Traumhafter Restomod-Elfer: Tuthill 911K auf Basis Porsche 911!

Diesen aus Großbritannien stammenden Restomod-Elfer im eleganten Goldton können wir Euch keinesfalls vorenthalten. Er nennt sich 911K und stammt aus dem Hause Tuthill unter der Leitung vom Firmenchef Richard Tuthill. Und das Fahrzeug zeigt, die Flut an Restomod-Umbauten auf Basis des Porsche 911 geht unaufhörlich weiter. Das Unternehmen aus Wardington (Grafschaft Oxfordshire/England) ist seit Jahren darauf spezialisiert, Restaurationen und den Service an klassischen Porsche-Modelle durchzuführen. Auch ist man nicht abgeneigt, mitunter mal einen Elfer für Einsätze im historischen Motorsport zu bauen.

viel Carbon im Tuthill 911K

Etwas anderes sind jedoch aufwendige Restomod-Projekte. Dass man aber auch das beherrscht, das zeigt Tuthill mit dem 911K, der ein von Grund auf neu aufgebauter Elfer ist. Unter dem Motto „Weight is always king!“ ist klar, das Thema Leichtbau spielte eine zentrale Rolle. Alles dreht sich also ums Gewicht, das möglichst niedrig sein soll. Und das erreicht man unter anderem mittels Karosserie, die zu großen Teilen aus Carbon besteht.

Egal, ob Front- und Motorhaube, Türen, Schürzen, Kotflügel vorn und hinten, Dach bis hin zur hinteren Spritzwand, alle hat man aus dem Leichtbau-Material Carbon hergestellt. Und damit längst nicht genug. Denn sogar die Scheiben sind speziell produzierte Leichtgewichte und beim Heckemblem setzt Tuthill auf den Werkstoff Titan. Auch Komponenten wie die Carbon-Keramik-Bremsscheiben und sogar die aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff hergestellten Felgen im Fuchs-Stil sind Bestandteil der strengen Diät und tragen zur geringen Leermasse entschieden bei.

Erstere wurden mit eigens angefertigten Bremssätteln kombiniert und die schicken Rundlinge, die vor der Bremsanlage sitzen, die verbaut der Tuner in den Dimensionen 7×15 und 9×15 Zoll. Das Resultat mündet in lediglich 850 Kilogramm Leergewicht inklusive aller Flüssigkeiten. Und die kommen mittels Fahrwerk mit integrierten „Rallye-Stoßdämpfern“ sowie Drehstabfedern und Stabilisatoren aus Titan konsequent auf die Straße. Doch das würde alles nichts nützen, wenn nicht der hochdrehende Vierventil-Boxermotor im Heck so kraftvoll anschieben würde.

Lesen Sie auch:  Nutzen & Nachteile vom H-Kennzeichen für Oldtimer: Ein Überblick!

maximal 11.000 Umdrehungen

Tuthill setzt beim Triebwerk auf einen kurzhubig ausgelegten, luftgekühlten Sechszylinder-Boxermotor mit stattlichen 3,1-Litern-Hubraum und Vierventiltechnik. Das Triebwerk erreicht beeindruckende 11.000 Umdrehungen und erfreut sich unter anderem eines komplett neuen Kühlsystems, eines maßgefertigten Öltanks und geänderten Kabelsträngen. Nur konkrete Eckdaten zur Leistung und zum Drehmoment verraten die Briten bisher nicht. Auch die Fahrleistungen sind unbekannt.

Dafür wissen wir, dass das Triebwerk an einem zu großen Teilen aus Magnesium gebauten manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe hängt. Und ähnlich umfangreich hat sich auch die Kabine verwandelt. Auch hier setzt man konsequent auf Leichtbau und installiert etwa ultraleichte Sportsitze oder einen speziellen Unterbau für die hintere Ablagefläche aus Carbon. Eine Rückbank ist übrigens nicht mehr vorhanden, dafür erfreut sich die Kabine über einen Titan-Überrollbügel und ein aus Carbon gefertigtes Armaturenbrett.

unzählige Spezialanfertigungen in der Kabine

Auch das Lenkrad oder der Hebel der hydraulischen Handbremse sowie die Türverkleidungen sind Spezialanfertigungen für den 911K. Unzählige kleine Details wie ein Schaltknauf aus Titan, Sitzbezüge aus Leder mit Stoff in „Ultra Fabric“ oder die hochwertige Pedalerie aus dem Porsche-Motorsport-Regal runden die Änderungen innen eindrucksvoll ab.

Leider gibt es bisher auch keine Preisinformationen zum 911K und auch die geplante Anzahl der Fahrzeuge ist noch geheim. Dass es aber eine ganze Serie geben soll, das ist ein Fakt.

Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik? Dann ist der folgende Auszug getunter Young- und Oldtimer sicher genau das Richtige zum Stöbern.

Restomod Porsche 964 „FERDINAND“ von SPORTEC CLASSIC

Einzelstück: der RUF Speedster 1-of-1 auf Porsche 993-Basis!

Restomod Land Rover Defender 90 mit LT1-V8-Power!

Porsche 911 Carrera Targa Safari Restomod von Galpin!

Tuthill 911K auf Basis Porsche 911
Bildnachweis: Premium Classics / Tuning: Tuthill Porsche

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:11:50

2025 Kia EV5 – Neues E-SUV im Familienformat kommt zu uns!

Kia legt beim Thema Elektromobilität ordentlich Tempo vor. Nach dem erfolgreichen EV3 und dem bald startenden EV4 rollt jetzt der neue Kia EV5 an...

2026 Wohnmobil-Generation: Ahorn Camp und Renault auf Master-Basis

Renault und Ahorn Camp haben sich erneut zusammengetan, um eine komplett neue Wohnmobil- und Campervan-Reihe auf die Beine zu stellen – diesmal basierend auf...
00:04:12

2025 Triumph Scrambler 400 XC: Mehr Scrambler fürs A2-Limit!

Mehr Charakter, mehr Offroad-Optik und mehr Ausstattung – das bringt die neue Triumph Scrambler 400 XC mit. Sie basiert auf der bekannten Scrambler 400 X,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:03:45

FacteurDix LINE: Zwischen Dreirad und Sportwagen für L5e!

Der FacteurDix LINE ist kein klassisches Auto, kein typisches Dreirad, und ganz sicher kein Fahrzeug, das sich an Konventionen hält. Das französische Start-up FacteurDix aus...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:53

BMW M2 CS (G87) bricht Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Der neue BMW M2 CS hat sich am 11. April 2025 eindrucksvoll auf der Nürburgring-Nordschleife in Szene gesetzt. Mit einer Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf...