Sonntag , 1. Oktober 2023
Menu

Mercedes Brabus Rocket 900 jetzt auch als Coupe

Wenn man den BRABUS ROCKET 900 6.3 V12 Biturbo Hubraummotor bereits vor gut einem Jahre in die S-Klasse gestopft hat warum gibt es die Leistung nicht auch im nahezu baugleichen Mercedes S-Coupe? Eventuell hat man sich das große C217 Coupe ja für den anstehenden Genfer Automobilsalon aufgehoben der ab dem kommenden Donnerstag für 10 Tage stattfindet. Des weiteren ist es ja nicht so das der BRABUS 850 BITURBO 6.0 kein ausreichender Erstatz wäre, aber spätestens am Stammtisch entscheiden 50PS und 50NM mehr Drehmoment im Zweifelsfall über Sieg und Niederlage. Wie auch immer die internen Bestimmungen waren jetzt steht er da und ist mindestens so imposant wie die 4-Türige Version als S-Klasse! Die Jungs rund um das Team von Brabus haben das Fahrzeug heute veröffentlicht und wir müssen es Euch natürlich zeigen. Nach der Tuning-Kur die das große Coupe über sich ergehen lassen durfte steht es nun deutlich spannender, individueller und auch dynamischer als die Serienversion da. Wer in Zukunft den Gedanken hegt sich einen C217 S65AMG zu kaufen oder bereits einen besitzt für den ist Brabus ganz sicher ein interessanter Anlaufpunkt wenn es darum geht das Fahrzeug vom Serienmodell abzuheben und mit Fahrleistungen auf Supersportler Niveau zu glänzen. Was die vorgenommenen Änderungen an der Optik oder auch der Technik betrifft so haben wir schon die ersten Details in Erfahrung bringen können. Das was wir wissen haben wir wie üblich weiter unten in einer Zusammenfassung aufgelistet. Wenn Ihr noch weitere Änderung entdeckt die wir nicht aufgeführt haben so verwendet einfach die Kommentar-Box und teilt sie uns mit!

Ps. Wenn Ihr noch mehr getunte Fahrzeuge wie zum Beispiel den C63 AMGs oder auch den G500 SWB von Brabus sehen möchtet klickt einfach beim Fotohinweis weiter unten auf den Tuner-Namen!

(Foto/s: Brabus)

Das sind die Details zum Mercedes Brabus Rocket 900 Coupe:

  • Weltpremiere auf dem Genfer Auto Salon 2016
  • Name: BRABUS ROCKET 900 Coupé
  • 662 kW / 900 PS 5.500 U/min & 1.500 Nm Drehmoment bei 4.200 Touren (elektronisch auf 1.200 Nm limitiert)
  • über 350 km/h V/max
  • Basis des Mercedes S 65 AMG
  • BRABUS ROCKET 900 6.3 V12 Biturbo
  • luxuriöses Interieur
  • Hubraumerweiterung von 6,0 auf 6,3 Liter
  • Schmiedekolben
  • BRABUS Spezialkurbelwelle mit längerem Hub
  • ausbalancierte Spezialpleuel
  • BRABUS Turbolader mit größerer Verdichtereinheit und Turbine
  • modifizierte Auspuffkrümmer
  • Downpipes 80 Millimeter
  • Metallkatalysatoren
  • klappengesteuerte BRABUS Hochleistungsauspuffanlage (aktives Soundmanagement per Knopfdruck am Lenkrad, keramikbeschichtete Designendrohre mit je zwei Auslässen, seidenmatt schwarz beschichtet)
  • BRABUS Ansaugmodul 900 (Luftführung in der Motorhaube vom Kühlergrill aus, zwei spezielle Luftfiltergehäuse mit vergrößertem Ansaugquerschnit, Spezialfilter, Druckrohre mit Gold Heat Reflection Beschichtung)
  • spezielle Kennfelder für Einspritzung und Zündung
  • angepasste Siebengang-Automatik
  • BRABUS RACE Aluminium-Schaltwippen am Lenkrad
  • Hochleistungsdifferenzial mit 40 Prozent Sperrwirkung
  • 0 – 100 km/h in 3,7 Sekunden
  • 0 – 200 km/h in 9,1 Sekunden
  • BRABUS Tachometer 400 km/h
  • BRABUS Stoßfänger mit zusätzlichen BRABUS Frontspoiler
  • BRABUS Sicht-Carbon-Diffusor mit maßgeschneiderten Ausschnitten für die Endrohre
  • BRABUS Heckspoiler
  • Carbon-Aufsätze für die seitlichen Luftauslässe an der Heckschürze
  • Carbon-Cover für die Außenspiegel
  • Shadow Grey Lackierung
  • BRABUS Monoblock Räder in 21 oder 22 Zoll (BRABUS Monoblock PLATINUM EDITION 21 Zoll Schmiederäder in verschiedenen Designs, Monoblock F Kreuzspeichenräder in 9Jx21 vorn und 10.5Jx21 hinten, BRABUS Monoblock G Platinum Edition in 9Jx22 mit 255/30 ZR 22 Reifen vorn und 10Jx22 mit 295/25 ZR 22 Bereifung hinten)
  • Bereifung Continental, Pirelli und YOKOHAMA Hochleistungspneus in 255/35 ZR 21 vorn und 295/30 ZR 21 hinten
  • BRABUS Tieferlegungsmodul -15 Millimeter
  • BRABUS fine leather Interieur in Hellbraun und Magnolia mit beigefarbenen Nähten und Biesen im Ton Feuer
  • umbrafarbene Edelholz-Intarsien (mit offenporiger Oberflächen)
  • Aluminiumkomponenten Schaltpaddel, Pedalerie und Türpins
  • Einstiegsleisten mit beleuchtetem BRABUS 900 Logo
  • Ambiente Innenraumbeleuchtung in verschiedenen Farben

Sicherlich kommen schon bald neue Informationen und auch ganz sicher neue Bilder und Videos ins Netz. Sobald dies der Fall ist werden wir diese natürlich online stellen und Euch darüber informieren.

„Der Tuning und Styling Blog“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Wagen aus aller Welt.

Anmerkung: Wir bitten Euch um Verständnis sollten nicht alle Tuning-Details optimal übersetzt sein. Teilweise erhalten wir die Informationen zu den Fahrzeugen in den verschiedensten Landessprachen und haben unsere liebe Not daraus etwas verständliches zu zaubern. Für Korrekturen sind wir immer dankbar, also scheut Euch nicht und diese mitzuteilen. Am besten Ihr abbonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen. Vielleicht möchtet Ihr ja auch von anderen Auto-Marken einen Bericht lesen? Abseits des oben genannten Herstellers werdet Ihr Euch wundern in welche Fahrzeuge heutzutage Gewindefahrwerke, Alufelgen, Chiptuning und die verrücktesten Folierungen eingebaut & angebracht werden. Schaut doch mal bei den folgenden Herstellern rein:
ALFAROMEO, ALPINA, AUDI, BMWCADILLACCHEVROLET, CHRYSLER, CITROËN, DACIADAEWOODODGEFIATFORDHONDAHYUNDAIINFINITIISUZUJAGUARJEEPKIALANCIALANDROVERLEXUSMASERATIMAZDAMERCEDESMINIMITSUBISHINISSANOPELPEUGEOTPORSCHERENAULTSAABSEATSKODASMARTSUBARUSUZUKITATATOYOTAVAUXHALLVOLVOVW und ALLEN anderen.
Viel Spaß beim stöbern!

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen Alpina B5. Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert