Mit einem Hauch von Urbanität und Innovation hat die Automarke MINI in Kooperation mit dem E-Bike Hersteller Angell das MINI E-Bike 1 enthüllt. Ein Bike, das nicht nur mit einer Lizenz, sondern auch mit einer eigenwilligen Optik daherkommt. Auf den ersten Blick könnte man denken, es ist nur eine weitere Marketingaktion eines Autoherstellers. Aber mit dem Bike scheint mehr dahinterzustecken. MINI, bekannt für kompakte Stadtflitzer, hat sich von der vierrädrigen auf die zweirädrige Bühne gewagt. Das Resultat? Ein urbanelektrisches Rad, das für den städtischen Pendler perfekt scheint. Und bei der Optik wurde nicht geknausert: Der Aluminiumrahmen ist eine solide Basis, während die Carbon-Gabel dem Bike eine gewisse Eleganz verleiht.
MINI / Angell E-Bike 1
Mit einem Gewicht von nur 16,9 Kilogramm gilt es als leichtgewichtiges Fahrrad, das man notfalls auch mal tragen kann. Der Nabenmotor, verborgen im Hinterrad, mag auf den ersten Blick allerdings überraschen. Mit einer Leistung von 250 Watt ist er zwar kein Kraftpaket, dürfte aber für die City durchaus reichen. Und die technischen Spielereien hören hier nicht auf. Das E-Bike kommt nicht nur mit einem Fahrradständer, Schutzblechen und einem Kettenschutz, sondern auch mit einer innovativen Touchscreen-Anzeige direkt im Lenker.
So futuristisch es auch klingen mag, kann das Fahrrad über das Smartphone, eine Apple Watch oder sogar einen PIN-Code entsperrt werden. Oh, und für die, die denken, das sei nur ein kurzlebiger Trend: Das MINI E-Bike 1 kann ab sofort vorbestellt werden. Wer jetzt zugreift, zahlt eine Anzahlung von 349 EUR – also 10 % des Kaufpreises. Und während man das Weihnachtsgeld am 01. Dezember berappt, kann man sich auf eine pünktliche Auslieferung ab Januar 2024 freuen. Wer hätte gedacht, dass MINI und Angell solch ein dynamisches Duo bilden? Bildnachweis / Quelle: Angell
Technische Daten und Ausstattung
- Rahmen aus Aluminium, Gabel aus Carbon
- Gewicht: 16,9 kg
- Nabenmotor im Hinterrad mit 250 Watt Leistung
- Scheibenbremsen vorne und hinten
- Gangschaltung entfällt
- Sattel und Griffe von Brooks
- Akku als Gepäckträger am Rahmen befestigt
- Display im Lenker mit Touchfunktion
- Entsperrung über Smartphone, Apple Watch oder PIN-Code
weitere thematisch passende Beiträge
Unser Tuning-Magazin hat noch unzählige weitere Berichte für Zweiräder auf Lager. Mit dem Thema E-Bike, Pedelec oder auch ATV-Tuning setzen wir uns regelmäßig auseinander. Klickt einfach HIER und schaut euch um.
Flyer Upstreet 7.43: Neues E-Bike vereint Alltag und Abenteuer! |
Fafrees F20 Pro E-Bike: Elektrische Revolution auf zwei Rädern? |