LS3-V8-Power im Restomod Buick Roadmaster Estate Wagon!

LS3 V8 Power Restomod Buick Roadmaster Estate Wagon 1992 Tuning 46

SUVs und Cross-over sind aufgrund der überdurchschnittlichen Praktikabilität heutzutage der letzte Schrei. Doch dieser 1992er Buick Roadmaster Estate Wagon, der aktuell zur Versteigerung steht, ist in unseren Augen das viel coolere Fahrzeug. Er ist nämlich nicht nur äußerst praktisch, sondern er verfügt sogar über einen LS3-V8 unter der Haube mit reichlich Pferdestärken. Prinzipiell sind klassische Kombis in den USA schon seit einiger Zeit nicht mehr angesagt. Moderne SUVs und Cross-over bieten einfach mehr Alltagstauglichkeit und haben dazu eine höhere Sitzposition. Das ist genau das Rezept, das aktuell die meisten bevorzugen. Doch dennoch ist der Roadmaster von den Bildern keine schlechte Wahl. Besonders für jemanden, der Pferdestärken und einen Charakter der alten Schule liebt.

Restomod Buick Roadmaster

Unter der Haube arbeitet ein mächtiger 6,2-Liter-LS3-V8 mit einer Werksleistung von 437 PS (320 kW) und einem Drehmoment von satten 574 Nm. Die hohe Leistung wird über ein 4L65E Viergang-Automatikgetriebe sowie über ein neues Sperrdifferenzial an die Hinterräder übertragen. Wie sich die Kombination der neuen Komponenten mit dem V8 anhört, das zeigt das Video weiter unten eindrucksvoll. Und wir meinen, für jemanden, der ein Fahrzeug mit SUV-ähnlichen Qualitäten sucht, ist der getunte Klassiker keine schlechte Wahl. Zwar ist er nicht so geländegängig wie ein SUV, die meisten Cross-over und SUVs sind das aber eigentlich auch nicht.

Und selbst wenn die modernen Fahrzeuge geländegängig sind, abseits befestigter Pisten ist von Ihnen kaum einer unterwegs. Und für den XXL-Kombi sprechen noch die vielen tollen Eigenschaften, die SUV-Käufer sich ohnehin wünschen. So gibt es etwa eine nach hinten gerichtete Sitzbank, die die Kapazität von fünf auf acht Personen erweitert. Und die nach hinten gerichteten Sitze haben sogar Haltegriffe an der D-Säule. Auch ein kleines Ablagefach ist verbaut.

mit „magischer Heckklappe“ ausgestattet

Ferner ist der Roadmaster mit einer funktionalen „magischen Heckklappe“ ausgestattet, die sich wie eine Pickup-Heckklappe öffnen lässt und zudem auch zur Fahrerseite schwenkbar ist. Doch abseits der coolen Funktionen ist es besonders die gelungene Optik, weshalb man sich den Roadmaster unbedingt einmal näher anschauen sollte. Aktuell wird er auf Bring A Trailer versteigert und das momentane Höchstgebot liegt knapp 5 Tage vor Schluss bei nur 22.500 $. Also, auf gehts! Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen am Restomod Buick Roadmaster Estate Wagon erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik? Dann ist der folgende Auszug getunter Young- und Oldtimer sicher genau das Richtige zum Stöbern.

weitere thematisch passende Beiträge

1965er VW T1 Samba Bus als Restomod-Projekt mit Porsche-Boxer!

1965er VW T1 Samba Bus Restomod Projekt Porsche Boxermotor Creative Coachworks Tuning 43 310x165

Ferrari F430 mit irrem Widebody-Kit & Insitons-Felgen!

Ferrari F430 Guide Dream Widebody Kit Insitons Felgen 1 310x165

Restomod 1948er Chevrolet 3100 Pickup mit Wasserstoff-V8!

Restomod 1948er Chevrolet 3100 Pickup Hydrogen V8 7 310x165

USDM Mazda RX-7 (FC) mit Turboaufladung und 350 HP!

Mazda RX 7 FC Turboaufladung USDM Tuning 2023 1 310x165

LS3-V8-Power im Restomod Buick Roadmaster Estate Wagon aus 1992!
Bildnachweis: Bring A Trailer
tuningblog.eu – zum Thema Klassiker-Tuning (Restomods, Elektromods & Co.) halten wir euch mit unserem Magazin immer auf dem Laufenden. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt. Und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert