Könnt Ihr Euch noch an das PSI BMW M3 Projektfahrzeug von der SEMA 2021 erinnern? PSI hat nun ein weiteres Fahrzeug auf die Beine gestellt, das auch das Vorsteiner-Bodykit bekam und zudem eine ganz spezielle Folierung. Und zum Bodykit gehört natürlich auch der neue Vorsteiner Kühlergrilleinsatz. Der ist passend für den G80 M3 und das G82 M4 Coupe. Und während uns schon die große Niere ab Werk ausgezeichnet gefällt, ist die Variante von Vorsteiner sogar noch eine Nummer schicker, wie wir finden! Vorsteiner gibt an, damit die „visuelle Wirkung des massiven Kühlergrills verringern zu wollen„.
Vorsteiner PSI BMW M3
Ob das gelungen ist, sollte jeder für sich entscheiden. Wir finden aber nicht, dass hier irgendetwas „verringert“ wurde. Das Design halbiert zwar die Gitter horizontal, mit einer Art Querbalken und hält den Fokus auf den oberen Teil der Niere, ist sie deshalb aber optisch kleiner? Dazu ist im oberen Bereich noch eine markante Lamelle integriert, die sich im unteren Bereich nicht zeigt. Dadurch wirkt der untere Teil wie ein weiterer Lufteinlass im Stoßfänger. Wäre dann noch der Kühler dahinter schwarz, dann wäre es sogar noch etwas passender, wie wir finden.
Doch natürlich hat das Fahrzeug nicht nur andere Nieren erhalten. Der von PSI getunte M3 Competition bekam noch viel mehr optische Upgrades. Etwa die Vorsteiner Frontlippe sowie neue Seitenschweller. Nur die kleine Heckspoilerlippe, die das oben verlinkte SEMA-Fahrzeug verbaut hatte, ist diesmal nicht zu sehen. Dafür gab es erneut den Akrapovic Heckdiffusor in Kombination mit einer passenden Auspuffanlage samt Carbon-Endrohren. Doch das auffälligste Merkmal ist ganz klar die vollständige Inozetek-Folierung rundum. Und zwar im Farbton Pink (oder rot/rosa) mit Namen „Ruby Star„. Besonders in Kombination mit den vielen schwarzen Akzenten (Fensterrahmen, Nieren, Felgen etc.) und natürlich mit den Carbon-Aerodynamikparts von Vorsteiner ist der optische Auftritt damit äußerst schick. Und einen großen Anteil an der verbesserten Optik haben natürlich auch die mattschwarzen Rays-Motorsportfelgen mit Michelin Bereifung und die coole Dachbox samt Träger aus dem Hause Thule.
Serie, oder nicht?
Nur zu Änderungen im Hinblick auf die Motorleistung oder konkrete Details zur Akrapovic Sportauspuffanlage liegen uns nicht vor. Ob letztere nur in Form von einem neuen Endschalldämpfer an den M3 kam, oder ob es sich um eine komplette Anlage handelt, das ist uns derzeit nicht bekannt. Auch wissen wir nicht, ob der S58B30T0-Sechszylinder noch die serienmäßigen 510 PS & 650 NM besitzt, oder ob er leistungsgesteigert ist. Wie auch immer, unserer Meinung nach überzeugt der M3 Competition vom Tuner PSI auf ganzer Linie. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!
PSI BMW M3 mit Vorsteiner Kit in Ruby Star:
- pinkfarbene Vollfolierung
- geänderte Schürzen, Seitenschweller, Heckdiffusor, Heckspoiler, Dachbox
- Rays-Sportfelgen in Schwarz
Keine Angst, das war es zum Thema Auto / Auto-Tuning natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Dann klickt einfach HIER und schaut Euch um. Oder interessiert Euch speziell alles rund um Fahrzeuge vom Tuner PSI (Precision Sport Industries)? Dann ist der folgende Auszug sicher genau das Richtige.
Schicke Farbe: PSI BMW M3 mit Vorsteiner Kit in Ruby Star!
Bildnachweis: PSI (Precision Sport Industries)
Update vom 13.07.2023 – es gab ein paar Änderungen
- Baujahr: 2020.
- Bremsen: Es verfügt über eine M Compound-Bremsanlage mit sechs Kolben-Sätteln auf gelochten 380-mm-Scheiben vorn und gelochten 370-mm-Scheiben hinten. Ferner sind PSI-Bremsbeläge und Edelstahl-Bremsleitungen installiert.
- Fahrwerk: Der M3 ist mit Moton Suspension 1-Way-Federbeinen ausgestattet, wobei die Vorderachse um 38 mm und die Hinterachse um 45 mm tiefer ist.
- Innenraum: Der Innenraum ist mit einer Merino Kyalami-Lederausstattung in Orange und Schwarz ausgestattet, einem beheizten Lenkrad mit Alcantara-Bezug und einer 12-Uhr-Markierung, sowie M Carbon-Schalensitzen.
- Karosserie: Zu den Highlights gehören Vorsteiner-Kühlergrill-Einsätze und Frontspoilerlippe aus Carbon, Frontschürzen-Einsätze und Spiegelkappen vom BMW M Carbon Exterieurpaket, M Performance-Kotflügel-Aufsätze, Seitenschweller und seitliche Winglets am Heck aus Carbon. Weiterhin gibt es einen Vorsteiner-Heckspoiler und einen Akrapovic-Diffusor aus Carbon. Außerdem sind ein Thule-Dachträger mit Thule Vector M-Dachbox und eine Lackierung in M Isle of Man Grün metallic mit Vollfolierung in Porsche Sternrubin vorhanden.
- Kraftübertragung: Das Auto hat ein Sechsgang-Handschaltgetriebe, ausgestattet mit einem Future Classic-Short Shifter und Heckantrieb.
- Leistung: Der BMW M3 hat eine Leistung von etwa 441 kW, was etwa 600 PS entspricht.
- Motor: Angetrieben wird der M3 von einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Biturbo-Aufladung, einem dÄHLer-Zusatzsteuergerät, einem Eventuri-Carbon-Air Intake, einer PSI-Midpipe und einer Akrapovic-Titan-Abgasanlage mit Carbon-ummantelten Doppel-Endrohren.
- Rad/Reifen: Ausgestattet ist er mit Titan 7 T-D6 Forged-Schmiedefelgen in 9,5×19 und 11×20 Zoll, in den Finishes Machine Black (rechts) und Hybrid Dark Machine (links), und Bereifungen in den Größen 285/35 ZR19 und 295/30 ZR20.
tuningblog.eu – zum Thema Autos, Motorräder, Bikes/ATV/Scooter & Co., und natürlich zu unserer Leidenschaft, dem Tuning, halten wir Euch stets auf dem Laufenden und berichten täglich über coole Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es einen neuen Beitrag gibt.