Im Zuge des SUV-Coupé-Trends hat Volkswagen den ID.5 aufgelegt, der als sportlichere Alternative zum ID.4 gilt. Die Verkaufszahlen hinken jedoch weit hinterher, denn unter anderem das auffällige Heckdesign mit dem feststehenden Spoiler ist scheinbar nicht jedermanns Geschmack. Überhaupt stellt sich die Frage, ob der ID.5 Sinn ergibt, denn er ist nicht nur kontroverser gestylt als sein ID.4 Bruder, sondern auch noch unpraktischer. Das schräge Heck kostet Ladevolumen und die Übersichtlichkeit ist begrenzter als in den praktischen Volumenmodellen der ID-Flotte. Heute möchten wir euch einen ganz besonderen ID.5 GTX vorstellen, der von der PS-Sattlerei aufwendig modifiziert wurde.
Showcar, von Azubis gestaltet!
Das Fahrzeug, das von 14 Auszubildenden der drei sächsischen VW-Standorte Zwickau, Dresden und Chemnitz gestaltet wurde, ist bereits das achte Fahrzeug des Volkswagen-Konzerns dieser Art. Als Partner holte man sich die PS-Sattlerei, eine Tuning-Crew aus dem Ruhrgebiet, rund um den Veredler Dennis Halverscheid, mit ins Boot, um ein ganz besonderes Fahrzeug auf die Räder zu stellen. Die Spezialisten aus NRW ließen keinen Stein auf dem anderen, und gefühlt kein Bauteil im Interieur unberührt.
Das komplette Interieur wurde mit sportlichem Alcantara und veganem Kunstleder bezogen, um ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen. Mit dem Kunstleder sind die äußeren Bereiche der Sitzwangen, die Rückseiten der Sitzlehnen sowie die oberen Bereiche der Türverkleidung bezogen. Weitaus größere Bereiche der Kabine wurden jedoch von den Experten der PS-Sattlerei mit veganem und äußerst weichem Alcantara bezogen, das nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch sportlich aussieht. Ein weiteres Highlight ist das elektrische Skateboard, das zum Fahrzeug gehört, um im urbanen Verkehr ohne Auto unterwegs sein zu können.
Skateboard und Exterieur sind in Grün gehalten!
Ungewöhnlich ist die Farbauswahl des ökologisch angehauchten Projekts. Ein grüner Lamborghini-Farbton, den man eher beim Militär vermuten würde, prägt sowohl das Exterieur des VW ID.5 GTX, als auch die Farbgestaltung des elektrischen Skateboards. Modifizierte Schürzen sowie fette 22-Zoll-Schmiederäder mit schwarzem Finish sorgen für optische Highlights am ansonsten pragmatischen Projekt.
Ein E-Antrieb mit 299 PS treibt das SUV-Coupé an!
Am Elektromotor wurde nichts verändert und er leistet somit weiterhin die gewohnten 299 PS, die auch in der Serienversion des ID.5 GTX zur Verfügung stehen. Damit beschleunigt er bis auf elektronisch begrenzte 180 Kilometer pro Stunde und der Sprint von 0 auf 100 gelingt in unter 7 Sekunden. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Automatikgetriebe permanent auf alle vier Räder.
Unser Fazit:
- Ein sinnvolles Projekt, bei dem wir allerdings nicht einschätzen können, wie es bei der VW-Fangemeinde ankommt. Von uns gibt es für die Umsetzung jedoch definitiv einen Daumen nach oben. Sollten wir noch mehr Infos erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!
Keine Angst, das war es zum Thema Auto / Auto-Tuning natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Dann klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder ihr lest euch die folgenden thematisch passenden Fahrzeugberichte einmal durch. Mit Sicherheit ist ein weiteres interessantes Fahrzeug dabei.
weitere thematisch passende Beiträge
Alcantara Interieur im Audi RS6 (C8) Avant der PS-Sattlerei! |
|