Tuner HGP hat sich den brandneuen Cupra Ateca mit 2.0 Liter TSI-Turbobenziner (Euro 6d-TEMP) vorgenommen. Das erste Modell der brandneuen Marke Cupra liefert ab Werk bereits stolze 300 PS & 400 NM, Dank HGP geht dieser Wert aber auf heftige 480 PS nach oben. Der Umbau ist natürlich zeitgemäß, was bedeutet das der Otto-Partikelfilter (OPF) auch mit der Leistungssteigerung erhalten bleibt. Das VW EA888-Triebwerk mit dem gesetzlich vorgeschriebenen OPF-Partikelfilter kommt bekanntlich ab sofort auch im VW Golf, Passat, Arteon & Co. zum Einsatz, und auch diese Fahrzeuge können zeitnah mit dem TÜV konformen Leistungskit ausgestattet werden. Werkseitig kommt das Triebwerk mit zwei kleinen Partikelfiltern, HGP ersetzt einen davon aber durch einen größeren.
480 PS im HGP Ateca Cupra 2019
Dazu kommt ein hochbeschichteter 150 mm Stahl-Katalysator (Serie: 130mm) und die bereits bekannten Änderungen in Form eines neuen Turboladers mit verstärkter Rumpfgruppe, einem K&N-Luftfiltereinsatz mit geänderter Luftzuführung oder dem vergrößerten Ladedruckrohr. Aufgrund des deutlich geringeren Leergewichts stößt der Cupra Ateca schlagartig in die Leistungsregion eines BMW X5M oder Mercedes GLE63 AMG vor, was natürlich eine Ansage ist. Sollten wir zeitnah noch mehr Infos erhalten gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet Ihr informiert wenn Ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!
https://www.facebook.com/hgpturbo/videos/922982427910207/
(Foto/s: HGP Turbonachrüstung GmbH)
erste Details zu den Änderungen:
- Otto-Partikelfilter (OPF) bleibt erhalten
- HGP Partikelfilter (groß) in Kombination mit einem serienmäßigen
- hochbeschichteter 150 mm Stahl-Katalysator (Serie: 130mm)
- K&N-Luftfiltereinsatz mit geänderter Luftzuführung
- 480PS-Turbolader mit verstärkter Rumpfgruppe sowie
vergrößertem Verdichterrad & Turbinenrad - größere Turboladeransaugung
- vergrößertes Ladedruckrohr & Schlauch
- Hochdruckpumpe mit größerem Kolbendurchmesser
- Edelstahlabgasanlage mit geändertem Serienendtopf und Klappensteuerung
- Chiptuning mit Vmax-Aufhebung
- geändertes Schaltprogramm und Schaltzeiten für das DSG-Getriebe,
- geänderte Launch-Control-Abstimmung (bei DSG-Fahrzeugen)
- KW Suspensions Tieferlegung
Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zig tausend weitere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Oder interessiert Euch speziell der Tuner HGP? Dann ist der folgende Auszug sicher genau das richtige.
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.