Freitag , 29. September 2023
Menu

700 PS Juwel: Lakeside Speed & Shine 1969er Chevrolet Camaro!

700 PS Juwel: Lakeside Speed & Shine 1969er Chevrolet Camaro!

Autoliebhaber aufgepasst: In einem jüngst veröffentlichten YouTube-Beitrag stellt Shawn von AutotopiaLA einen echten Leckerbissen vor. Es handelt sich um einen wunderschön restaurierten und modifizierten 1969er Chevrolet Camaro, von den Meistern von Lakeside Speed & Shine aus Arizona. Mit 700 PS unter der Haube, hat der Klassiker richtig Biss. Im Herzen des mächtigen Muskelprotzes brummt ein LT4-V8 mit 6,2 Litern Hubraum, der ab Werk schon ein Kraftpaket mit 659 PS und einem Drehmoment von 830 Nm ist. Doch er wurde durch einige geschickte Modifikationen, einschließlich einer verkleinerten Riemenscheibe und einem Billet-Supercharger-Deckel mit passenden Ventildeckeln von MPI Performance, sogar auf 700 PS gepimpt.

1969er Chevrolet Camaro

Gekoppelt an ein 4-Gang Supermatic 4L75 Getriebe, bleibt der Camaro mit der klassischen Hufeisenschaltung im nostalgischen Stil treu. Der Ansaugtrakt ist übrigens in das Kaltlufteinlasssystem geleitet und die Luftzufuhr erfolgt durch eine geschickte Öffnung neben dem Frontscheinwerfer. Aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Neben dem verstärkten Motor wurden auch BMR-Krümmer und eine maßgefertigte Edelstahl-Sportauspuffanlage verbaut und um die zusätzliche Power zu zähmen, gab es ein verbessertes Bremssystem von Wilwood.

Doch der Camaro ist nicht nur ein Biest unter der Haube, er ist auch als eine Schönheit zu betrachten. In Zusammenarbeit mit Anvil Auto hat Lakeside Speed & Shine den 69er Camaro nämlich mit geschickten Carbon-Akzenten versehen, die mit dem glänzenden Perlmuttweiß der Karosserie und dem matten Schwarz des Fahrzeugs harmonieren. Von den subtilen Carbon-Türgriffen und dem Frontspoiler, bis zum beeindruckenden Diffusor, hat das Unikat Stil bis ins letzte Detail.

hochmoderne Dapper-Frontscheinwerfer

Weitere Besonderheiten sind die Dapper-Frontscheinwerfer, die in Kombination mit den Nebelscheinwerfern ein einzigartiges Lichterlebnis bieten. Die OEM-Seitenblinker wurden entfernt und in die Frontleuchten integriert, sodass die Tagfahrleuchten nun auch als Blinker dienen. Mit einer Vorder- und Hinterradaufhängung von TCI und den massiven 335er-Reifen auf 20-Zoll-Felgen hinten sowie 265er auf 19-Zoll-Alus vorn, sieht der Camaro genauso gut aus, wie er sich anhört.

700 PS Juwel: Lakeside Speed & Shine 1969er Chevrolet Camaro!

Alles in allem ist der 69er Camaro von Lakeside Speed & Shine ein Paradebeispiel für die Verbindung von klassischem Autodesign und moderner Technologie. Dieses Fahrzeug ist zweifellos ein Muss für jeden Liebhaber amerikanischer Muskelkraft. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen am Restomod-Chevy erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

700 PS Juwel: Lakeside Speed & Shine 1969er Chevrolet Camaro!

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik? Dann ist der folgende Auszug getunter Young- und Oldtimer sicher genau das Richtige zum Stöbern.

weitere thematisch passende Beiträge

Chevrolet Chevelle mit 700 PS als Pro-Touring Umbau!

700 PS Juwel: Lakeside Speed & Shine 1969er Chevrolet Camaro!

1935er Chevrolet Hot Rod als Fünfjahres-Projekt!

700 PS Juwel: Lakeside Speed & Shine 1969er Chevrolet Camaro!

Feuerroter 1971 Chevrolet Blazer mit Airride-Luftfahrwerk!

700 PS Juwel: Lakeside Speed & Shine 1969er Chevrolet Camaro!

Restomod Chevrolet C10 Pickup in Schwarz/Kupfer!

700 PS Juwel: Lakeside Speed & Shine 1969er Chevrolet Camaro!

700 PS Juwel: Lakeside Speed & Shine 1969er Chevrolet Camaro
Bildnachweis: Screenshots YouTube
tuningblog.eu – zum Thema Klassiker-Tuning (Restomods, Elektromods & Co.) halten wir euch mit unserem Magazin immer auf dem Laufenden. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt. Und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen Alpina B5. Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert