Chopping am 1969er Ford Mustang Fastback Restomod!

So ganz neu ist das Thema Restomod am Ford Mustang ja nicht. Wir haben schon unzählige umgebaute Fahrzeuge mit Komponenten aus der Gegenwart vorgestellt und möchten Euch selbstverständlich auch diesen 69er Fastback nicht vorenthalten. Doch am klassisch Schwarz lackierten Exemplar mit den roten Streifen gibt es einen deutlichen Unterschied gegenüber allen uns bisher bekannten Umbauten. Und zwar wurde am Klassiker das Dach mittels sogenanntem Chopping gekürzt und darüber hinaus erhielt die Seitenpartie der Karosserie ein Sectioning. Beide Prozesse sind extrem aufwendig und nur von wenigen Unternehmen in solch einer phänomenalen Qualität umsetzbar. Und eines dieser Unternehmen ist Classic Detroit. Und das Resultat ist dieses spektakuläre Einzelstück.

Aus der komplett restaurierten Karosserie wurde auf Höhe der Gürtellinie ein Streifen Blech entfernt und gleiches gilt für die A und C Säule was zur Absenkung vom Dach führt. Beide Prozesse sind ungemein aufwendig und erfordern beispielsweise auch den Umbau der Scheiben oder vom Interieur. Das Resultat ist eine unglaublich filigrane Karosserie deren Unterschied wohl erst so richtig sichtbar wird wenn man direkt neben dem Mustang steht. Erst dann sind die deutlich geschrumpften Abmessungen in der Höhe ersichtlich. Ob man das aber mit einem echten 69er Fastback machen muss, dass sollte jeder für sich entscheiden. Wir sind allerdings der Meinung, dass sich eine Replika besser für solch einen Umbau geeignet hätte. Der Rest der Modifikationen steht allerdings außer Frage. Wie bereits angesprochen ist das Fahrzeug komplett restauriert und neu aufgebaut und unter der Haube werkelt ein 428 cubic-inch großer V8, der in Kombination mit einem Tremec TKO600-Fünfgang-Schaltgetriebe die Hinterräder antreibt.

Lesen Sie auch:  Heftig: Mercedes SL 73 AMG als absolutes Topmodell!

Leistungsdaten sind nicht bekannt

Rundum gab es darüber hinaus eine Sportbremsanlage mit vergrößerten Scheibenbremsen und viele Komponenten vom Fahrwerk, der Servolenkung oder dem Antrieb stammen von einem Mustang aus dem Jahr 2001. Auch die 17 Zoll großen Coys Alufelgen in Silber sind aus der Gegenwart was auch für die abgedunkelte Lichtleiste mit LED-Technik am Heck zutrifft. Mit unzähligen kleinen Komponenten wie den cleanen Schürzen vorn und hinten, der Motorhaube mit großer zentraler Luftöffnung oder der entfernten Antenne wird die spektakuläre Optik außen eindrucksvoll abgerundet. Und nicht minder aufwendig hat man übrigens auch die Kabine umgestaltet. Hier mussten beispielsweise die Türverkleidungen an die verkleinerten Türen angepasst werden und darüber hinaus zeigt sich die Kabine mit jeder Menge Carbon, poliertem Edelstahl und tonnenweise zweifarbigen Leder in Schwarz und Rot.

neues Autoradio samt Soundsystem

In technischer Hinsicht erfreuen sich die Insassen über ein modernes Autoradio samt Soundsystem und auch eine voll funktionstüchtige Klimaanlage sowie ein für den Fahrer verstellbares Sportlenkrad sind im 69er Mustang nun verbaut. Natürlich ist der Umbau insbesondere aufgrund der tiefgreifenden Änderungen an der Karosserie Geschmackssache, die Qualität und der Aufwand die betrieben wurden, stehen aber außer Frage wie wir finden und machen den 69er Mustang mit der Optik vom 1970er Boss 302 Coupé in jedem Fall zum Einzelstück.

(Foto/s: streetsideclassics.com)

Oder interessiert Euch speziell das Thema Restomod Fahrzeuge?

Gunther Werks 400R „Greenwich“ Porsche 911 Restomod!

Restomod Porsche 911 Coupe von STRAAT Automobile!

Video: Hot oder Schrott? Jaguar E-Type Restomod mit V8!

Chopping am 1969er Ford Mustang Fastback Restomod!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

SAIC-GM Electra GEN-Z Explorer: Konzeptauto für eine neue Generation?

Mit dem GEN-Z Explorer hat SAIC-GM ein neues Konzeptfahrzeug vorgestellt, das junge Käufer in China ansprechen soll. Der dreitürige Elektro-Hatchback wurde anlässlich des 28-jährigen Bestehens...
00:22:04

2025 Ford Nugget Offroad-Camper: Höher, härter, unabhängiger!

Der Ford Nugget ist schon in der Serie ein solider Begleiter für unterwegs – doch mit dem Offroad-Umbau von Terranger verwandelt er sich in...
00:00:26

2026 TRIUMPH TF 250-X: Noch bissiger, noch rennfertiger!

Mit der überarbeiteten TRIUMPH TF 250-X bringt der britische Hersteller zum Modelljahr 2026 eine Motocross-Maschine auf die Strecke, die in Sachen Performance und Technik...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

BMW M3 CS Touring (G81) crasht beim 2025 Goodwood Festival of Speed!

Der BMW M3 CS Touring war eines der Highlights beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed. Eigentlich war das Fahrzeug nur als statisches Ausstellungsstück gedacht –...