Donnerstag , 7. Dezember 2023
Menu

Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020

Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020
Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020
Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020
Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020
Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020
Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020

Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020

Nein hier steht kein umgebauter Rolls-Royce und es ist auch kein modifizierter Chrysler 300C. Dieses virtuelle Exemplar ist der AURUS Senate vom russischen Hersteller Aurus Motors. Beim Fahrzeug handelt es sich um die zivile Variante der russischen Staatskarosse mit großen V8-Triebwerk. Mit einer Länge von maximal 6,63 Metern ist der Senat ein echter Straßenkreuzer und nur mit den modernsten Komponenten ausgestattet. Und eben dieses Exemplar hat sich nun ein russischer Tuning-Workshop mit Namen Kaahn (bekannt für Lexus- und Toyota Bodykits) virtuell vorgeknöpft und mit einem umfangreichen Widebody-Kit ausgerüstet. Und das Resultat schaut noch nicht einmal schlecht aus. Insbesondere die neue Frontschürze mit großen Lufteinlässen und integrierter Spoilerlippe wirkt gelungen wie wir finden.

Kühlergrill ohne Markenemblem in schwarz

Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020

Dazu gesellt sich ein schwarzer Kühlergrill ohne Markenemblem und viele schwarze Akzente wie beispielsweise die Motorhaube, die Spiegelkappen oder die Zierleisten der Seitenschweller. Und das Highlight sind natürlich rundum die Verbreiterungen für die Kotflügel. Vorn haben diese sogar Kiemen erhalten. Dazu noch eine neu gestaltete Heckschürze mit integrierten Endrohren und auch ein neuer Radsatz mit filigranen Speichen sowie eine Tieferlegung ist virtuell bereits verbaut. Ob es das KHANN Aurus GT Concept allerdings in die Realität schaffen wird ist nicht bekannt. Sollten wir dazu erste Infos erhalten gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet Ihr informiert wenn Ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zig tausend weitere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Oder interessieren Euch speziell virtuell getunte Autos? Dann ist der folgende Auszug sicher genau das Richtige.

Rendering: Widebody-Kit am Rolls-Royce Cullinan SUV

Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020

Rendering: „Noch Fiktion“ – BMW M3 mit riesigen Nieren

Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020

Rendering: 2019 Dodge Ram 1500 Widebody-Pickup mit Airride

Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020

Rendering: Ferrari 348 (F355) Restomod von Evoluto Automobili

Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020

Rendering – Alpina XB7 oder XD7 auf Basis BMW X7 (G07)

Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020

Rendering: Carlifstyle 2020 Mercedes-AMG GT Black Series

Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020

KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020
Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020
Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020
Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020
Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020
Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen Alpina B5. Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert