1991 Mercedes G-Klasse als 2022 250GD Wolf von EMC!

Seit einigen Jahren schon hält der Trend der sogenannten Restomods an. Sie sind äußerst beliebt und immer mehr Unternehmen steigen in das Geschäft mit den klassischen Fahrzeugen ein. Und ein solches Unternehmen ist auch, die Expedition Motor Company aus den Vereinigten Staaten. Allerdings ist das Team schon seit Jahren fest etabliert in dem Segment und ganz sicher kein Neuling mehr. Und eines der letzten Projektfahrzeuge ist dieses Mercedes-Benz G-Klasse Cabriolet aus dem Jahr 1991. Der sogenannte 2022 250GD Wolf ist seit dem Umbau gewissermaßen ein Mix aus klassischem Offroader und moderner Technologie. Und er ist ab sofort zu einem Preis ab 160.000 US-Dollar zu haben. Eines der Highlights im Vergleich zu den früheren Restomods von EMC auf Basis der G-Klasse ist die Tatsache, dass ein weiteres Getriebe-Upgrade zum Einsatz kommt.

G-Klasse als Restomod

Die G-Klasse ist jetzt nämlich auch mit Automatikgetriebe zu haben. Optional kann der 250GD Wolf aber auch mit dem standardmäßigen Fünfgang-Schaltgetriebe oder einer optionalen Fünfgang-722.6-Automatik aus einer Mercedes-S-Klasse geordert werden. An das Getriebe gekoppelt ist der unverwüstliche Reihen-Fünfzylinder-Dieselmotor vom Typ OM602 und dann wären da noch die kleinen modernen Details. Etwa die Lackierung in Gulfblau, die mit schwarzen Rädern, Radläufen, Käfig und Schürzen kombiniert wird. Dazu gesellen sich neue Scheinwerfer mit moderner LED-Technik und sogar der Reservekanister am Heck ist in Wagenfarbe lackiert. Und in der Kabine gab es im Kontrastlook strapazierfähige Allwetter-Vinylsitze (all-weather Praline vinyl) in Kombination mit modernen Funktionen wie einer Klimaanlage.

Es gibt sogar einen kleinen Infotainment-Screen in der Mittelkonsole, der drahtlose Apple CarPlay-Funktionalität und diverse Plug-in-Fähigkeiten unterstützt. Dazu verbaut man ein Set Getränkehalter, die vor dem Schalthebel sitzen und wie bei allen Restomods der G-Klasse von EMC sind auch beheizbare Vorder- und Rücksitze dabei. Laut Expedition Motor Company hat das Fahrzeug mehr als 1.400 Arbeitsstunden in Anspruch genommen und alles begann mit der vollständigen Demontage vom Fahrzeug bis zur letzten Schraube und Mutter. Nicht zu sehen, aber dennoch vorhanden sind etwa neue Kraftstoff- und Bremsleitungen und auch die Karosseriehalterungen sind neu.

Lesen Sie auch:  Auf Luft: "Project Katama" Land Rover Defender LS3 V8

Sperrdifferential vorn und hinten

Zudem sind die Achsen, die Bremssättel und die Aufhängung komplett neu aufgebaut, wobei letztere nun verbesserte Federn, Stoßdämpfer und spezielle Polyurethanbuchsen verwenden. Ferner ist jeder Restomod auf Basis der G-Klasse des Unternehmens mit vorderen und hinteren Sperrdifferentialen ausgestattet.

Mercedes 250GD Wolf aus 1990 von Expedition Motor!

zu verkaufen: 1990 Mercedes-Benz 250 GD „Wolf“ Restomod!

250gd-wolf-emc-tuning-304155/“>Restomod 1991 Mercedes-Benz 250GD Wolf von EMC!

250gd-wolf-emc-tuning-304155/“>

Perfektion – vollrestaurierte Ex-Militär Mercedes G-Klasse

1991 Mercedes G-Klasse als Restomod von EMC
Bildnachweis: EMC (Expedition Motor Company)
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Video-Beitrag etwas Neues gibt. Und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Faraday Future FX Super One – ein Van mit digitalem „Gesicht“!

Faraday Future stellt mit dem FX Super One ein Fahrzeug vor, das mehr nach Science-Fiction aussieht als nach Serienmodell. Und genau das ist gewollt. Die...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...