Welcher Autokredit ist bei der Gebrauchtwagen-Finanzierung am besten?

So wie viele einen Autokredit abschließen, um einen Neuwagen zu finanzieren, finanzieren sich viele Menschen auch ihren Gebrauchtwagen. Hier gibt es dann verschiedene Möglichkeiten: Die Ratenzahlung ohne Bank, die Gebrauchtwagenfinanzierung ohne Anzahlung oder auch ein Leasing. Tuningblog erklärt Ihnen die Unterschiede und auch die Vor- bzw. Nachteile, die die jeweiligen Varianten mit sich bringen.

Gebrauchtwagen-Finanzierung, welcher Kredit?

Sprungmarken tuningblog webseite Bald ist 2021: Das wird sich für Autofahrer dann ändern!Wer sich nur für ganz bestimmte Bereiche rund um das Thema „Welcher Autokredit ist bei der Gebrauchtwagen-Finanzierung am besten?“ interessiert, der kann sich mit den folgenden Sprungmarken direkt zum gewünschten Thema mit nur einem Klick navigieren. Und genauso schnell kommt man mit nur einem Klick vom ausgewählten Menüpunkt auch wieder zu dieser Übersicht zurück. Wir empfehlen aber unseren Lesern immer den kompletten Beitrag durchzulesen. Einige Menüpunkte sind nämlich erst dann wirklich nachvollziehbar und verständlich, wenn der vollständige Info-Beitrag gelesen wurde.

  1. Wie Gebrauchtwagen finanzieren?
  2. die Gebrauchtwagen-Finanzierung
  3. die Ratenhöhe und die Laufzeit
  4. Ballonfinanzierung / Drei-Wege-Finanzierung
  5. Wann macht eine Ballonfinanzierung Sinn?
  6. Das Gebrauchtwagen-Leasing!
  7. Wodurch werden die Kosten beeinflusst?
  8. FAQ zur Finanzierung von Gebrauchtwagen
  9. Fazit und noch ein Tipp:

Wie Gebrauchtwagen finanzieren?

Durchschnittlich werden 4000 Euro beim Kauf eines Gebrauchtwagens mithilfe eines Kredits finanziert. Das entspricht ungefähr einem Drittel der kompletten Summe. Wenn Sie nicht über genügend Geld verfügen oder einfach nur nicht alles auf einmal ausgeben wollen, so können Sie beispielsweise auf die folgenden vier Möglichkeiten zurückgreifen.

  1. Ein Ratenkredit mit bzw. ohne Anzahlung. Hierbei handelt es sich um die klassische Gebrauchtwagen-Finanzierung.
  2. Die Ballonfinanzierung
  3. Die Drei-Wege-Finanzierung
  4. Leasing des Gebrauchtwagens

Der Ratenkauf muss übrigens nicht zwingend über eine Bank abgewickelt werden – auch eine direkte Finanzierung über den Händler ist möglich. Weiter Varianten wie die Miete vom Fahrzeug lassen wir in diesem Beitrag außen vor. Nähere Informationen dazu gibt es aber in unserem Beitrag „Autofahren mit einer Langzeitmiete – Das Auto-Abo!„. 1f519 Bald ist 2021: Das wird sich für Autofahrer dann ändern!

die Gebrauchtwagen-Finanzierung

Die klassische Gebrauchtwagen-Finanzierung: Der Ratenkredit! Beim Kauf auf Raten handelt es sich um die am weitesten verbreitete Art und Weise, einen Gebrauchtwagen zu finanzieren. Wenn Sie einen Kredit für ein Auto beantragen, so werden Ihnen hier bessere Konditionen angeboten, als wenn Sie zum Beispiel einen Kredit für eine Reise beantragen. Das hat den Grund, dass die Bank bei eventueller Zahlungsunfähigkeit immer noch den Wagen als Sicherheit hat und diesen dann einziehen und verkaufen kann. Deshalb müssen Sie im Normalfall auch die Zulassungsbescheinigung Teil II („Fahrzeugbrief“) bei der Bank hinterlegen, sodass Sie den Wagen nicht hinter dem Rücken der Bank einfach verkaufen können. Rechtlich betrachtet sind dann nicht etwa Sie, sondern die Bank Besitzer des Fahrzeugs. 1f519 Bald ist 2021: Das wird sich für Autofahrer dann ändern!

die Ratenhöhe und die Laufzeit

Wie hoch die Raten genau ausfallen, hängt davon ab wie hoch die Summe und die Laufzeit des Kredits ist. Somit sind die Kosten für die komplette Dauer festgelegt – über hohe Schlussraten oder Restwertberechnungen müssen Sie sich daher keine Sorgen machen. Es empfiehlt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, da Sie hier durchaus eine Menge Geld sparen können.

