Mittwoch , 24. April 2024
Menu

Innovatives Rennlabor und stetiger Technologietransfer

Lesezeit 4 Min.

Innovatives Rennlabor und stetiger Technologietransfer

Der Mission R ist der erste Schritt in Richtung eines rein-elektrischen Kundenmotorsport-Fahrzeugs. Die Entwicklung einer solchen Porsche-eigenen, rein-elektrischen Kundensport-Plattform ist ein weiterer logischer Schritt in eine nachhaltig ausgerichtete Motorsport-Zukunft. Porsche ist die erfolgreichste Marke im Kunden-Motorsport. Die aktuellen Zahlen sprechen für sich: 30 Markenpokale weltweit mit bis rund 500 Teilnehmern, mehr als 4.400 produzierte Cup-Fahrzeuge auf 911-Basis. Der 911 Cup ist damit der weltweit meistgebaute Rennwagen. Schon seit 31 Jahren gibt es den Carrera Cup Deutschland. Zudem laufen derzeit 13 lokale Förderprogramme für Nachwuchsfahrer.

innovatives Rennlabor

Innovatives Rennlabor und stetiger Technologietransfer

Motorsport steht bei Porsche aber nicht nur für Begeisterung, sondern auch für die Innovationskraft und den Mut, eigene Wege zu gehen: Mit emotionalen Verbrennern erprobt der Sportwagen-Hersteller im Porsche Mobil 1 Supercup derzeit biobasierte, erneuerbare Kraftstoffe für den Einsatz in der Serie (Details siehe separates Kapitel zur Nachhaltigkeit). Bei den Hybriden kämpft Porsche ab 2023 in der neuen LMDh-Kategorie (sogenannte Hypercars) bei Langstreckenklassikern wie in Le Mans und Daytona um Gesamtsiege, ebenfalls mit synthetischen Kraftstoffen. Und seit 2019 nimmt Porsche an der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft mit einem Werksteam teil.

Technologietransfer vom Motorsport in die Serie

Motorsport nutzt jedem Porsche-Fahrer. Denn Rennstrecken sind wichtige Entwicklungslabore für Technologien der Marke, zum Beispiel für die Elektromobilität. Kein Automobilunternehmen lebt einen intensiveren Technologieaustausch zwischen Motorsport und Serienfahrzeug als Porsche. Traditionell nutzt die Marke den Rennsport als Versuchslabor, in dem sich innovative Lösungen unter härtesten Bedingungen bewähren müssen. In jedem aktuellen Porsche steckt daher mehr rennsporterprobte Technologie als je zuvor. Leichtbau-Karosserien und Fahrerumgebung, Fahrwerke und Antriebe sind unmittelbare Resultate dieses Leitgedankens bei Porsche.

Die langfristige und zukunftsorientierte Ausrichtung dieser Strategie wird an der Entwicklung der Elektromobilität bei Porsche deutlich. Kernkomponenten und Regelalgorithmen des Elektroantriebs stehen seit geraumer Zeit im Mittelpunkt der Technologieerprobung auf der Rennstrecke. 2010 gelingt Porsche mit dem zukunftsträchtigen 911 GT3 R Hybrid fast die Sensation: Bis zwei Stunden vor dem Ziel liegt dieser GT3 mit einem Sechszylindermotor im Heck und zwei Elektromotoren an der Vorderachse in Führung. Anstelle der in Hybrid-Straßenfahrzeugen üblichen Batterie liefert ein elektrischer Schwungradspeicher die Energie für die Elektromotoren. Je nach Rennsituation kann der Hybridantrieb leistungs- oder verbrauchsorientiert eingesetzt werden.

Die Erkenntnisse aus dem 911 GT3 R Hybrid fließen direkt in die Entwicklung des 918 Spyder ein, der ab 2013 für Furore sorgt. Der technologische Schlüssel des Supersportwagens ist das Antriebskonzept aus einem Hochleistungs-Verbrennungsmotor in Kombination mit zwei Elektromaschinen. Die Betriebsstrategie zählt zu den Kernkompetenzen des 918 Spyder − und von Porsche. Sie berücksichtigt optimal die unterschiedlichen Anforderungen zwischen effizienzorientiertem Fahrprofil einerseits und maximaler Performance andererseits.

Innovatives Rennlabor und stetiger Technologietransfer

Mit dem Know-How aus dem 918 Spyder entsteht der 919 Hybrid. Der LMP1-Rennwagen, der ab 2015 dreimal in Folge das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewinnt, beweist die Robustheit der Komponenten und die Intelligenz der Regelstrategie. Davon profitiert wiederum der Plug-in-Hybrid Antrieb der heutigen Serienmodelle. Darüber hinaus leisten die Renningenieure Pionierarbeit für verbesserte Batterien und für das 800-Volt-Netz des Taycan: Was im Rennen funktioniert, kann auch im Alltag bestehen.

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto und Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Zum Teil möchten wir Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co haben wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern, neue Tuning-Wiki Begriffe oder den einen oder anderen Leak veröffentlicht. Folgend ein Auszug der letzten Artikel:

Autowäsche gefällig? Darauf kommt es wirklich an!

Innovatives Rennlabor und stetiger Technologietransfer

Hausmittel für Autositze: Tipps gegen Schmutz & Flecken!

Innovatives Rennlabor und stetiger Technologietransfer

Rameder stärkt in Frankreich seine Marktführer-Position!

Innovatives Rennlabor und stetiger Technologietransfer

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 850CSI und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen BMW 540i (G31/LCI). Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert