Sonntag , 1. Oktober 2023
Menu

Mit dem deutschen Führerschein ein Wohnmobil im Ausland mieten?

Mit dem deutschen Führerschein ein Wohnmobil im Ausland mieten?

Um in den wohlverdienten Urlaub zu starten, entscheiden sich viele Deutsche besonders gerne für das Wohnmobil. Denn sie profitieren nicht nur von mehr Flexibilität, sondern auch jeder Menge Abwechslung. Im Wohnmobil fühlt man sich wie zuhause und hat praktischerweise immer alles dabei, was gerade benötigt wird. Vom gemütlichen Bett über die eigene kleine Küche bis hin zum Gepäck. Somit gilt das Wohnmobil als beliebtes Transport- und Reisemittel. Hat man kein eigenes Wohnmobil, dann ist eine Miete eine interessante Möglichkeit. Doch bevor man sich in das nächste Abenteuer stürzt, sollte man sich fragen, ob man einen speziellen Führerschein benötigt, oder ob der vorhandene aus Deutschland ausreicht? Im Ausland gelten teils besondere Regelungen, die jeder vor dem Mieten kennen sollte. Denn falls der Führerschein zum Fahren nicht ausreicht, drohen hohe Strafzahlungen.

Welchen Führerschein?

Mit dem deutschen Führerschein ein Wohnmobil im Ausland mieten?

Ob der heimische Führerschein ausreicht oder nicht, hängt beim Wohnmobil vom jeweiligen Fahrzeugtyp ab. Als entscheidender Faktor muss das zulässige Gesamtgewicht (zGG) betrachtet werden. Bei deutschen respektive europäischen Führerscheinen gilt somit:

  • Mit einem gewöhnlichen Führerschein der Klasse B dürfen Sie Kraftfahrzeuge bis maximal 3,5 Tonnen zGG fahren.
  • Übersteigen Sie das Maximalgewicht von 3,5 Tonnen zGG benötigen Sie zusätzlich die Klasse C1.
  • Ab 7,5 Tonnen zGG wird der Führerschein der Klasse C gefordert.

Deshalb gilt: Erkundigen Sie sich sowohl in Deutschland als auch in den anvisierten Ländern stets über das zulässige Gesamtgewicht, bevor Sie das Wohnmobil mieten.

Was gilt bei älteren Führererscheinen?

Sofern Sie noch einen alten Führerschein besitzen, sind Sie bezüglich der Fahrerlaubnis für höhere zGG im Vorteil. Zwar wurde der „alte Lappen“ inzwischen gegen einen Scheckkarten-Führerschein ausgetauscht, aber die alten Regelungen gelten nach wie vor.

  • Führerschein Klasse 3: Fahrzeuge bis 7,5 zGG.
  • Führerschein Klasse 2: Fahrzeuge über 7,5 zGG.

Fahrerlaubnis für größere Fahrzeuge entnehmen Sie der Tabelle:

Führerschein max. 3,5 Tonnen max. 7,5 Tonnen über 7,5 Tonnen
Klasse B
Klasse C1
Klasse C
Klasse 3
Klasse 2

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog hat noch viele weitere Neuigkeiten rund um das Thema Camping und Wohnmobil am Start. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Unser Fokus liegt insbesondere auf umgebauten Campern & Wohnmobilen. Das heißt, Ihr findet hier weniger Berichte zu klassischen serienmäßigen Reisemobilen, sondern viel mehr versuchen wir speziell modifizierte Exemplare vorzustellen, die zeigen, dass auch das Thema Tuning in der Camping & Wohnmobil-Szene vertreten ist. Folgend ein Auszug der letzten Camper und Wohnmobile.

weitere thematisch passende Beiträge

Wer die Gasprüfung vergisst, riskiert den Versicherungsschutz!

Mit dem deutschen Führerschein ein Wohnmobil im Ausland mieten?

Mit Allrad und Höherlegung: der VW Crafter Camper 2022!

Mit dem deutschen Führerschein ein Wohnmobil im Ausland mieten?

Die Repairsysteme von QUIXX für Wohnmobil und Caravan!

Mit dem deutschen Führerschein ein Wohnmobil im Ausland mieten?

Smyth Performance VW Beetle mit Campinganhänger!

Mit dem deutschen Führerschein ein Wohnmobil im Ausland mieten?

„tuningblog.eu“ – zum Thema Camping & Wohnmobil halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten Camper und das passende Zubehör für den Urlaub auf vier Rädern. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt. Und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen Alpina B5. Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert