Nach einem ersten Upgrade im Jahr 2018 hat sich Heico Sportiv noch einmal den Volvo XC60 vorgenommen. Der Grund ist das kürzlich präsentierte Facelift mit modifiziertem Kühlergrill, dezenten Veränderungen an der Front- und Heckschürze sowie diversen neuen Farben und Felgen. Natürlich gibt es seitens Volvo auch wieder eine ordentliche Portion an technischen Verbesserungen gegenüber den Fahrzeugen seit 2017. Doch darum soll es hier nicht gehen. Unser Fokus liegt auf den Änderungen seitens Heico Sportiv. Etwa die überarbeitete Variante des hauseigenen Bodykits aus PU-RIM, das ab März geordert werden kann. Zu sehen ist eine modifizierte Heckschürze mit Carbon-Inlay und zwei integrierten Doppelendrohren, die allerdings so auch schon am eingangs verlinkten Fahrzeug aus 2018 zu sehen war. Frischer zeigt sich dagegen die Front des Heico XC60. Verbaut ist eine neue Frontspoilerlippe, die aus fünf Teilen besteht. Nämlich aus einem mittleren Schürzeneinsatz, seitliche Flaps sowie zwei Lufteinlassblenden rechts und links. Alle Teile können ohne Anpassungen der Werksschürze installiert werden. Passend ist die neue Variante für die Ausstattungsversionen R-Design und Polestar Engineered als 2022er Modelljahr. Neben den Änderungen an der Karosserie stehen auch weiterhin die Heico Sportiv-Felgen zur Wahl.
„Volution-Felge“ im Format 22 Zoll
Am Fotofahrzeug verbaut ist die „Volution-Felge“ im Format 22 Zoll samt 265/35er Bereifung. Sie gibt es auch in 21 Zoll. Im Hinblick auf die Oberfläche steht das zweifarbige Finish Diamond-cut Black oder Titanium zur Auswahl. Und damit der Radsatz perfekt mit den Radhäusern abschließt, können optional noch Spurplatten und eine Tieferlegung mittels Sportfedern (alternativ elektronisches Modul für die werksseitige Luftfederung) verbaut werden. Mit optionalen Komponenten wie einer neuen Bremsanlage vorn mit 6-Kolben-Sätteln und gelochten Scheiben, einer Sportauspuffanlage ab Katalysator mit aktiver Klappensteuerung, dem Soundgenerator „Heico Selected Sound“, einem Performance-Ladeluftkühler, einem Sportluftfilter und einem hauseigenen Chiptuning (entfernt auch die 180 km/h Sperre) sind noch weitere Möglichkeiten gegeben. Sogar für das Interieur gibt es Tuning-Parts wie neue Fußmatten, eine schicke Pedalerie und ein Sportlenkrad mit 12-Uhr-Markierung. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!
Keine Angst, das war es zum Thema Auto / Auto-Tuning natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Dann klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge vom Tuner Heico Sportiv? Dann ist der folgende Auszug sicher genau das Richtige.
Tiefer Stromer: Heico Federn od. Fahrwerk für den Polestar 2 |
Dezent veredelt: der Volvo XC60 von Heico Sportiv!
Bildnachweis: Heico Sportiv
tuningblog.eu – zum Thema Autos, Motorräder, Bikes/ATV/Scooter & Co., und natürlich zu unserer Leidenschaft, dem Tuning, halten wir euch stets auf dem Laufenden und berichten täglich über coole Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es einen neuen Beitrag gibt.