  • Vorteile des Ratenkredits:
    – bessere Planung aufgrund von festen Raten möglich
    – Zinsen fallen nicht so hoch aus
  • Nachteile des Ratenkredits:
    – nicht Sie, sondern die Bank sind rechtlich gesehen Eigentümer des Fahrzeugs
    – eventuell hohe monatliche Belastung

Übrigens: Wenn Sie einen verhältnismäßig hohen Kredit für den Kauf eines Gebrauchtwagens aufnehmen möchten, sollten Sie grundsätzlich auch darüber nachdenken, ob sich in diesem Fall nicht eher eine Neuwagenfinanzierung lohnt. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn eine Null-Prozent-Finanzierung angeboten wird (bei der Sie allerdings auch einiges beachten sollten). 1f519 Bald ist 2021: Das wird sich für Autofahrer dann ändern!

Ballonfinanzierung / Drei-Wege-Finanzierung

Bei der Ballonfinanzierung wird in den meisten Fällen eine relativ geringe Anzahl fällig und die Raten fallen im Vergleich auch recht niedrig aus. Jedoch wird zum Abschluss eine oftmals hohe Summe fällig (aus diesem Grund spricht man von einer Ballonfinanzierung), um den Kredit zu beenden. Die andere Möglichkeit besteht darin, das Fahrzeug wieder beim Händler abzugeben. Was die Gesamtkosten betrifft, so sind diese bei der Ballonfinanzierung verglichen mit dem klassischen Ratenkredit in der Regel höher.

Die Drei-Wege-Finanzierung funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Die Anzahlung und die monatlichen Raten fallen ziemlich gering aus und am Ende der Laufzeit können Sie einen von drei Wegen wählen. So können Sie auch hier eine Schlussrate bezahlen und das Fahrzeug gehört damit Ihnen, Sie können aber auch die Möglichkeit einer Anschlussfinanzierung in Anspruch nehmen, was allerdings meisten mit höheren Zinsen verbunden ist. Die dritte Möglichkeit ist, dem Händler den Wagen zurückzugeben. Dafür müssen Sie allerdings im Voraus eine sogenannte Rückkaufvereinbarung abschließen. 1f519 Bald ist 2021: Das wird sich für Autofahrer dann ändern!

Wann ergibt eine Ballonfinanzierung Sinn?

Nichtsdestotrotz kann die Ballonfinanzierung in einigen Fällen durchaus sinnvoll sein. Dadurch, dass die Raten verhältnismäßig gering ausfallen, ist die monatliche finanzielle Belastung für Sie nicht sonderlich hoch – vor allem im Vergleich zum konventionellen Ratenkredit. Wenn Sie sich sicher sind, während der Laufzeit eine außerplanmäßige Geldsumme zu erhalten (Schenkung, Erbe, etc.), stellt auch die relativ hohe Schlussrate kein Problem dar. Das Gleiche gilt selbstverständlich, wenn Sie ohnehin schon über ausreichend Rücklagen verfügen.

  • Die Vorteile der Ballonfinanzierung:
    – geringere monatliche Belastung
    – die Schlussrate ist nicht so hoch wie der Restwert
  • Die Nachteile der Ballonfinanzierung
    – die Gesamtkosten sind im Vergleich höher
    – eine hohe Schlussrate wird fällig

Übrigens: Einige Hersteller bieten auch ein Leasing für sogenannte „junge Gebrauchte“ an. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich in der Regel um Jahreswagen, deren Laufleistung nicht so hoch ist. Hier kann sich der Vergleich zwischen den Leasingraten und den Raten für einen Kredit durchaus als lohnenswert erweisen. Denn die Hersteller möchten in manchen Fällen durch die besonders niedrigen Raten bezwecken, dass die Bestände reduziert werden. Auf diese Art und Weise können Sie einen Gebrauchtwagen ziemlich günstig finanzieren. 1f519 Bald ist 2021: Das wird sich für Autofahrer dann ändern!

Lesen Sie auch:  So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Das Gebrauchtwagen-Leasing!

In letzter Zeit liefen lediglich zwischen 1 und 2 Prozent aller Finanzierungen von Gebrauchtwagen in Form eines Leasings ab. Ein Leasing ist streng genommen nicht wirklich eine echte Finanzierung, da beim Leasing schließlich nicht Sie, sondern der Leasinggeber Besitzer des Autos ist. Die anfallende monatliche Rate stellt hierbei lediglich die Gebühr dar, die für die reine Nutzung des Fahrzeugs fällig wird. Es besteht aber im Allgemeinen die Möglichkeit, das Fahrzeug nach Ende des Leasingzeitraums zum Restwert zu kaufen. Das macht das Leasing von Gebrauchtwagen auch für Geschäftskunden attraktiv, denn: Die Raten können steuerlich geltend gemacht werden. Privatkunden hingegen müssen beim Gebrauchtwagen-Leasing einiges beachten.
Beim Leasing von Gebrauchtwagen gehen Sie stets Verpflichtungen ein. Das kann zum Beispiel die maximale jährliche Fahrleistung mit einschließen. Bei einem Unterschreiten des vereinbarten Restwerts (beispielsweise durch einen größeren Kratzer, einer Delle usw.) im Falle eines Restwertleasings kann es ebenfalls zu Nachzahlungen kommen.

  • Die Vorteile des Gebrauchtwagen-Leasings:
    – steuerlicher Vorteil für Geschäftskunden
    – die Möglichkeit, das Fahrzeug zurückzugeben
  • Die Nachteile des Gebrauchtwagen-Leasings:
    – Verpflichtungen, zum Beispiel bezüglich der Fahrleistung
    – Eventuelle Nachzahlungen bei Wertverlust

Von den Hausbanken werden teilweise bessere Konditionen gewährt, wenn Sie in der Lage sind, ein konkretes Angebot vorzulegen. Eine andere Möglichkeit wäre, über die Autobank des Herstellers eine Finanzierung abzuschließen. Das hat den Vorteil, dass der Händler hier Nachlässe auf den Kaufpreis geben kann, wodurch sich die finanzielle Gesamtbelastung reduziert1f519 Bald ist 2021: Das wird sich für Autofahrer dann ändern!

Wodurch werden die Kosten beim Gebrauchtwagen-Kredit beeinflusst?

Wenn Sie den Kredit beantragen, sollten Sie ihn schon dort als Autokredit kennzeichnen. Liegt dieser Verwendungszweck vor, können Ihnen ebenfalls günstigere Konditionen als bei einem „freien“ Kredit gewährt werden. Des Weiteren sind folgende Aspekte relevant:

  • Ihre Bonität. Wenn das Risiko bezüglich Ihrer Zahlungsfähigkeit hoch ist, müssen Sie mehr bezahlen. Aufgrund dessen sollten Sie vorher prüfen, ob Ihr Schufa-Eintrag korrekt ist. Von einer Autofinanzierung ohne Schufa sollten Sie aber komplett absehen.
  • Wenn Sie den Kredit zu zweit, zum Beispiel mit Ihrem Partner, beantragen, kann das die Kosten entsprechend reduzieren.
  • Laufzeit beachten: Je länger die Laufzeit des Kredits, desto höher fällt die Summe der Zinsen im Endeffekt aus. Die monatlichen Raten sind dann aber natürlich geringer.
  • Anzahlung und Schlussrate: Wenn Sie eine Anzahlung tätigen, kann das die Kosten senken. Genau so verhält es sich mit einer höheren Schlussrate. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie beim Kreditvergleich die Parameter entsprechend anpassen. Eventuell macht für Sie auch eine Sondertilgung Sinn, wenn Sie außerplanmäßige Einnahmen erwarten. 1f519 Bald ist 2021: Das wird sich für Autofahrer dann ändern!

FAQ zur Finanzierung von Gebrauchtwagen

  • Wie lange sollte der Gebrauchtwagen finanziert werden?
    – Hier sollten Sie den Mittelweg wählen, also weder eine zu lange noch eine zu kurze Laufzeit wählen. Wenn die Laufzeit zu kurz ist, kann das in relativ hohen Raten resultieren, wodurch Sie bei anderen Ausgaben weniger flexibel sind. Wenn die Laufzeit zu lang ist, steigert das zum einen die Kosten und zum anderen müssen Sie sich natürlich auch die Frage stellen, ob das ohnehin schon gebrauchte Fahrzeug in fünf oder sechs Jahren noch wirtschaftlich ist. Schließlich könnten aufwändigere Reparaturen anfallen, wodurch eine Neuanschaffung eventuell mehr sinnvoller ist. Wenn das der Fall ist, wäre der bestehende Kredit nur eine unnötige finanzielle Belastung.
  • Anzahlung: Ja oder nein?
    – Wenn es Ihre finanzielle Lage zulässt, sollten Sie eine Anzahlung tätigen, denn das sorgt für niedrigere Monatsraten.
  • Habe ich als Barzahler Vorteile?
    – Im Fall einer Finanzierung schließen die Händler die Kredite gerne über die interne Autobank ab, da dadurch bessere Konditionen möglich sind und der Hersteller nicht nur am Fahrzeug, sondern auch an dessen Finanzierung mitverdient. Ein Vorteil ist hier also nicht immer zu erwarten.
  • Kann der Kredit auf eine andere Person übertragen werden?
    – Grundsätzlich ist das möglich. Allerdings erfordert das natürlich die Zustimmung der Bank und die entsprechende Bonität der Person, auf die Sie den Kredit übertragen möchten.
  • Was passiert im Falle eines Schadens?
    – Meistens fordert die Bank ohnehin, dass Sie eine Vollkaskoversicherung abschließen, um im Schadensfall so gut wie möglich abgesichert zu sein. Das hat den Grund, dass das Fahrzeug die Sicherheit der Bank darstellt und im Falle eines Totalschadens wäre diese Sicherheit natürlich nicht mehr gegeben.
  • Kann die Finanzierung widerrufen oder frühzeitig beendet werden?
    – Hier gilt das gewohnte Widerrufsrecht von 14 Tagen. Bei einer Kündigung fallen in den meisten Fällen zusätzliche Kosten an, deren Höhe vom jeweiligen Einzelfall abhängt.
  • Wie sieht es mit einem gebrauchten Wohnmobil aus?
    – Auch für einen Camper können günstigere zweckgebundene Kfz-Kredite wie bei einem Gebrauchtwagen mit Ratenzahlung von privat abgeschlossen werden. Allerdings haben nur wenige Banken Kredite für gebrauchte Reisemobile im Angebot1f519 Bald ist 2021: Das wird sich für Autofahrer dann ändern!

Fazit und noch ein Tipp:

Behalten Sie vor dem Abschluss eines Kreditvertrags immer die vollständigen Kosten im Kopf. Addieren Sie zum Kaufpreis vom Auto noch die Kosten des Kredits und vergleichen Sie die Gesamtsumme mit dem Angebot von anderen Banken. Zwar kann mancher Autohändler beim Kredit teurer sein, vielleicht gibt er aber einen Nachlass auf den Kaufpreis vom Fahrzeug – oder umgekehrt. 1f519 Bald ist 2021: Das wird sich für Autofahrer dann ändern!

Das Auto und Leasing – Der Kostencheck im Überblick!

Leasing Finanzierung Auto kaufen 310x165 Das Auto und Leasing Der Kostencheck im Überblick!

Autofinanzierung ohne Schufa – darauf sollten Sie vor dem Rücktritt achten!

Bugatti verkauf VW Rimac 310x165 Autofinanzierung ohne Schufa darauf sollten Sie vor dem Rücktritt achten!

Autofinanzierung ohne Schufa möglich und empfehlenswert?

kredit ohne schufa 310x165 Autofinanzierung ohne Schufa möglich und empfehlenswert?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Mazda CX-60 vs. CX-80: Welches SUV passt besser zu dir?

Mazda CX-60 und Mazda CX-80 teilen sich zwar Plattform und Technik, sprechen aber ganz unterschiedliche Bedürfnisse an. Während der CX-60 kompakter, sportlicher und günstiger ist,...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...
00:03:47

Moto Guzzi Stelvio – Rückkehr der italienischen Reiseenduro!

Die Moto Guzzi Stelvio ist zurück – nach Jahren der Pause meldet sich Moto Guzzi mit einer komplett neuen Version der bekannten Reiseenduro zurück. Sie...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Fahrwerk, Felgen & Co.: So gelingt das perfekte Tuning-Upgrade

Die Begeisterung für Auto-Tuning reicht weit über reines Schrauben hinaus. Es geht um Individualität, Fahrspaß und das Gefühl, aus einem Serienmodell ein echtes Unikat...