Donnerstag , 7. Dezember 2023
Menu

1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!

1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!
1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!
1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!
1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!
1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!
1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!

Kürzlich aktualisiert am 23. Februar 2022 um 11:43 Uhr

1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!

Es ist ganz egal, ob es sich um einen neueren Ford Mustang, oder einen alten Klassiker handelt, der als Restomod neu aufgebaut, und technisch in die Neuzeit katapultiert wird, wenn es darum geht, Tuningfans die Köpfe zu verdrehen. Es klappt immer. Ein Mustang ist nämlich bei vielen äußerst beliebt, und gerade wenn es um alte, klassische Mustangs geht, die als Restomods komplett restauriert und veredelt wurden, sind dem Tuning kaum Grenzen gesetzt. Das von uns vorgestellte 1967er Ford Mustang Cabrio steht aktuell bei MAX Motive für 94.500 US-Dollar zum Verkauf, und lässt sich sogar finanzieren, wenn man die Summe nicht auf einen Schlag aufbringen kann. Über die Finanzierungsoptionen ist uns allerdings leider nichts genaueres bekannt.

Perfekt restaurierter Restomod-Mustang!

1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!

Der in Silber Metallic lackierte Mustang befindet sich in einem nahezu perfekten Zustand, und der Tachometer zeigt gerade einmal eine einzige Meile an. Das heißt, dass der Wagen nach der Restaurierung nicht mehr bewegt wurde, wodurch er wie ein Neuwagen wirkt, obwohl Teile von ihm schon über 50 Jahre auf dem Buckel haben. Das Gefühl, einen Klassiker zu fahren, welcher im Neuzustand dasteht, ist für Liebhaber klassischer Automobile natürlich ein absoluter Traum, wodurch auch der relativ hohe Verkaufspreis zustande kommt, den wir bereits erwähnt haben. Der Mustang besitzt 17-Zoll-Chromfelgen im Fünfspeichendesign, die von der Firma Ridler stammen, und rollt auf Uniroyal-Reifen im Format 205 vorne und 275 hinten. Außerdem bekam das Unikat einen Powerdome mit zwei Lufthutzen mit auf den Weg, welcher an die Shelby-Modelle der damaligen Zeit erinnert. Zudem erhielt das Modell auch noch die berühmten Zusatzscheinwerfer, welche in der Mitte des Grills platziert wurden, und auch die Shelby-Modelle der 1960er-Jahre auszeichneten. Alles in allem ist das Restomod-Projekt in unseren Augen ein perfektes Fahrzeug, um bei herrlichem Wetter damit zu cruisen, und die Landschaft zu genießen.

Im Innenraum hielt moderne Technik Einzug.

Das Interieur ist in Rot und Schwarz gehalten, und ein Holzlenkrad des originalen 1967er-Mustangs ist auch noch im Restomod zu finden. Ansonsten hielt aber das aktuelle Technik-Zeitalter im Wagen Einzug, da er sowohl über Digitalinstrumente von Dakota, ein maßgeschneidertes Soundsystem sowie eine Klimaautomatik von Vintage Air verfügt. Somit würde der Mustang auch als Daily Driver eine gute Figur machen, aber dafür ist er eigentlich viel zu wertvoll.

1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!

Unter der Haube arbeitet ein 6,7-Liter-V8.

Als Antriebsquelle dient ein 6,7-Liter-V8-Benziner, der satte 490 PS generiert. Über das maximale Drehmoment ist uns leider nichts bekannt, aber die Kraft wird über ein Fünfgang-Schaltgetriebe von TKO an die Hinterräder übertragen. Die Fahrleistungen dürften dank der hohen Leistung ausreichen, um so manchem Sportler das Fürchten zu lehren, denn das Leistungsgewicht ist phänomenal. Der Restomod ist allerdings viel zu schade, um ihn auf der Viertelmeile zu verheizen, denn in diesem Traumzustand gehört so ein Fahrzeug in liebevolle Sammlerhände, anstatt auf den Dragstrip.

1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!

Unser Fazit zu diesem Ford Mustang Cabrio:

Unserer Meinung nach ist es einfach nur ein Traum auf vier Rädern, der in perfektem Zustand um die Gunst eines Käufers buhlt. 94.500 Dollar sind für das Restomod-Projekt, in dem sehr viel Liebe und Herzblut steckt, ein faires Angebot. Solltet ihr euch spontan in den Mustang verliebt haben, dann könnt ihr euch unsere große Bildergalerie zum Fahrzeug anschauen, die wir dem Artikel am Ende vom Beitrag beigefügt haben. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!

Foto/s: Max motive

1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zig tausend weitere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell das Thema Restomod-Fahrzeuge? Dann ist der folgende Auszug sicher genau das Richtige.

675 PS Roush-Supercharged 1941 Ford Pickup als Restomod!

1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!

Restomod 1992er Land Rover Defender zu verkaufen!

1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!

Welcome back! Fifteen Eleven Design Porsche 914 Restomod!

1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!

1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!
1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!
1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!
1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!
1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!
1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen Alpina B5. Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert