Macht man das? Eigentlich können wir uns diese Frage selbst mit einem deutlichen „NEIN“ beantworten. Da es sich bei diesem Fahrzeug aber lediglich um ein virtuelles Exemplar handelt sind wir doch ganz entspannt, und möchten Euch unseren 1967er Ford Mustang Shelby GT500 Fastback (Eleanor) vorstellen. Ein Fahrzeug das im gepflegten Serienzustand wohl mindestens 200.000 € kosten dürfte. Aktuell gibt es sogar einen Ford Shelby GT500*Eleanor* Super Snake mit 770 PS für satte 999.999 Euro im Netz. Verrückt… Unser Exemplar, das übrigens federführend in Kooperation mit dem Grafiker Rotislav Prokop (Artstation) entstanden ist, zeichnet sich ganz besonders durch das umfangreiche Widebody-Kit aus. Das Bodykit haben wir dabei so gestaltet, dass es nahtlos in die Karosserie integriert ist und nicht etwa mit offenliegenden Verschraubungen a’la Liberty Walk befestigt wurde.
1967 Ford Mustang Shelby GT500
Die Frontmaske wurde ebenfalls verändert und bekam dazu einen neuen Kühlergrill. Die oft zu sehenden zusätzlichen Hauptscheinwerfer in der Mitte haben wir komplett entfallen lassen. Dafür gab es eine besonders große Spoilerlippe inklusive Splitter und jede Menge neues zeigt sich auch am Heck. Hier münden die Verbreiterungen für die Kotflügel in eine cleane Heckklappe und weiter vorhanden ist das zentrale Heckmittelteil das gleichzeitig als Heckschürze agiert. Im Gegensatz zur Serie hat unsere Variante aber eine mittig angeordnete Sportauspuffanlage mit großen Endrohr. Dazu noch abgedunkelte Rückleuchten sowie ein schwarzes Shelby Emblem in der Mitte.
zentrale Sportauspuffanlage am GT500
Lediglich die runden Rückfahrscheinwerfer haben wir verschwinden lassen. Viele kleine Details wie die seitlich verbauten Kiemen, die abgedunkelten Scheiben oder die coolen Rückspiegel sind ebenfalls auf unserem Mist gewachsen. Und richtig heftig haben wir die Motorhaube geändert. Diese ist dauerhaft geöffnet und zeigt im Stile der „Variante 2 des HOONICORN RTR Ford Mustang“ einen Teil des Triebwerks. Während es beim 1.400 PS Geschoss von Ken Block insbesondere die Turbolader sind, zeigt unser Mustang rechts und links einen großen Sportluftfilter. Aber auch wir setzen auf einen Turbo-Umbau und attestieren dem V8-BigBlock unter der Haube mindestens 1.000 PS. Und damit diese Power auch adäquat umgesetzt werden kann musste natürlich ein deutlich größerer Radsatz her. Entschieden haben wir uns hier für eine glänzend schwarz lackierte Felge aus dem Regal von Vossen Wheels.
Schmiedefelgen in 20 Zoll von Vossen Wheels
Speziell ist es, im Format 20 Zoll, die VFS1 die wir auch schon an einem Chevrolet Camaro SS oder einem 2015er Mustang gesehen haben. Und natürlich sitzt der Radsatz nur aufgrund einer deutlichen Tieferlegung so passgenau im Radkasten. Erreichen könnte man diese Absenkung entweder mit einem Airride-Luftfahrwerk oder mit einem speziellen Gewindefahrwerk. Schlussendlich wurde die komplette Karosserie noch in ein glänzendes grau (ähnlich nardograu) gehüllt und nicht fehlen durfte die klassische Shelby Kriegsbemalung in schwarz über das komplette Fahrzeug. Sicherlich wäre dieser Umbau an einem Original kaum zu verantworten, nimmt man dafür aber eine Replica wäre es doch einen Versuch wert? Wir wünschen Euch viel Spaß beim Anschauen der Bilder und vom Video.
Das sind die Details zum Ford Mustang GT:
- Basis: 1967er Ford Mustang Shelby GT500 Fastback (Eleanor)
- Widebody-Kit (neue Frontmaske, Kühlergrill, Spoilerlippe inklusive Splitter, Verbreiterungen für die Kotflügel rundum, geändertes Heckmittelteil, Motorhaube)
- mittig angeordnete Sportauspuffanlage mit großem Endrohr
- abgedunkelte Rückleuchten
- schwarzes Shelby Emblem
- Rückfahrscheinwerfer entfernt
- Kiemen an den C-Säulen
- abgedunkelte Scheiben
- neue Rückspiegel
- sichtbar ist rechts und links der Sportluftfilter
- Turboumbau des V8-BigBlock (Leistung mindestens 1.000 PS)
- Vossen Radsatz (glänzend schwarz lackiert, Format 20 Zoll, Typ VFS1)
- deutlichen Tieferlegung
- Karosserie glänzend grau (ähnlich AUDI nardograu) lackiert
- Shelby Streifen in schwarz über das komplette Fahrzeug
Wir haben noch viele tausend weitere Tuning-Berichte auf tuningblog.eu, wenn Ihr einen Auszug sehen wollte dann klickt einfach HIER. Und auch virtuell getunte Fahrzeuge von tuningblog haben wir noch jede Menge weitere, folgend ein kleiner Auszug:
Fett: Dodge Challenger Hellcat Red Eye Widebody by tuningblog |
||
Widebody 1967 Ford Mustang Shelby GT500
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.
Hi I am really interested is purchasing the body kit for the 67 fastback. Are for sale?
Dear Sir/Madam,
thank you for your request. tuningblog.eu is an online-magazine. We report on vehicles, we test products and we offer marketing for companies on the subject of cars / motorcycles / road traffic. However, we don’t sell any products, we don’t do any conversions and we don’t sell any vehicles. Unfortunately, we cannot help you further and ask for your understanding.
Kind regards
Tom