Streng limitiert: G-Power BMW G2M Coupe mit 550 PS!

Bildnachweis: G-POWER

Kaum zu glauben, aber abseits der aktuell stets verbreiteten „angeblichen Newszum neuen M2 der Generation G87, gibt es tatsächlich noch das aktuelle Modell. Und der M2 (F87) macht längst noch nicht den Eindruck vor der Ablöse zu stehen. Besonders dann nicht, wenn man das potente Coupe mit ein paar Tuning-Komponenten bestückt. Spätestens dann ist die volle Faszination von vor 6 Jahren, als Im Oktober 2015 das Coupé im Internet der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, wieder da. Besonders die schiere Kraft vom Competition Modell mit dem gedrosselten M4 Triebwerk ist noch immer eine Wucht. Doch selbst die werksseitigen 410 PS des M2 Competition reichen einigen nicht aus. Und das sind dann in der Regel potenzielle Kunden vom Tuner G-Power. Und für die hat das Unternehmen aus Kühbach jetzt etwas ganz Spezielles am Start. Und zwar eine auf 25 Fahrzeuge limitierte Edition als „G-Power BMW G2M Coupe„.

550 PS und 700 Nm Drehmoment

Und der getunte M2 zeigt eindrucksvoll, die intensiven Tuning-Erfahrungen mit dem S55-Motor aus dem M3 und M4 seitens G-Power. Denn der M2 hat nach der Überarbeitung gewaltige 550 PS und 700 Nm Drehmoment unter der Haube. Und damit überflügelt man kinderleicht das M2 CS Topmodell. Generell stellt die limitierte Edition so ziemlich alle ab Werk erhältlichen Varianten des S55 in den Schatten. Das gilt auch für die 500 PS starke GTS Variante des M4.

Die Leistungssteigerung erreicht G-Power mit Hilfe einiger Software-Anpassungen, es gab geänderte Ladedruckrohre, eine Kurbelwellen-Zentralschraubensperre, einen Sportluftfilter und auch eine neue Abgasanlage sind verbaut. Sogar für das 7-Gang-DKG hat man ein Software-Update für eine verbesserte Getriebe-Charakteristik am Start. Das soll aber nicht heißen, dass man den G-Power G2M nicht auch mit manuellem Sechsgang-Getriebe ordern kann. Die 550 PS und 750 Newtonmeter Drehmoment sind für beide Varianten lieferbar.

Lesen Sie auch:  Limited Edition BMW 2er Gran Coupe M Performance für Indien!

3,7 Sekunden auf Landstraßentempo

Lässt man den M2 fliegen, dann schafft er es laut G-Power in 3,7 Sekunden auf Landstraßentempo und erreicht etwas später eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Und selbstverständlich zeigt man die Power auch. Allerdings nur auf Wunsch und das ziemlich dezent. Möglich ist eine sportliche Dekor-Beklebung für das Exterieur, es gibt G-Power Embleme vorn und hinten und wer will, der verbaut gleich noch die hier gezeigten Schmiederäder im Design Hurricane RS mit Diamond Cut Finish. Dazu rundet man mit ein paar optionalen Details in der Kabine (Lenkrad, Pedale, Plakette, G2M Fußmatten etc.) das ohnehin bereits sehr sportliche Interieur ab. Sollten wir noch mehr Details zum Limited G2M erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

Oder interessiert euch speziell alles rund um den Tuner G-Power?

Heftig – 830 PS im G-Power BMW M8 Gran Coupe (F93)

G Power BMW M8 Gran Coupe G16 Tuning 3 310x165 Heftig 830 PS im G Power BMW M8 Gran Coupe (F93)

800 PS im G-POWER BMW GX6M Bi-TURBO X6 (F96)

G POWER BMW GX6M Bi TURBO X6 F96 1 310x165 800 PS im G POWER BMW GX6M Bi TURBO X6 (F96)

Bis zu 660 PS im G-Power G2M CS Bi-Turbo BMW M2!

2021 G POWER G2M CS Bi TURBO F87 Tuning 7 310x165 Bis zu 660 PS im G Power G2M CS Bi Turbo BMW M2!

Streng limitiert: G-Power BMW G2M Coupe mit 550 PS!

G-Power BMW G2M Coupe Limited Edition in Blau

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Faraday Future FX Super One – ein Van mit digitalem „Gesicht“!

Faraday Future stellt mit dem FX Super One ein Fahrzeug vor, das mehr nach Science-Fiction aussieht als nach Serienmodell. Und genau das ist gewollt. Die...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...