Spezialumbau von damals: der Jaguar XJR-S Monaco!

Jaguar XJR S Monaco 29

Der Jaguar XJS ist heutzutage besonders aufgrund vom eher konservativen Styling ein Hingucker. Keine unüberlegten Designeskapaden, keine verrückte Linienführung, einfach stilvoll und präsent. Doch das trifft längst nicht jedermanns Geschmack. Für diejenigen, denen die „langweilige“ Optik nicht gefiel, gab es schon damals diverse Tuning-Möglichkeiten. Ein Beispiel? Dem Luftfahrtingenieur Paul Bailey haben wir dieses einzigartige Exemplar als „XJR-S Monaco“ zu verdanken. Bailey ist der Gründer des in Bristol ansässigen Unternehmens PBB Designs und nicht nur Ingenieur, sondern primär Liebhaber der Kategorie Auto-Tuning. Die Idee, den Charakter des XJS komplett zu verändern, die entstand zunächst in seinem Kopf und wurde dann auf Papier gebracht. Und das besonders sorgfältig und mit einem Auge für technische Details.

Jaguar XJR-S Monaco

Bailey zeichnete, wie es sich für einen Ingenieur gehört, nur das, was realistisch umsetzbar war. Er sah keinen Sinn darin, einen Entwurf zu erstellen, der am Ende nicht gebaut werden konnte. „Ich wollte, dass mein Auto genau so ist, wie ich es gezeichnet habe„, sagte Bailey einst in einem Interview mit Jaguar Quarterly. Und seine Idee wurde im Jahr 1990 erfolgreich in die Tat umgesetzt. Das Resultat war der XJR-S Monaco, ein XJS mit einer komplett neuen Motorhaube und anderen Scheinwerfern, mit ganz anderer Schürze und mit verbreiterten Radkästen rundum.

Jaguar XJR S Monaco 6

Auch die Heckschürze ist komplett neu. Die meisten Komponenten wurden dabei aus leichtem Fiberglas gefertigt. Und mehr oder weniger ist es nicht von der Hand zu weisen, dass die Form der Scheinwerfer und die Konturen der Karosserie stark an den späteren XK8 erinnern. Insgesamt schuf PBB Designs 12 solcher Monaco-Fahrzeuge, von denen angeblich zwei in der Garage des Sultans von Brunei stehen.

mit 6-Liter-V12 und 398 PS unter dem Blech

Jaguar XJR S Monaco 9

Das knallrote Exemplar von den Bildern ist ein Prototyp, der damals als Show-/ und Pressefahrzeug eingesetzt wurde. Im Laufe der Jahre hat der Wagen mehrmals den Besitzer und auch seine Eckdaten gewechselt, denn der verbaute 6-Liter-V12 leistet dank Tuning jetzt satte 398 PS und macht aus dem XJS einen XJR-S. Das außergewöhnliche Exemplar steht bei Silverstone Auctions zum Verkauf und der erwartete Preis liegt bei £18-24.000. Sollten wir noch mehr Infos erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik? Dann ist der folgende Auszug getunter Young- und Oldtimer sicher genau das Richtige zum Stöbern.

weitere thematisch passende Beiträge

1946er Dodge Pickup mit Bierfass auf der Ladefläche!

Restomod 1946er Dodge Pickup Bierfass Ladeflaeche 3 310x165

1971 Toyota Land Cruiser FJ40 Restomod von ICON!

1971 Toyota Land Cruiser FJ40 Restomod ICON Tuning 31 310x165

Skoda Octavia aus 1963 wird zum Restomod mit BMW-V8!

Skoda Octavia 1963 Restomod BMW V8 Tuning 1 310x165

1955er Chevrolet 3100 Truck mit LS3-V8 und 550 HP!

1955er Chevrolet 3100 Truck LS3 V8 Restomod Tuning 26 310x165

Spezialumbau von damals: der Jaguar XJR-S Monaco!
Bildnachweis: Silverstone Auctions
tuningblog.eu – zum Thema Klassiker-Tuning (Restomods, Elektromods & Co.) halten wir euch mit unserem Magazin immer auf dem Laufenden. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt. Und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert