterachse, sorgen für optimale Geländetauglichkeit. Diverse Fahrwerksmodifikationen, wie Dana 60-Achsen fanden ebenfalls den Weg an den Monster-Truck. Weitere Modifikationen sind LED-Positionsleuchten auf dem Dach, Kotflügelverbreiterungen rundum sowie eine Ladeflächenabdeckung aus Fiberglas.
Im Interieur wurden ebenfalls Modifikationen vorgenommen.
Auch im Cockpit erfuhr das Fahrzeug diverse Veränderungen, wenn auch wenig. Der Großteil ist Serie. Dazu gehören schwarze Ledersitze mit Mikro-Perforation, mit Heizung und Belüftung, ein elektrisches Panorama-Schiebedach, ein beheizbares Lenkrad, ein schlüsselloser Zugang inklusive Remote-Start-Funktion sowie eine Rückfahrkamera. Ein Highlight des Fahrzeugs sind jedoch die Sitze in der dritten Reihe, die aus einem Ford Expedition stammen.
Ein gigantisches Diesel-Triebwerk treibt das Monster an!
Der 6,7-Liter große V8-Dieselmotor mit Turboaufladung leistet 475 PS und gigantische 1.424 Newtonmeter maximales Drehmoment. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Zehnstufenautomatik auf alle vier Räder. Damit wird das Fahrzeug auch im schweren Gelände von nichts und niemandem aufgehalten. Fazit: Ein amerikanischer Traum, der erst 448 Meilen (721 km) auf dem Tacho hat. So etwas ist selten zu finden, und sicherlich ein absolutes Must-have für jeden US-Car-Fan, der sich den Wagen leisten kann. Von uns gibt es dafür einen Daumen nach oben. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!
Das war es natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik? Dann ist der folgende Auszug getunter Young- und Oldtimer sicher genau das Richtige zum Stöbern.