Prinzipiell kennen wir das Unternehmen Loki Basecamp mit Campern auf Lkw- oder Pickup-Basis wie dem Falcon Truck Camper. Doch in Kooperation mit Loki Coach ist auch der Umbau auf Basis von einem Bus kein Problem. Und das erste Fahrzeug der beiden Tochtergesellschaften ist die XL Coach Series als XXL-Bus-Wohnmobil. Das Basisfahrzeug ist dabei ein Prevost X3-45 VIP Bus, dem man ein äußerst aufwendiges hochmodernes Interieur mit hellem Holz, mit hellen Arbeitsflächen, schwarzen Polstern und graue Zierleisten spendierte. Doch nicht nur das. Selbstverständlich ist auch viel Technik dabei, wie etwa ein Rollstuhllift für eine Barrierefreiheit, ein großes Badezimmer mit üppiger Regendusche und ein großes Waschbecken.
Loki Basecamp XL Coach Series
Dazu kann der Bus auf Wunsch auch mit einer Waschmaschine oder einem Trockner bestückt werden. Es gibt im Loki also alles, was man benötigt. Egal, ob Kühlschrank, Geschirrspüler, Mikrowelle oder Induktionskochfeld. Es mangelt an nichts. Sogar an eine Außenküche mit Grill, TV und 12-Volt-Kühlschrank unter einer ausfahrbaren Markise hat man gedacht. Schlafen und „Wohnen“ können im Bus-Wohnmobil übrigens bis zu acht erwachsene Personen, die nachts auf das Hauptschlafzimmer mit Queensize-Bett, zwei Etagenbetten im Flur und einer weiteren Queensize-Schlafgelegenheit in Form einer klappbaren Wohnzimmercouch verteilt werden. Und die verbleibenden zwei Erwachsenen können durch die Dachluke klettern und in einem Dachzelt schlafen.
mit Vier-Jahreszeiten-Komfort
Ferner ist im ganzen Fahrzeug reichlich Stauraum vorhanden und zur Unterhaltung gibt es einen großen Fernseher. Auf dem bereits erwähnten Dach sind zudem eine Terrasse, Stauräume und große Sonnenkollektoren zu finden. Letztere versorgen den Camper mit über 2.000 Watt an Strom. Wichtig war Loki übrigens die Möglichkeit zum Vier-Jahreszeiten-Komfort, was man mittels beheizter Fußböden und einer Klimaanlage sowie einer hochmodernen Isolierung nach R16-Standard in die Tat umgesetzt hat. Alle Fahrzeug der XL Coach Series werden von Loki auf Bestellung gebaut. Zu den Preisen gibt es keine näheren Details, denn die sind von der Ausstattung abhängig.
Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!
tuningblog hat noch viele weitere Neuigkeiten rund um das Thema Camping und Wohnmobil am Start. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Unser Fokus liegt insbesondere auf umgebauten Campern & Wohnmobilen. Das heißt, Ihr findet hier weniger Berichte zu klassischen serienmäßigen Reisemobilen, sondern viel mehr versuchen wir speziell modifizierte Exemplare vorzustellen, die zeigen, dass auch das Thema Tuning in der Camping & Wohnmobil-Szene vertreten ist. Folgend ein Auszug der letzten Camper und Wohnmobile.
weitere thematisch passende Beiträge
Mit dem deutschen Führerschein ein Wohnmobil im Ausland mieten? |
Wer die Gasprüfung vergisst, riskiert den Versicherungsschutz! |