Hier kommt das gefühlt fünfhundert-tausendste Carbon-Bodykit für den Lamborghini Urus. Es nennt sich MD1 und soll das italienische Super-SUV noch aggressiver und dynamischer auftreten lassen. Und grundsätzlich ist das auch gelungen, allerdings können das die anderen Tuner auch! Doch das Debütprojekt vom rumänischen Spezialisten „Marius Designhaus“ (der Name stammt vom Gründer & Automobildesigner Marius Dumitrascu) hat eine Besonderheit. Und zwar die Zusammensetzung vom verwendeten Material. Die neuen Aerodynamik-Komponenten bestehen nämlich nicht nur aus Carbon. Marius Designhaus mixt den ultraleichten Kohlenstoff, nämlich mit Zylon. Doch was ist Zylon eigentlich? Zylon ist ein Markenname und es handelt sich dabei um eine synthetische Faser vom Hersteller Toyobo mit Sitz in Osaka (Japan). Zylon ist eine Weiterentwicklung von Kevlar, die weitaus stärker ist.
hohe Reißfestigkeit und große Elastizität
Das Material besitzt eine hohe Reißfestigkeit und hat dazu eine große Elastizität (270 GPa). Beide Punkte liegen jeweils um den Faktor 2 über denen von Fasern aus Aramid. Und Zylon brennt nur unter besonderen Bedingungen und schmilzt erst ab 650 Grad. Anwendung findet das Material beispielsweise bei den Fallschirmzügeln für den Mars Rover, den Haltegurten für die Räder von Formel-1-Fahrzeugen oder deren Cockpitschutz. Und der Tuner verwendet an einigen Bauteilen auch noch einen speziellen Nomex-Wabenkern wie es ihn nur bei Hypercars-Komponenten gibt. Zur Befestigung der Bauteile kommen übrigens Edelstahl-AISI316-Schraubeinsätze und passende Klasse 5 Titanschrauben aus der Luftfahrt zum Einsatz. Doch, zurück zu den neuen Komponenten für den Urus. Neben den angesprochenen Schürzen gibt es noch eine neue Motorhaube, es gibt Abdeckungen für die Rückspiegel, Verbreiterungen für die Radläufe vorn und hinten und selbstverständlich fehlen auch passende Seitenschweller nicht.
das MD1-Kit ist limitiert auf nur 30 Einheiten
Der Stoßfänger hinten hat selbstverständlich einen aggressiven Diffusor integriert und mit einem zusätzlichen Heck- und Dachspoiler sowie geänderten Rahmen für die Luftöffnungen der Heckschürze wird die Rückansicht des Italieners äußerst mächtig in Szene gesetzt. Und ebenfalls auf dem Dach befinden sich noch zwei filigrane Lamellen. Sie sollen die Vorder- und Rückseite des Fahrzeugs miteinander verbinden. Während der Preis für das komplette Kit bisher nicht bekannt gegeben wurde, ist schon jetzt die Info durchgesickert, das es vom Lamborghini Urus MD1-Bausatz nur 30 Einheiten geben wird. Sollten wir zeitnah mehr Infos erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet Ihr informiert, wenn Ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!
Foto/s: Marius Designhaus
Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zig tausend weitere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Oder interessiert Euch speziell der Lamborghini Urus? Dann ist der folgende Auszug sicher genau das Richtige.
Lamborghini Ursus mit Bodykit von Marius Designhaus!
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.