Hispano-Suiza Carmen Boulogne – Elektrorenner Reloaded.

Genf 2020 Hispano Suiza Carmen Boulogne Tuning 14

Nach dem grandiosen Comeback der Marke Hispano-Suiza, welche mit den Modellen Carmen und Maguari bewiesen hat, dass sie in der automobilen Champions-League mitspielen kann, sorgt nun die Carmen Boulogne genannte Version des Hispano-Suiza Carmen für Aufsehen. Mit einer weiter verbesserten Performance und einer Gewichtsreduzierung gegenüber dem ebenfalls schon ausreichend motorisierten Carmen, greift der Carmen Boulogne jetzt so richtig im Supersportwagensegment an, und möchte einem Bugatti Chiron oder einem Koenigsegg Regera mächtig das Fürchten lehren. Um sich von der gewöhnlichen Version namens Carmen abzugrenzen, wartet die Hispano-Suiza Carmen Boulogne mit einem leistungsgesteigerten Triebwerk auf, welches 820 KW (1114 PS) leistet, ein maximales Drehmoment von 1600 Newtonmeter  bereitstellt, und eine Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h erreicht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in unglaublichen 2,6 Sekunden, ein Wert, welcher viele Supersportwagen alt aussehen lässt.

Hispano-Suiza Carmen Boulogne

Genf 2020 Hispano Suiza Carmen Boulogne Tuning 7 1

Die Höchstgeschwindigkeit wurde im Vergleich zur Hispano-Suiza Carmen um 40 km/h angehoben, wodurch sportliche Fahrer wesentlich zufriedener gestimmt sein dürften. Außerdem verfügt der Supersportler über einen ansatz- und turbolochfreien Schub, der dafür sorgt, dass das Drehmoment bereits ab dem Start bereitsteht. Durch das komplett aus Carbonfaser konstruierte Chassis der Carmen Boulogne, erreicht Hispano-Suiza ein Trockengewicht von lediglich 1630 kg, wodurch ein Leistungsgewicht von 1,46 kg/PS zustande kommt. Das sind Leistungsdaten, welche mit den stärksten Motorrädern und Supersportlern dieser Welt konkurrieren. Durch die Carbonfaser-Bauteile, welche speziell für die Carmen Boulogne entwickelt wurden, werden im Vergleich zur normalen Carmen 60 kg an Gewicht eingespart, wodurch die Performance und das Kurvenverhalten spürbar verbessert werden. Außerdem liegt der Cw-Wert mit 0,325 niedriger als bei Hauptkonkurrenten wie dem Koenigsegg Agera R, dem Ferrari F12 oder dem Porsche 918 Spyder.

exzellentes Design und eine große Vergangenheit

Der Innenraum des exquisiten Supersportlers besteht aus duftendem Leder und feinst verarbeiteten Materialien, welche piekfeine Verarbeitung und höchste Exzellenz in Sachen Innenraumqualität aufweisen können. Egal ob es sich um einen Schweizer Chronografen im Innenraum, welcher die Zeit anzeigt, oder um ein sogenanntes Ambient-Lighting handelt, welches je nach Gemütszustand des Fahrers in verschiedenen Farben leuchtet, um den Innenraum zu einer Komfortzone zu gestalten, in die jeder gerne einsteigen möchte, die Carmen Boulogne bietet für jeden Typ von Fahrer die perfekte Ausstattung serienmäßig ab Werk. Mit den beheizbaren und 6-Wege-verstellbaren Schalensitzen, welche wie der Dachhimmel und die Türpaneele, aus Carbonfasern bestehen, wird jeder Kunde zufriedengestellt. Die Polster werden in Handarbeit im Fertigungswerk von Hispano-Suiza in Barcelona hergestellt, wodurch sichergestellt wird, dass Fahrer und Beifahrer in einem ganz besonderen Umfeld gebettet werden, und sich auch kein Fehler in der Produktion der exklusiven Sitze einschleicht, da jede Sitzschale einen Kontrollmechanismus durchläuft, welcher seines Gleichen sucht.

Fazit zum Hispano-Suiza Carmen Boulogne

Genf 2020 Hispano Suiza Carmen Boulogne Tuning 9

Die neue Hispano-Suiza Carmen Boulogne ist ein elektrischer Supersportler, der von jeweils 2 Motoren, die jeweils 410 KW leisten, und an jeweils einem Hinterrad sitzen, angetrieben wird. Die Batterie verfügt über eine Kapazität von 80 kWh, wodurch die Carmen Boulogne in der Lage ist, mehr als 400 km ohne Nachladen zurücklegen zu können. Sollten wir zeitnah weitere Infos zum Hispano-Suiza Carmen Boulogne erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet Ihr informiert, wenn Ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

Genf 2020 Hispano Suiza Carmen Boulogne Tuning 8

(Foto/s: Hispano Suiza)

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zig tausend weitere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Oder interessieren Euch speziell die Fahrzeuge, die eigentlich zum Automobilsalon in Genf 2020 hätten, präsentiert werden sollen? Dieser wurde ja leider wegen dem Coronavirus abgesagt. Aber der folgende Auszug ist sicher genau das Richtige.

Morgan Plus Four – ein Relikt aus vergangenen Zeiten neu aufgelegt.

2020 Morgan Plus Four Tuning BMW Vierzylinder 3 310x165 Morgan Plus Four ein Relikt aus vergangenen Zeiten neu aufgelegt.

„MANSORY Coastline“ – Rolls-Royce Cullinan mal anders!

2020 „MANSORY Coastline“ Rolls Royce Cullinan Head 310x165 „MANSORY Coastline“ Rolls Royce Cullinan mal anders!

Brabus 800 Black & Gold Edition G63 Merceds-Benz AMG

Brabus 800 Black Gold Edition G63 Merceds Benz W463A 3 310x165 Brabus 800 Black & Gold Edition G63 Merceds Benz AMG

„MANSORY Venatus“ – 810 PS Lamborghini Urus Monster!

MANSORY Venatus Lamborghini Urus Tuning 2020 Header 310x165 „MANSORY Venatus“ 810 PS Lamborghini Urus Monster!

2020 Porsche 911 Turbo S (992) hat 650 PS & 850 NM!

2020 Porsche 911 Turbo S 993 Tuning HE 310x165 2020 Porsche 911 Turbo S (992) hat 650 PS & 850 NM!

2020 McLaren 765LT vorgestellt – 2,8 Sek. auf 100 km/h!

2020 McLaren 765LT Supersportler Tuning 26 310x165 2020 McLaren 765LT vorgestellt 2,8 Sek. auf 100 km/h!

2020 Hispano-Suiza Carmen Boulogne

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert