KW DDC Plug and Play Gewindefahrwerk im Audi RS3 (GY)!

Auf Knopfdruck die perfekte Straßenlage: KW entwickelt DDC Plug-and-play Gewindefahrwerk für neuen Audi RS3 (GY)! Zahlreiche Fahrzeuge verfügen ab Werk über elektronisch einstellbare Fahrwerkregelsysteme. Für über 150 Fahrzeugmodelle hat KW automotive seine KW DDC Plug-and-play Gewindefahrwerke erfolgreich eingeführt. Ab sofort sind diese mit der Fahrzeugelektronik diverser Automobilmarken kompatiblen Fahrwerke auch für die aktuelle Generation des Audi RS3 (GY) mit adaptiver DCC-Dämpferregelung erhältlich. Über die RS3-Serientaster lassen sich bequem verschiedene Fahrmodi wählen, die die Dämpfercharakteristik des Gewindefahrwerks straffer oder komfortabler einstellt. Im Rahmen des Teilegutachtens ermöglicht der Einbau des KW DDC Plug-and-play (ab 2.594 Euro) eine stufenlose Tieferlegung von bis zu 45 Millimetern im neuen RS3. Für RS3-Modelle ohne optionales DCC-Seriensportfahrwerk empfiehlt sich die Nachrüstung des manuell in der Druck- und Zugstufe unabhängig einstellbaren KW V3 Gewindefahrwerks (ab 1.999 Euro). Für RS3-Fahrer, die nur an einer dezenten Tieferlegung Interesse haben, hat der Fahrwerkhersteller in der Höhe einstellbare Gewindefedern (ab 556 Euro) entwickelt. Diese ermöglichen eine Tieferlegung von etwa 20 Millimetern. Mehr unter www.kwsuspensions.de

KW DDC im Audi RS3 (GY)

Für aktuelle Audi Modelle wie Audi Q3 (F3), Audi RS Q3 (F3) sowie Audi S3 (GY) sind die adaptiven KW DDC Plug-and-play Gewindefahrwerke bereits erhältlich. Ab sofort sind diese in der Dämpfercharakteristik elektronisch einstellbaren Fahrwerke auch für die Audi RS3 Limousine und den Audi RS3 Sportback lieferbar. „Bei den Vorgängermodellen nutzte der Automobilhersteller noch ein anderes Fahrwerkregelsystem“, erklärt KW Brand Manager Florian Johann. „Nun wechselte Audi bei ausgewählten Fahrzeugen auf die sogenannte DCC-Fahrwerktechnologie, die mit unseren DDC-Fahrwerken kompatibel ist.“ Bei der Umrüstung auf ein KW DDC plug&play Gewindefahrwerk (2.594 Euro) in den Audi RS3 (GY) werden die originalen Audi-DCC-Fahrwerkstecker mit der kompatiblen Steckverbindung der KW-DDC-Dämpfer verbunden. Die Serienbordelektronik erkennt das adaptive Gewindefahrwerk anschließend auf Anhieb.

Auf Knopfdruck Sportprogramm oder Fahrkomfort!

Werden im „Audi-drive-select-Bedienumfeld“ die verschiedenen Modi gewählt, passt sich das KW Fahrwerk dementsprechend an. Durch die Einbindung in die Bordelektronik reagieren die DDC-Dämpfer permanent in der Dämpfungscharakteristik auf die jeweilige Fahrsituation, berücksichtigen die Beschleunigungs- sowie Bremsvorgänge und das Lenken. Je nach gewähltem Dynamikprogramm ist die Fahrwerkabstimmung straffer oder komfortabler. „Der jeweiligen Einstellung entsprechend, fährt der Audi RS3 selbst bei einer maximalen Tieferlegung von 40 Millimetern an der Vorderachse und 45 Millimetern an der Hinterachse sportlich-harmonisch oder komfortabel – selbst bei einer maximalen Zuladung“, beschreit Florian Johann weiter. Der 400 PS starke RS3 mit seinem kernigen Fünfzylinderturbo-Sound bleibt selbst bei sportlicher Fahrweise durch das Gewindefahrwerk noch besser beherrschbar. Die typischen Nick- und Wankbewegungen des Karosserieaufbaus sind deutlich reduziert.

Lesen Sie auch:  Top - Audi RS5 Coupe auf grauen BBS CH-R Alu’s

oder das KW V3 Gewindefahrwerk

„Sollte die viertürige Audi RS3 Limousine oder der fünftürige Audi RS 3 Sportback über keine adaptiven Dämpfer verfügen, empfiehlt sich unser meistverkauftes Fahrwerk, das KW V3, zur Nachrüstung“, so Florian Johann vom KW Brand Management weiter. Dieses auch aus Edelstahl gefertigte KW Gewindefahrwerk verfügt über die Option, die Dämpfer unabhängig in den Druck- und Zugstufenkräften individuell einzustellen. „So ähnlich wie das bei unseren Audi Sport Performance Parts Fahrwerken für den Audi TT RS der Fall ist.“ Das KW V3 Gewindefahrwerk ist ab 1.999 Euro erhältlich. Wie beim DDC Plug-and-play ermöglicht das manuell einstellbare Gewindefahrwerk eine stufenlose Tieferlegung von 20 bis 40 Millimetern an der Vorderachse und 25 bis 45 Millimetern an der Hinterachse. Ist keine maximale Tieferlegung in Verbindung mit mehr Fahrdynamik gewünscht, sind bei KW auch in der Höhe einstellbare Gewindefedern erhältlich. Die für 556 Euro angebotenen Federn erlauben in Verbindung mit dem Serienfahrwerk eine stufenlose Tieferlegung von 0 bis 20 Millimetern.

Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke KW Suspensions?

Semiaktive KW Fahrwerktechnologie für Porsche-Restomod!

KW DDC ECU Mletzko Backdate Nachtstandaufnahme 001 310x165 Semiaktive KW Fahrwerktechnologie für Porsche Restomod!

Motorsportkunden der KW automotive Gruppe auf der Siegerstraße!

Reiger Dakar 2022 0002 201 1 310x165 Motorsportkunden der KW automotive Gruppe auf der Siegerstraße!

Toyota feiert mit Reiger Suspension Gesamtsieg bei der Rallye Dakar

Reiger Dakar 2022 0005 310x165 Toyota feiert mit Reiger Suspension Gesamtsieg bei der Rallye Dakar

KW DDC Plug-and-play Gewindefahrwerk im Audi RS3 (GY)!
Bildnachweis: KW Automotive GmbH

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:11:50

2025 Kia EV5 – Neues E-SUV im Familienformat kommt zu uns!

Kia legt beim Thema Elektromobilität ordentlich Tempo vor. Nach dem erfolgreichen EV3 und dem bald startenden EV4 rollt jetzt der neue Kia EV5 an...

2026 Wohnmobil-Generation: Ahorn Camp und Renault auf Master-Basis

Renault und Ahorn Camp haben sich erneut zusammengetan, um eine komplett neue Wohnmobil- und Campervan-Reihe auf die Beine zu stellen – diesmal basierend auf...
00:04:12

2025 Triumph Scrambler 400 XC: Mehr Scrambler fürs A2-Limit!

Mehr Charakter, mehr Offroad-Optik und mehr Ausstattung – das bringt die neue Triumph Scrambler 400 XC mit. Sie basiert auf der bekannten Scrambler 400 X,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:53

BMW M2 CS (G87) bricht Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Der neue BMW M2 CS hat sich am 11. April 2025 eindrucksvoll auf der Nürburgring-Nordschleife in Szene gesetzt. Mit einer Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf...