Thömus Twinner T1 Pro: Raketen-E-Bike setzt neue Maßstäbe!

Die E-Bike-Welt könnte bald in neue Dimensionen vordringen, dank des Thömus Twinner T1 Pro. Nachdem Thömus bereits mit dem federleichten E-Fully, dem Lightrider E Ultimate, von sich reden machte, setzt der Schweizer Hersteller nun auf ein ganz neues Pferd. Die Augen aufmerksamer E-Bike-Enthusiasten richten sich auf das kantige Design des Twinner T1 Pro mit einem unverwechselbaren breiten Rahmen und den sechs Speichen der Laufräder, die glatt von einem Motorrad stammen könnten. Das Herzstück des Twinner T1 Pro ist dabei der Transvserse Flex Nabenmotor im Heck mit stolzen 70 Nm Drehmoment. Laut Thömus verspricht der flinke Flitzer eine elektrische Unterstützung von bis zu 45 km/h und das in nur 3,6 Sekunden – eine beachtliche Leistung, die wohl einige Ampelrennen ermöglicht.

Thömus Twinner T1 Pro

Auf dem Lenker prangt ein 3,5-Zoll-Display, liebevoll „Twinner Smart Hub“ genannt, das neben dem Tempomat und Akkustand auch eine rückwärtige Verkehrsanzeige bereithält. Allerdings gibt’s da einen kleinen Haken: Eine Kamera, die man für diese Funktion braucht, ist optional und nicht im Grundpreis enthalten. Und das Twinner T1 Pro hat, ausreichend Platz für einen ordentlichen 1.000 Wh Akku. Gegen einen Aufpreis von 600 CHF ist sogar eine stärkere Variante mit 1.638 Wh Kapazität erhältlich. Der Akku, clever in den Rahmen integriert, lässt sich unkompliziert per Knopfdruck entnehmen und somit überall aufladen. Eine clevere Idee des Herstellers: Man kann vorab entscheiden, ob man den vollen Akku nutzt oder nur 70 Prozent, wobei die restlichen 30 Prozent für den Notfall reserviert bleiben.

Lesen Sie auch:  Beim Kopfschutz für E-Biker auf die Norm achten!

ABS & Griffheizung: Mit allen Extras werden knapp 15.000 EUR fällig

Die Ausstattung des Thömus Twinner T1 Pro ist umfangreich: Ein Bremssystem mit 4-Kolben-Scheibenbremsen vorn und hinten, optional mit ABS vom Zulieferer Bluebrake für zusätzliche 600 CHF. Und der Luxus hört nicht auf. Es gibt eine Griffheizung, ein Schutzblech-Set aus Carbon und eine komplette Beleuchtung mit Tag- und Nachtfahrlicht. Aber klar, all diese Schmankerl haben ihren Preis. Die Basisversion des Twinner T1 Pro kostet umgerechnet 10.010 EUR und mit allen Extras können Sie mit knapp unter 15.000 EUR rechnen. Aber hey, es handelt sich dabei immerhin um ein limitiertes S-Pedelec, das nur 600 Mal produziert wird und in den stylishen Farben Black Satin, Petrol, White Satin und Ice Blue erhältlich ist. Das Thömus Twinner T1 Pro ist definitiv mehr als nur ein E-Bike. Es ist ein Statement, eine Demonstration technischer Meisterleistung und zugleich ein echter Hingucker.

Xiaomi Electric Scooter 4 Pro: Spitzenreiter auf dem E-Scooter-Markt?

Segway Ninebot F20D E-Scooter mit Straßenzulassung

ePowerFun ePF-1 E-Scooter: Stilvolle Mobilität mit Straßenzulassung!

Ariel Riders X-Klasse 52V, elektrisches Moped der Extraklasse!

Thömus Twinner T1 Pro: Das Raketen-E-Bike setzt neue Maßstäbe!
Bildnachweis: Thömus

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:22

2026 Subaru E-Outback: Der neue Elektro-Outback für Europa!

Subaru erweitert sein Elektro-Portfolio und bringt mit dem E-Outback ein neues Modell nach Europa. Wer beim Namen stutzt: In den USA ist das Fahrzeug bereits...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...