Toyota GR Supra (A90) mit KW Clubsport Gewindefahrwerk!

Der Fahrwerkhersteller KW automotive erweitert sein Lieferprogramm für den Toyota GR Supra (A90; JTSC) um das in der Druck- und Zugstufe abstimmbare KW Clubsport Gewindefahrwerk. Es wurde speziell für Fahrer entwickelt, die mit ihrem seriennahen Supra regelmäßig bei Trackdays auf Rennstrecken starten. Die gesamte Fahrwerkauslegung ist für Semislickreifen und den deutlich höheren Kurvengeschwindigkeiten auf Rennstrecken entwickelt worden. Der Lieferumfang beinhaltet Unibalstützlager zur Sturzeinstellung für die Vorderachse. Dank der Mehrventiltechnologie der Clubsport Dämpfer ist es möglich, die Dämpfung mit 16 Klicks in der Zugstufe und zwölf Klicks in der Druckstufe ideal auf das jeweilige Streckenlayout und die Reifencharakteristik einzustellen. Durch die separate Druck- und Zugstufeneinstellung kann das KW Clubsport Gewindefahrwerk auf ein Straßensetup mit höherem Abrollkomfort eingestellt werden.

KW Clubsport 2-way Gewindefahrwerk

Zusätzlich ist am Toyota GR Supra mit seinem 340 PS starken Reihensechszylinder-Turbomotor mit dem KW Clubsport 2-way Gewindefahrwerk (2.599 Euro) eine stufenlose Tieferlegung von bis zu 40 Millimeter möglich. Für die etwa 100 kg leichtere Supra-Vierzylindervariante ist das Fahrwerk kurz vor der Markteinführung. Viele Sportwagenfahrer und Fahrer sportlicher Kompaktmodelle nehmen mit ihren straßenzugelassenen Fahrzeugen regelmäßig an Trackdays auf Rennstrecken teil. Speziell für diese Zielgruppe hat der Fahrwerkhersteller KW automotive seine KW Clubsport Gewindefahrwerke entwickelt. Fahrer, die trotz regelmäßiger Trackdays mit ihrem Toyota GR Supra (A90, JTSC) auf eine Straßenzulassung nicht verzichten können, finden im KW Clubsport Fahrwerk eine ideale Nachrüstmöglichkeit. „In gewisser Weise ist das KW Clubsport eine Adaption unseres für den Toyota Supra GT4 Rennwagen entwickelten Motorsportfahrwerks“, erklärt KW Brand Manager Jonas Ehrmann.

KW Fahrwerk mit Teilegutachten

Durch das Clubsport-Gewindefahrwerk mit strafferen Federraten und den für die Verwendung von Semislicks ausgelegten Dämpfern profitiert die Straßenlage und Bodenhaftung bei hohen Kurvengeschwindigkeiten sowie im fahrdynamischen Grenzbereich deutlich. Die im Vergleich zu Straßenreifen härteren Reifenkarkassen und Gummimischungen von Semislicks können mit dem KW Fahrwerk mit Teilegutachten viel besser Grip aufbauen. Über die Uniballager an den Vorderachsfederbeinen des KW Clubsport Gewindefahrwerks können die Sturzwerte für eine maximale Reifenauflagefläche bei schnellen Kurvenfahrten eingestellt werden. Daneben ermöglicht das Fahrwerk trotz des tiefen Schwerpunkts des Toyota GR Supra eine stufenlose Tieferlegung. Im Rahmen des Teilegutachtens liegt der geprüfte Einstellbereich an der Vorderachse bei 15 bis 35 Millimetern und an der Antriebsachse bei 20 bis 40 Millimetern.

KW Clubsport – Performance für die Rennstrecke

Auf Rennstrecken wie etwa dem Circuit de Spa-Francorchamps, Hockenheimring, Lausitzring, Nürburgring Nordschleife und Sachsenring kommen Serienfahrwerke von Sportwagen und selbst herkömmliche Gewindefahrwerke schnell an ihre Grenzen. Oftmals sind die unterschiedlichen Asphaltoberflächen auf älteren Rennstrecken eine Herausforderung für das Zusammenspiel von Reifen und Fahrwerk. Mit einem in der Dämpferkraft separat einstellbarem Fahrwerk mit Rennstreckenabstimmung können die Reifen besser als mit einem für den Alltag ausgelegtem Serienfahrwerk arbeiten. Auch ist das Handling mit einem für Trackdays ausgelegtem Fahrwerk wie dem KW Clubsport Gewindefahrwerk deutlich direkter. „Der schnelle Bergab-Streckenabschnitt Fuchsröhre auf der Nürburgring Nordschleife mit seiner gefürchteten Kompression und dem fordernden Linksknick am Ende, fordert von einem Fahrwerk alles“, so KW Brand Manager Jonas Ehrmann. Das Clubsportfahrwerk ermöglicht im fahrdynamischen Grenzbereich eine optimale Abstützung des Karosserieaufbaus und verringert das Karosseriewanken deutlich.

Lesen Sie auch:  2019 Mercedes Sprinter Limited Edition von Carlex Design

einstellbarer Bypass-Kanal im Ventil

Mit der in den Dämpfern verwendeten Mehrventiltechnologie wird auch vermieden, dass die Semislickreifen bei schlechten Fahrbahnoberflächen oder aggressivem Curb-Anschneiden die Bodenhaftung verlieren. Bei schlagartig erhöhten Anregungen der Dämpfung öffnet neben dem Lowspeed-Ventil das vorkonfigurierte Highspeed-Ventil, für ein schnelles Einfedern. „Unsere Clubsportdämpfer bieten die Möglichkeit, die Druck- und Zugstufe separat anzupassen, um so das Fahrverhalten des Supra exakt auf das Streckenprofil und die Reifensteifigkeit einzustellen.“ Mit der Zugstufenklickeinstellung kann mit 16 Klicks ein Bypass-Kanal im Ventil geöffnet oder geschlossen werden. Damit wird unter anderem beeinflusst, wie schnell bei Lastwechseln das Fahrwerk bei eingefedertem Zustand ausfedert. Die Zugstufe kann auch so beschrieben werden, wie der Karosserieaufbau an die Straße angebunden wird. Mit zwölf Klicks kann der Querschnitt im Lowspeed-Druckstufenventil verkleinert oder vergrößert werden, um so die Dämpfung weiter abzustimmen. „Mit der einstellbaren Lowspeed-Druckstufe wird zielgerichtet Einfluss auf das Karosseriewanken beim Einlenken und das Nickverhalten beim Anbremsen sowie Beschleunigen genommen“, beschreibt Jonas Ehrmann die Mehrventiltechnologie weiter.

KW Clubsport 2-way Gewindefahrwerk

„Auch die Dämpfung bei lang gezogenen Bodenwellen wird über die Lowspeed-Druckstufe beeinflusst.“ Die Highspeed-Druckstufe ist beim KW Clubsport 2-way nicht einstellbar, aber bereits im Vorfeld bei der Dämpferfertigung vorkonfiguriert, um dagegen bei kurzen Bodenwellen oder den berühmt berüchtigten Querfugen der Caracciola-Karussell-Bodenplatten auf der Nordschleife ihren Schrecken zu nehmen. Dank des im Lieferumfang beiliegendem Teilegutachten, kann das KW Clubsport Gewindefahrwerk auch im Alltag auf öffentlichen Straßen genutzt und die Dämpfer auf ein Straßensetting eingestellt werden. Die unverbindliche Preisempfehlung für das KW Clubsport 2-way Gewindefahrwerk mit seinen Uniballagern für den Toyota GR Supra liegt bei 2.599 Euro. Für die leichteren Vierzylindermodelle des Supra ist das KW Clubsport Gewindefahrwerk bereits in Entwicklung.

(Foto/s: KW Automotive GmbH)

Oder interessiert Euch speziell der Tuner KW Automotive GmbH?

KW Gewindefedern im neuen Audi RS6 (C8) Avant

KW Gewindefedern Audi RS6 C8 Avant F2 Tuning Header 310x165 Top! KW Gewindefedern im neuen Audi RS6 (C8) Avant

Fahrdynamischer Quantensprung durch die KW Variante 5

kw variante 5 Gewindefahrwerk Tuning 2019 1 310x165 Fahrdynamischer Quantensprung durch die KW Variante 5

KW Variante 3 Gewindefahrwerk im BMW M135i xDrive (F40)

KW Variante 3 Gewindefahrwerk BMW M135i xDrive F40 12 310x165 KW Variante 3 Gewindefahrwerk im BMW M135i xDrive (F40)

Toyota GR Supra (A90) mit KW Clubsport Gewindefahrwerk!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:22

2026 Subaru E-Outback: Der neue Elektro-Outback für Europa!

Subaru erweitert sein Elektro-Portfolio und bringt mit dem E-Outback ein neues Modell nach Europa. Wer beim Namen stutzt: In den USA ist das Fahrzeug bereits...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...