Mittwoch , 29. November 2023
Menu

Diese Regeln gelten für den E-Scooter!

Diese Regeln gelten für den E-Scooter!
Diese Regeln gelten für den E-Scooter!
Diese Regeln gelten für den E-Scooter!
Diese Regeln gelten für den E-Scooter!
Diese Regeln gelten für den E-Scooter!
Diese Regeln gelten für den E-Scooter!

Diese Regeln gelten für den E-Scooter!

E-Scooter sind in unserer heutigen Gesellschaft im Zuge der Mikromobilität kaum mehr aus Großstädten wegzudenken. Oft sind sie für den einen oder anderen ein guter Ersatz für Bus und Taxi. Leider wissen viele Fahrer aber nicht, wie und wo die E-Scooter überhaupt gefahren werden dürfen und was bei einem Verstoß für Bußgelder auferlegt werden können. Grundsätzlich sind sie nur auf Radwegen, Radfahrstreifen und in Fahrradstraßen erlaubt. Sollten diese fehlen, ist es jedoch erlaubt, auf die Fahrbahn auszuweichen. Daher gilt die Fahrradampel auch für E-Scooter. Falls diese aber fehlen sollte, gelten die Ampeln des fließenden Verkehrs.

Keine E-Scooter auf Bürgersteigen!

E-Scooter sind entgegen der Fahrtrichtung in Bereichen von Gehwegen, Fußgängerzonen und Einbahnstraßen, ohne zusätzliche Beschilderung, verboten. Jeder, der beispielsweise auf dem Bürgersteig fährt, muss mit einem Bußgeld von 15 Euro rechnen. Bei einer Sachbeschädigung beträgt das Bußgeld sogar 30 Euro. E-Scooter können am Straßenrand, auf Gehwegen oder in Fußgängerzonen abgestellt werden, wenn die Nutzung für diese freigegeben sind. Es ist jedoch auch darauf zu achten, dass Fußgänger und Rollstuhlfahrer nicht behindert oder gefährdet werden.

Diese Regeln gelten für den E-Scooter!

Bitte nicht zu zweit fahren!

E-Roller dürfen nur von einer Person gleichzeitig benutzt werden und dürfen außerhalb der Fahrradzone nicht nebeneinander fahren. Bei Sachbeschädigungen wird eine Geldstrafe von bis zu 30 Euro verhängt. Zudem gelten dieselben Promillegrenzen, wie für Autofahrer. Es wird eine Ordnungswidrigkeit begangen, wenn man mit 0,5 bis 1,09 Promille fährt, wenn man keine alkoholbedingten Auffälligkeiten aufweist. Hier drohen in der Regel aber 500 Euro Bußgeld, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Und es ist eine Straftat, wenn der Fahrer mit einer Blutalkoholkonzentration von mindestens 1,1 Promille unterwegs ist.

Diese Regeln gelten für den E-Scooter!

Bei alkoholbedingten Auffälligkeiten lässt sich diese aber auch ab 0,3 Promille feststellen. Wichtig: Bei jungen Fahrern unter 21 Jahren und Fahranfängern auf Probe beträgt die Blutalkoholkonzentration 0,0 Promille. Wie beim Auto und Fahrrad, ist auch beim E-Roller das Smartphone beim Fahren nicht erlaubt. Werden die elektronischen Geräte trotzdem genutzt, kann von einem Bußgeld in Höhe von 100 € und von einem Punkt in Flensburg ausgegangen werden. Sollte es zu einer Gefährdung kommen, gibt es sogar ein Bußgeld von 150 €, zwei Punkte und dazu einen Monat Fahrverbot.

Kein Führerschein, aber Haftpflichtversicherung mit Plakette!

Die E-Roller können ab einem Alter von 14 Jahren, auch ohne Führerschein, gefahren werden. Das Tragen eines Helmes ist nicht verpflichtend, wir empfehlen es aber dennoch. Zu beachten ist, dass man sich bei der Anschaffung eines E-Scooters auch eine Haftpflichtversicherung zulegen muss, die durch eine Versicherungsplakette am Roller nachgewiesen wird. Wenn die Plakette fehlen sollte, droht ein Bußgeld in Höhe von 40 €. Die Haftpflichtversicherung dient dazu, für Schäden Dritter aufzukommen. In einigen Fällen wird dazu auch eine freiwillige Teilkaskoversicherung angeboten, wodurch auch ein Diebstahl des Scooters versichert wäre.

Diese Regeln gelten für den E-Scooter!

Außerdem benötigt jeder E-Scooter eine Betriebserlaubnis. Wenn diese nicht vorhanden ist, darf nicht im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden. Bei einem Verstoß wird ein Bußgeld von 70 € erhoben. Beim Verursachen eines Unfalls kommt es zusätzlich zu gravierenden finanziellen Folgen, welche man mit seinem Privatvermögen begleichen muss. Übrigens: Wenn man einen Leih-Scooter vorsätzlich mit seiner Lithium-Ionen-Batterie in der Botanik oder in einem Kanal entsorgt, begeht man eine Straftat und schädigt dabei auch noch die Umwelt. Lithium-Ionen-Akkus dürfen nur unter strenger Regelung in Deutschland entsorgt werden.

https://www.youtube.com/watch?v=O1OOO06GLAA

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch unzählige weitere Tuning-Berichte für Zweiräder auf Lager. Mit dem Thema E-Bike, Pedelec oder auch ATV-Tuning setzen wir uns regelmäßig auseinander. Wollt ihr alle Beiträge rund um das Thema E-Scooter, E-Bike, UTV, ATV/Quad-Tuning sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder reicht schon ein kleiner Auszug? Dann schaut doch mal in die folgenden drei Beiträge rein.

weitere thematisch passende Beiträge

ADAC Fahrrad-Versicherung für neue und gebrauchte Fahrräder und E-Bikes

Diese Regeln gelten für den E-Scooter!

Segway Ninebot Max G30D II: was kann der Neue?

Diese Regeln gelten für den E-Scooter!

Den Roller/Scooter Entdrosseln und der Sinn der Drosselung!

Diese Regeln gelten für den E-Scooter!

Mit diesen Tipps wird das Fahrrad fit für diese Saison!

Diese Regeln gelten für den E-Scooter!

tuningblog.eu – zum Thema E-Bike, Pedelec oder auch ATV-Tuning halten wir euch mit unserem Magazin immer auf dem Laufenden. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt. Und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.
Diese Regeln gelten für den E-Scooter!
Diese Regeln gelten für den E-Scooter!
Diese Regeln gelten für den E-Scooter!
Diese Regeln gelten für den E-Scooter!
Diese Regeln gelten für den E-Scooter!
Diese Regeln gelten für den E-Scooter!

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen Alpina B5. Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert