Dienstag , 5. Dezember 2023
Menu

Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!

Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!
Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!
Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!
Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!
Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!
Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!

Kürzlich aktualisiert am 29. April 2023 um 08:57 Uhr

Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!

Paddy McGrath vom Speedhunters Magazin hat mal wieder ein spektakuläres Fahrzeug entdeckt. Und zwar einen Mazda FD3S RX-7 „ohne“ Wankeltriebwerk. Und es ist auch kein V8, 2JZ, RB26 oder SR20 verbaut. Hier ist ein Triebwerk unter der Haube, dass problemlos ein Drehzahllimit von über 9.000 U/min erreicht. Da wären die anderen im Normalfall schon raus. Und der Motor hat sogar einen Turbolader dabei. In Anbetracht von so hohen Drehzahlen ist das ganz sicher keine Selbstverständlichkeit. Daheim ist der RX7 in Irland, wo auch die tollen Bilder geschossen wurden. Doch kommen wir zuerst zu den Änderungen an der spektakulären Karosserie. Verbaut ist ein Pandem Widebody-Kit mit einer Besonderheit! Das Kit zeigt sich nämlich ohne die typischen offenliegenden Verschraubungen rundum. Die wurden in mühevoller Kleinstarbeit restlos entfernt. Der abgerundete Stil des Rocket Bunny-Kits passt gut zu den geschwungenen Werkslinien des RX-7 und die geglätteten Kotflügelverbreiterungen unterstreichen die gelungene Optik.

mit Japspeed-Carbon-Frontsplitter

Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!

Weitere Änderungen außen sind eine 1999er Frontstoßstange mit Japspeed-Carbon-Frontsplitter und es gab einen original Mazda-Dachspoiler sowie eine Ducktail-Spoilerlippe. Und der Besitzer „Alvi“ hat fast alle Änderungen in Eigenregie vorgenommen. Lediglich spezielle Dinge wie die Verkabelung vom Motor, die Herstellung vom Auspuffkrümmer für den Turboumbau, das AEM Series 2 Chiptuning-Software, den Differenzialumbau und die schlussendliche Lackierung in Honda Formula Red wurden nicht von ihm durchgeführt. Der Ausbau vom werkseitigen 13B-Turbomotor und der Einbau vom „F20C-Honda S2000“ Triebwerk dagegen zum großen Teil schon. Der RX7 bekam übrigens auch das 6-Gang-Schaltgetriebe des S2000 und der komplette Motorswap dauerte rund vier Monate. Die größten Herausforderungen waren die Modifikationen am vorderen Hilfsrahmen und der Motorhalterung und der Umbau der Lenkung. Benötigt wurde eine hydraulische Servopumpe, die der S2000 ab Werk auch verbaut hat.

momentane Leistung vom S2000 Triebwerk -> 403 PS

Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!

Und vom Tuner HondaTuning.it gab es dann den mächtigen Turboumbau. Mit dem bereits angesprochenen speziell entwickelten Auspuffkrümmer, Downpipe, Ladeluftkühler und Chiptuning entlockt man dem S2000 Triebwerk aktuelle stattliche 403 PS und ein Upgrade auf +500 PS soll bald folgen. Einen Anteil daran haben natürlich auch die Mahle-Kolben, das geänderte Kompressionsverhältnis (statt 11,7:1 jetzt 8,9:1), die FRM-Zylinderwände, die Skunk-Ventildichtungen, die ARP-Zylinderkopfbolzen und die 750 cm3 Injektoren. Seit dem Umbau greift der Drehzahlbegrenzer erst bei 9.200 U/min und dabei liefert der Turbolader erträgliche 1,0 bar (14,7 psi) Ladedruck. In den Radkästen drehen sich übrigens seit dem Umbau schicke SSR Professor TF1-Felgen im Format 18 × 9,5 Zoll ET -26 vorn und 18 × 11,5 Zoll ET -52 hinten mit 245/35 und 285/35 Schlappen.

Fujitsubo-Auspuffanlage & Rocket Bunny Diffusor

Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!

Beim Fahrwerk setzt der Besitzer übrigens auf ein Gewindefahrwerk von BC Racing. In Bezug auf das Getriebe war noch eine speziell angefertigte Kardanwelle nötig, die an ein Cusco 1.5-way LSD-Differenzial gekoppelt ist. Bei der Kupplung handelt es sich um eine Keramik-six-puck ACT Variante mit neuem Kupplungsgeberzylinder. Und schlussendlich gab es auch einige Änderungen innen. Hier zeigt sich der RX-7 jetzt mit Nardi-Lenkrad, AEM-Luft/Kraftstoff-Anzeigen, einem Honda S2000-Schalthebel und einem voll funktionsfähigen S2000-Kombiinstrument. Akustisch macht sich das Hochdrehzahl-Triebwerk übrigens mittels Fujitsubo-Auspuffanlage aus einem Rocket Bunny Diffusor bemerkbar. Fazit: Eine verrückte Mischung die mit viel Detailverliebtheit aus jedem Blickwinkel überzeugt. Sollten wir zeitnah noch Infos zu weiteren Änderungen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet Ihr informiert, wenn Ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

https://youtu.be/9Bz13uBt0pM

Foto/s: pmcgphotos

Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zig tausend weitere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Oder interessiert Euch speziell die Marke Mazda? Dann ist der folgende Auszug sicher genau das Richtige.

4K Car-Po***n von einem 550 PS Mazda RX7 (OHLAWD)

Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!

 Dieser Mazda RX-7 (FD) kostete nur 1.500 Dollar!

Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!

H&R Sportfedern für den Mazda CX-30

Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!

Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!
Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!
Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!
Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!
Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!
Breit und schnell – Mazda RX-7 (FD3S) mit Widebody-Kit!

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen Alpina B5. Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert