Samstag , 2. Dezember 2023
Menu

Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!

Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!
Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!
Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!
Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!
Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!
Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!

Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!

1995 brachte Mitsubishi den Eclipse auf den Markt und niemand hätte ahnen können, dass er nur wenige Jahre später zum Kultobjekt werden würde. Doch das änderte sich schlagartig im Jahr 2001, als Brian O’Conner, gespielt von Paul Walker, in „Fast and Furious“ hinter dem Steuer des Japaners Platz nahm. In jenem Jahr wurde der Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner nämlich zu einem der am meisten begehrten Autos in der Geschichte des Films. Das Basismodell des 1995 Eclipse war bereits eine coole Kiste: Es besaß einen 2,0-Liter-Turbomotor, der 210 PS generierte. Mit den Abmessungen von 4.372 mm Länge, 1.735 mm Breite und 1.297 mm Höhe war er relativ groß, aber dennoch sportlich. Der Eclipse von Brian war allerdings „nur“ ein Sauger und hatte den schwächeren Motor.

der Mitsubishi Eclipse von Brian

Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!

Doch das, was Brian O’Conner’s Eclipse von der Masse abhob, waren natürlich die zahlreichen Modifikationen und Anpassungen. Zu den augenscheinlichsten Veränderungen gehörte die grellgrüne Lackierung, die sofort ins Auge stach. Aber es war mehr als nur die Farbe, die den Wagen besonders machte. Unter der Haube wurden verschiedene Tuning-Upgrades vorgenommen. Da war allerdings kein Turbolader, der dem Eclipse eine zusätzliche Leistungsspritze verlieh. Er war ein reiner Sauger. Dafür gab es Lachgas, ein Injen-Kaltlufteinlass oder eine geänderte Drosselklappe. Und das Fahrwerk des Eclipse wurde ebenfalls modifiziert, mittels Tieferlegung und Energy Suspension-Buchsen. Ein RoboCar Bausatz und der zweiteilige APR GT2 Spoiler sorgten für ein aggressiveres Aussehen und verbesserte zugleich die Aerodynamik.

18-Zoll Axis Model Se7en Felgen

Die 18-Zoll Axis Model Se7en Felgen in Kombination mit Toyo Reifen gaben dem Eclipse nicht nur ein cooles Erscheinungsbild, sondern auch den nötigen Grip auf der Straße. Im Inneren des Japaners fanden sich SPARCO Rennsitze und ein SPARCO Lenkrad, die beide zum sportlichen Ambiente beitrugen. Das Cockpit wurde ferner mit einem VDO Turbo-Timer und Boost-Controller bestückt, und das Alpine CVA 1005 Soundsystem sorgte für den richtigen Klang beim Cruisen. Doch all die Modifikationen waren nicht nur kosmetischer Natur. Der Eclipse von Brian O’Conner war ein hochgetuntes Rennfahrzeug, bereit, es mit den weltweit besten Straßenrennfahrzeugen aufzunehmen.

Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!

Und während der Film vielleicht vorbei ist, lebt die Legende des Autos weiter. Es ist ein Symbol für eine Ära, in der Straßenrennen und Tuning zum globalen Phänomen wurden, und es steht als leuchtendes Beispiel dafür, wie ein bescheidenes Serienfahrzeug in ein getuntes Kunstwerk verwandelt werden kann. Heute, über zwei Jahrzehnte später, bleibt der Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner ein begehrtes Sammlerstück und ein ständiges Denkmal für die Magie von Kino und Autokultur. Es ist mehr als nur ein Auto – es ist eine Ikone, wie Brian (Paul Walker).

1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious

  • Hersteller: Diamond-Star Motors, Mitsubishi Motors Corporation
  • Marke: Mitsubishi
  • Modell: Eclipse GS
  • Produktionsjahr: 1995
  • Modellstatus: Eingestellt
  • Klasse: Sport-Kompakt
  • Motor: 420A Neon 16-Ventil DOHC 2-Liter 4-Zylinder; 210 PS
  • Karosseriemodifikationen: Robo Car Armor Eclipse Kit
  • Besondere Modifikationen: Sparco Rennsitze
  • Räder: SE7EN 18-Zoll Räder von Axis Sport Tuning Inc.
  • Reifen: Toyo 225/40/ZR18
  • Fahrwerksmodifikationen: nahezu Original
  • Kennzeichen: RNO 263

Unter dem Pseudonym „Brian Earl Spilner“ nutzte Brian O’Conner den Eclipse zur Vorbereitung auf sein erstes Straßenrennen. Trotz einiger Probleme während der Vorbereitungsphase, entschied sich Brian, am Rennen teilzunehmen, um die Gunst von Dominic Toretto zu gewinnen.

Technische Daten

Laut „The Fast and the Furious: The Official Car Guide“ von Eddie Paul hat der 1995 Mitsubishi Eclipse einen 420a 16-Ventil DOHC 2-Liter 4-Zylinder-Motor mit 165 PS ohne Turboaufladung.

  • Motor-Spezifikationen:
    • Mitsubishi 2.0: DOHC 420a Motor (überholt)
    • OHNE TURBOLADER
    • 75 PS Lachgassystem (nur zur Show, nicht komplett installiert)
    • HotShot Krümmer
    • Injen Kaltlufteinlass
    • Aufgebohrte Drosselklappe
    • Verbesserte Zündkabel
  • Styling:
    • RoboCar Komplett-Kit
    • Individuell angepasster Frontsplitter aus Carbon
    • APR GT2-Style Heckspoiler
    • Dach-Lufteinlass (nicht funktional)
    • Rennspiegel aus Carbon
    • 1997er Scheinwerfer
    • Kawasaki-grüne Lackierung
  • Reifen/Räder/Bremsen/Fahrwerk:
    • Axis Model Se7en Rad, 18 Zoll
    • AEM Frontbremsanlage (gelocht)
    • Original 5-Gang-Schaltgetriebe
    • Tanabe SS Federn
    • Energy Suspension Buchsen
  • Innenraum:
    • schwarze und graue Wildlederausstattung
    • VDO Tacho, Kraftstoffanzeige, Temperaturanzeige, Voltmeter
    • Sparco Pedalabdeckungen und Schaltknauf
    • Auto Indulgence Neon-grüne LEDs
    • Alpine CVA 1005 Einheit TV/DVD
  • Performance:
    • 140 PS (ohne Nitro)
    • 0-60 in 8,9 Sekunden
    • Viertelmeile in 16,4 Sekunden bei 84 mph
    • Höchstgeschwindigkeit = 130 mph
  • Trivia:
    • Mindestens fünf Stuntautos wurden für den 1995 Mitsubishi Eclipse gebaut.
    • Das Auto gehörte ehemals John Lapid und wurde von Dunkelgrün über Silber bis zum Kawasaki Grün umlackiert. Das Originalauto befindet sich jetzt in einem Museum in Tennessee.
    • Trotz Internetberichten und dem Buch von Eddie Paul war das Auto NICHT mit einem 4G63 Motor bestückt, NICHT turboaufgeladen und hatte KEINE 220 PS.
    • Bildnachweis / Quelle: fastandfurious.fandom.com

weitere thematisch passende Beiträge

1998 Mitsubishi Eclipse GSX by „throtl“ für die SEMA!

Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!

Der Mitsubishi Eclipse: japanischer Stern am Tuning-Himmel!

Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!
„tuningblog.eu“ – das Tuning-Magazin
Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!
Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!
Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!
Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!
Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!
Legende: 1995 Mitsubishi Eclipse von Brian O’Conner aus Fast and Furious!

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen Alpina B5. Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert