Und wieder ein ultimativer Kandidat für unsere Tuning-Fail Kategorie. Diesmal ist es ein bemitleidenswerter Moskwitsch-412IE der von 1967 bis 1976 gebaut wurde. Er war eigentlich eine Weiterentwicklung des Moskwitsch-408 von 1964 und hat dessen robuste Bauweise mit einem damals modernen …
weiterlesen »Moskwitsch
Die OAO Moskwitsch (AZLK) war ein sowjetischer/russischer Hersteller aus Moskau. Im Jahr 2006 ging es nach durchaus erfolgreichen Jahren dann aber in die Insolvenz. Schade eigentlich… Denn der Moskwitsch war quasi der VW Käfer der UdSSR und auch für den US-Markt hatte man große Pläne. In den 1980er-Jahren kam der erfolgreiche Moskwitsch-2141 auf den Markt, der allerdings nur den lahmen Motor aus dem alten Moskwitsch-412 verbaut hatte. Dennoch war er ein durchaus ordentlicher Erfolg! In den 1990er-Jahren wollte man noch einmal zum automobilen Weltstandard aufschließen, doch sowohl der Moskwitsch 2141 (inspiriert vom Simca 1307) als auch der 2142 (Juri Dolgoruki, Iwan Kalita, Knjas Wladimir & Duet) haben das nicht umsetzen können. Am Ende gab es Schulden von rund 700 Millionen Euro, die dafür sorgten, dass Moskwitsch im Frühjahr 2006 endgültig von der Bildfläche verschwand. Dennoch muss man dem Hersteller zugutehalten, dass bis zu diesem Zeitpunkt über 4 Millionen Fahrzeuge produziert wurden und viele noch heute gepflegt werden und an die guten alten Zeiten erinnern.