Die Ablastung des Wohnwagens: was man wissen sollte!

Lkw Geschwindigkeitsaufkleber Bedeutung Bus Wohnwagen 2

Wenn ein Wohnwagen abgelastet wird, bedeutet das eine Reduzierung des maximal zulässigen Gesamtgewichts des Fahrzeuges. Damit ein Wohnwagen abgelastet werden kann, muss das neue Gewicht in die Fahrzeugpapiere des jeweiligen Fahrzeuges eingetragen werden. Die Nutzlast sinkt bei der Ablastung des Wohnwagens immer um das Gewicht, welches tatsächlich abgelastet wurde. Doch wann ist das Ablasten eines Wohnwagens sinnvoll? Es ist immer ratsam, dass ausreichend Reserven bei der Zuladung eines Wohnwagens zur Verfügung stehen. Es kann in bestimmten Situationen zusätzlich aber sinnvoll sein, einen Wohnwagen oder ein anderes Zugfahrzeug abzulasten.

Ablastung des Wohnwagens

Wohnwagen Gespann Ablasten

Wenn Sie über einen Führerschein der Klasse 3 und einem Zugfahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 2.000 Kilogramm verfügen sowie einen Wohnwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 1.600 Kilogramm, liegt das komplette zulässige Gesamtgewicht dieses Gespanns bei über 3.500 Kilogramm. In diesem Zustand darf das Gespann nicht gefahren werden. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, zusätzlich einen Führerschein der Klasse BE oder B96 zu erwerben. Ansonsten müsste der Wohnwagen oder das Zugfahrzeug um 100 Kilogramm abgelastet werden. Die Kombination mit einer 100er-Zulassung kann in der Ablastung des Wohnwagens in anderen Situationen sinnvoll sein.

Wenn das zulässige Gesamtgewicht Ihres Wohnwagens über dem Leergewicht Ihres Zugfahrzeugs liegt, erlischt direkt die 100er-Zulassung. Sollten Sie beispielsweise ein Fahrzeug wie einen SUV mit einem Leergewicht von 1.980 Kilogramm fahren und einen Wohnwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2.000 Kilogramm nutzen wollen und zeitgleich über eine 100er-Zulassung verfügen, können Sie Ihren Wohnwagen um die nötigen 20 Kilogramm ablasten. Mit diesem Gespann ist es dann erlaubt, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h zu fahren.

Wie können Sie Ihren Wohnwagen ablasten?

Sie können eine Ablastung bei einem technischen Überwachungsverein wie etwa der GTÜ, Dekra oder dem TÜV durchführen lassen. Danach müssen alle Änderungen bei Ihrer zuständigen Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere des Wohnwagens eingetragen werden.

Wohnwagen Gespann Ablasten Camper 2

Um wie viele Kilogramm ist eine Ablastung möglich?

Bei einer Ablastung müssen Sie darauf achten, dass das neue Gesamtgewicht immer noch über dem Leergewicht des Wohnwagens liegt. Eine gewisse Zuladung muss erhalten bleiben. Wie viel Kilogramm, das bei Ihrem Wohnwagen Modell sind, können Sie über einen Prüfingenieur des technischen Überwachungsvereins Ihrer Wahl erfragen. Häufig kommt es aber vor, dass das tatsächliche Leergewicht von der Herstellerangabe stark abweicht.

Es macht vor einer Ablastung daher immer Sinn, auf einer geeichten Waage das tatsächliche Gewicht des Wohnwagens festzustellen. Auf Bauhöfen oder Mülldeponien finden Sie häufig nur Waagen, die eine Messgenauigkeit von +/- 50 Kilogramm bieten. Daher sind sie nur bedingt für eine Messung geeignet.

Was kostet die Ablastung?

Pruefbericht GTUe Stempel Eintragung Zulassung Abnahme

Sie müssen bei einer Ablastung mit weniger Kosten rechnen als bei einer Auflastung. Das liegt daran, dass für die Ablastung keine technischen Änderungen notwendig sind. Es werden auch keine Unbedenklichkeitsbescheinigungen vom Hersteller benötigt. In der Regel können Sie mit Kosten für die Abnahme bei der Dekra oder beim TÜV zwischen 40 und 100 Euro rechnen. Zusätzlich fallen noch die Kosten für die Änderung der Fahrzeugpapiere an. Sie sind leider nicht bundeseinheitlich festgelegt und können daher je nach Zulassungsstelle stark schwanken. Im Durchschnitt liegen die Kosten aber zwischen 10 und 50 Euro.

Welche Vor- und Nachteile gibt es?

  • Vorteile:
    – 100 km/h Zulassung in Kombination mit einem passenden Zugfahrzeug
    – Gespann kann mit Führerscheinklasse B96 oder B gefahren werden
  • Nachteile:
    – nur geringe Zuladung möglich

Das zulässige Gesamtgewicht erhöhen

Häufiger als eine Ablastung ist die Auflastung eines Wohnwagens notwendig. Sie kann wesentlich kostenintensiver und komplexer sein. Mit diesem Thema haben wir uns in unserem Beitrag „Die Wohnwagen Auflastung: das gilt es zu beachten!“ ausgiebig beschäftigt.

Airstream International 25IB US Wohnwagen Europa 8

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog hat noch viele weitere Neuigkeiten rund um das Thema Camping und Wohnmobil am Start. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Unser Fokus liegt insbesondere auf umgebauten Campern & Wohnmobilen. Das heißt, Ihr findet hier weniger Berichte zu klassischen serienmäßigen Reisemobilen, sondern viel mehr versuchen wir speziell modifizierte Exemplare vorzustellen die zeigen, dass auch das Thema Tuning in der Camping & Wohnmobil-Szene vertreten ist. Folgend ein Auszug der letzten Camper und Wohnmobile:

Wohnwagen, Camper, Anhänger: Infos zu den Anhängerlasten!

Airstream Bambi Trailer Modell 2021 Camping Wohnmobil 5 310x165 Wohnwagen, Camper, Anhänger: Infos zu den Anhängerlasten!

100er-Zulassung für Wohnwagen: das sollte man wissen!

100er Zulassung 100 kmh Zulassung Wohnwagen 310x165 100er Zulassung für Wohnwagen: das sollte man wissen!

Falcon Truck Camper von Loki Basecamp für viele Pick-ups!

Falcon Truck Camper von Loki Basecamp fuer viele Pick ups 27 310x165 Falcon Truck Camper von Loki Basecamp für viele Pick ups!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert