„Coyogar“? Ringbrothers Mercury Cougar mit Mustang-V8!

Restomod Coyogar Ringbrothers Mercury Cougar Mustang V8 1

Fotos by Ringbrothers

Auch wenn es im vergangenen Herbst keine SEMA Auto-Show gab, hat Wisconsins berühmter Tuner Ringbrothers ein spektakuläres Fahrzeug für die abgeblasene Motorshow vorgestellt. Die neueste Kreation ist ein äußerst dezent veredelter 5,0-Liter-Mercury Cougar XR-7 mit modernem Coyote-Antrieb aus dem Jahr 1968. Wie bitte? Der Reihe nach! Im Cougar-Einzelstück aus den USA sitzt seit dem Umbau ein 466 PS starker Ford Mustang (oder Ford F-150) V8 Saugmotor aus 2011, der an eine Ford 10-Gang-Automatik aus dem Raptor gekoppelt wurde. Und komplett an den Haaren herbeigezogen ist der Umbau nicht. Schließlich war früher der Cougar die gehobene Version des Mustang (Basis: Ford Mustang Hardtop Coupé mit 4,7 oder 6,4 Litern Hubraum, ab 1968 mit 5,8 und 7 Liter V8). Also passt das doch! Und die neue Interpretation artikuliert sich mittels Flowmaster-Abgassystem, das dem Cougar ein sehr dumpfes Bollern verleiht. Und damit die stattliche Leistung auch standesgemäße auf die Straße kommt, gab es ein neues Performance-Sportfahrwerk von DSE und natürlich einen neuen Radsatz. Speziell verbauten die Ringbrothers dreiteilige C1 C103-Felgen aus dem Regal von HRE Performance Wheels mit Michelin-Gummis. Die Felgensterne sind dabei kupferfarben und das Felgenbett ist hochglanzpoliert.

Ringbrothers 1969 Mercury Cougar

Restomod Coyogar Ringbrothers Mercury Cougar Mustang V8 2

Abgesehen von den vielen neuen Bauteilen ist das Fahrzeug natürlich komplett restauriert und bis in die letzte Ritze von Korrosion und Lochfraß befreit. Das versteht sich bei Projekten von denen Ringbrothers allerdings von selbst. Im Zuge der Umrüstung gab es eine komplett neue Bodengruppe, man hat einen speziellen Getriebetunnel gefertigt und die Karosserie überzeugt mit neuwertigen Schürzen, einem verchromten Kühlergrill und den passenden Schriftzügen und Initialen vorne und hinten. Und das besondere optische Detail des Mercury Cougar, die coolen Klappscheinwerfer, die sich hinter Abdeckungen verstecken und sich optisch in den Kühlergrill integrieren, sind noch immer vorhanden. „Wir legen unser Herz in jedes Auto, das wir bauen, und der Cougar ist keine Ausnahme„, sagte Jim Ring, Mitinhaber der Ringbrothers. Und Ring weiter: „Das fertige Produkt ist dezent und edel, aber der Kenner weiß sofort, dass es nichts mit der Serie zu tun hat. Ich kann mir vorstellen, dass sich auch ein Mercury-Designer das ausgedacht haben könnte, wenn sie heute den Cougar bauen würden.“ Und da könnte Ring recht haben! Besonders in Anbetracht der dezenten Optik könnte das stimmen. Denn im Vergleich zu anderen Fahrzeugen wie dem 1969er-Mustang Mach 1 oder dem AMC Javelin ist das neueste Projekt sehr zurückhaltend.

Ford V8 Saugmotor mit Sportluftfilter

Restomod Coyogar Ringbrothers Mercury Cougar Mustang V8 7

Die Lackierung zeigt sich im gelungenen Flaschengrün (BASF – Augusta Green Metallic) und wurde mit jeder Menge Chrom kombiniert. Dazu stechen die knallrot lackierten Bremssättel der High-performance Sportbremsanlage an Vorder- und Hinterachse ins Auge. Und auch ins Auge sticht die behutsam veredelte Kabine. Hier dominiert tonnenweise hellbraunes Leder, es gibt edles Wurzelholz und speziell angepasste hochmoderne Instrumente. Die Mittelkonsole wird vom Automatik Wählhebel, der optisch aber völlig unpassend ist, dominiert und ein richtiges Schmankerl ist natürlich das Aluminium-Sportlenkrad mit Holzkranz und Schaltpaddel. Fazit: Für die Ringbrothers ist der Cougar-Restomod ungewohnt dezent, aber dennoch ein voller Erfolg wie wir finden! Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

Restomod Coyogar Ringbrothers Mercury Cougar Mustang V8 9

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik? Dann ist der folgende Auszug getunter Young- und Oldtimer sicher genau das Richtige zum Stöbern.

Ringbrothers Defector 2.0 mit 1.000 PS Hellephant 426-Power

1969 Ringbrothers Charger Defector SEMA 2017 Restomod Tuning 18 310x165 Ringbrothers Defector 2.0 mit 1.000 PS Hellephant 426 Power

Update: Ringbrothers 1948 Cadillac Madam V auf ATS-V Basis!

2020 Ringbrothers 1948 Cadillac Madam V ATS V Basis Header 310x165 Update: Ringbrothers 1948 Cadillac Madam V auf ATS V Basis!

1954er Ford F-100 „Ringbrothers Clem 101“!

1954er Ford F 100 Ringbrothers Clem 101 Restomod Tuning Header 310x165 1954er Ford F 100 namens Ringbrothers Clem 101!

„Coyogar“? Ringbrothers Mercury Cougar mit Mustang-V8!

Restomod Coyogar Ringbrothers Mercury Cougar Mustang V8 1

tuningblog.eu – zum Thema Autos, Motorräder, Bikes/ATV/Scooter & Co., und natürlich zu unserer Leidenschaft, dem Tuning, halten wir euch stets auf dem Laufenden und berichten täglich über coole Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es einen neuen Beitrag gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert