Honda´s Funster im Taschenformat begeistert auch 2022 dank coolem Design, abnehmbaren Bodywork-Seitenteilen, der LCD-Cockpitanzeige und dem luftgekühlten Motor nach Euro 5-Spezifikation, der über ein Fünfganggetriebe verfügt. Eine frische neue Farbe – Pearl Queen Bee Yellow – versüßt den Deal.
Inhalt:
- Einführung
- Modellübersicht
- Ausstattungs-Merkmale
- Technische Daten
- Einführung
Spielerisch einfach zu bedienen, lustig-knuffig und funktionell zugleich, das ursprüngliche Freizeitmotorrad im Taschenformat wurde 1963 von Honda mit der kleinrädrigen Monkey präsentiert und – für folgende Generationen jeweils neu definiert – mit den Modellen Dax und Ape sowie der Monkey, die selbst 2028 wiedergeboren wurde, weitergeführt.
“Generation Y” in den USA, “Dek Neaw” in Thailand, oder “Street-Kei” in Japan: Die Rede ist von einer jungen Internet-Generation, die es liebt mit Konventionen zu brechen. Mit der 2013 erschienenen MSX125 (was für „Mini Street X-treme 125“ steht) sprach Honda diese Generation zielgenau an und offerierte ein einsteigerfreundliches, aufregendes Bike mit eigenständigem Design sowie gutem Preis/Leistungs-Verhältnis.
Die MSX125, in Japan und USA als „Grom“ tituliert, entpuppte sich auf der ganzen Welt als Hit. Als praktisches Transportmittel für die Stadt und als individuelles Lifestyle-Produkt avancierte das Bike zum Favoriten vieler: Im ersten Verkaufsjahr gehörte die MSX125, zusammen mit der CBF125 zu den fünf meistverkauften 125er Bikes in Europa.
Nach einigen Jahren des stillen Erfolges und mehreren Verbesserungen am Styling folgte schließlich als Update die aktuelle MSX125 Grom, wie ihr offizieller Name inzwischen auch in Europa lautet. Überarbeitet und mit frischem Konzept blieb sie Honda´s kleine Maschine für große Träume. In den Modelljahrgang 2022 rollt die MSX125 Grom technisch unverändert, erstrahlt aber in der neuen, frischen Farbe „Pearl Queen Bee Yellow“.
- Modellübersicht
Das Bodywork verleiht der MSX125 Grom eine pfiffige Designsprache. Die seitlichen Abdeckungen (auch am Tank) sind nämlich leicht abnehmbar. Damit ist der Individualisierung durch Kunden kaum eine Grenze gesetzt. Das aktualisierte LCD-Display verfügt über Drehzahlmesser und Ganganzeige.
Der luftgekühlte Motor mit Fünfganggetriebe bietet die gleiche Motorleistung wie der Vorgänger. Das Fahrwerk präsentiert sich ebenfalls unverändert mit typischen Minibike-Abmessungen, ermöglicht jedoch die Federungs-, Brems- und Handling-Qualitäten eines erwachsenen Motorrads. Die MSX125 Grom des 2022er Modelljahrgangs ist in drei Farben erhältlich:
- Pearl Queen Bee Yellow **NEU**
- Mat Gunpowder Black Metallic
- Gayety Red
- Ausstattungsmerkmale
3.1 Styling & Ausstattung
- Ansprechendes Bodywork
- Hohes Customizing-Potenzial, da beide Seitenteile und die Tankflanken mit
nur sechs Schrauben pro Seite befestigt sind - LCD-Display mit Drehzahlmesser und Ganganzeige
Das Bodywork der MSX125 Grom glänzt mit coolem Design und Individualität. Gefälliger Retro-Chic verbindet den stämmiger LED-Scheinwerfer und die reduzierte Sitzeinheit samt Hilfsrahmen, Seitenteilen und Tankabdeckungen. Weil Customizing hoch im Kurs steht, wurde die MSX125 Grom unter Berücksichtigung von Kundenwünschen nach individueller Personalisierung gestaltet. So sind die Seitenteile und Tankflanken mit sechs Schrauben an jeder Seite fixiert, deren Umrandungen der Halteschrauben einen kurios-einzigartigen Design-Touch bewirken
Das goldene Finish der USD-Vorderradgabel und die gelbe Stoßdämpferfeder bilden einen ansehnlichen Kontrast zu dem geschwärzten Motor, dem Auspuff, den hübschen Aluminium-Gussfelgen und der Schwinge. Das LCD-Display zeigt sich trotz kompakter Abmessungen gut ablesbar. Es verfügt neben Tachometer, zwei Tageskilometerzählern, Kraftstoffanzeige und Uhr noch über einen Drehzahlmesser und eine Ganganzeige.
3.2 Motor
- Luftgekühlter 125 cm3-Zweiventilmotor mit PGM-FI Einspritzung
- 9,8 PS / 7,2 kW Motorleistung und 10,5 Nm max. Drehmoment
- 5-Gang-Getriebe
- Erfüllt die Euro 5-Norm
Die MSX125 Grom verfügt über einen luftgekühlten 125 cm3-Zweiventil-Motor mit 50 mm Bohrung und 63,1 mm Hub sowie einem Verdichtungsverhältnis von 10,0:1. Die Spitzenleistung von 9,8 PS (7,2 kW) wird bei 7.250 U/min erreicht, das Spitzendrehmoment von 10,5 Nm liegt bei 5.500 U/min an. Der Motor der MSX125 Grom bietet perfekte Allround-Fähigkeiten und erlaubt entspanntes Vorwärtskommen. Das Fünfganggetriebe unterstützt die quirligen Fahrleistungen, die Höchstgeschwindigkeit beträgt stattliche 94 km/h.
Die MSX125 Grom verfügt über ein Ritzel mit 15 Zähnen und ein Kettenblatt mit 38 Zähnen. Diese Übersetzung in Verbindung mit den 12 Zoll-Rädern ermöglicht sowohl spritziges Fahren als auch gemütliches Cruisen in hohen Gängen, was perfekt ist, um sich mühelos durch den Stadtverkehr zu schlängeln.
Die MSX125 Grom ist äußerst sparsam, da nur ein Liter Kraftstoff auf 66,6 km konsumiert wird (gemessen im WMTC-Modus). Dies ist vor allem auf die Verwendung reibungsarmer Technologien zurückzuführen, wie z.B. einem Offset-Zylinder und Rollenkipphebeln für den Ventiltrieb. Die PGM-FI-Kraftstoffeinspritzung garantiert eine effiziente Verbrennung. Eine 2,5 Liter große Airbox mit Nasspapierfilter ist auf zuverlässige Funktion optimiert. Der Filter muss lediglich nach 16.000 Kilometern gewechselt werden. Krümmer und Schalldämpfer sind aus zwei separaten Teilen gefertigt. Der Motor der Grom erfüllt die Euro 5-Abgasnorm.
3.3 Chassis
- Stabiler Mono-Backbone-Stahlrahmen, Sitzhöhe 761 mm
- 31 mm-USD-Gabel und Monoshock-Dämpfer hinten
- 12 Zoll-Räder und hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten
Das bewährte Fahrwerk der MSX125 Grom bleibt 2022 unverändert. Das zierliche Funbike ist als praktisches und einsteigerfreundliches Bike für urbane wie ländliche Gefilde konzipiert. Gleichzeitig soll ein Sozius problemlos mitfahren können. Der Mono-Backbone-Stahlrahmen sorgt für Stabilität und Fahrsicherheit. Der obere Teil mit quadratischem Querschnitt verbindet das Steuerrohr direkt mit den Schwingendrehpunkten. Wesentliche Komponenten sind sichtbar am Rahmen befestigt, was zum minimalistischen Look beiträgt.
Die Rahmenkonstruktion ermöglicht eine platzsparende Unterbringung der PGM-FI-Kraftstoffeinspritzung sowie weiterer Bauteile unterhalb des Tanks. So konnte der Tankinhalt auf 6 Liter Fassungsvermögen ausgedehnt werden. Der Radstand beträgt 1.200 mm, der Lenkkopfwinkel 25° und der Nachlauf 81 mm. Beim Gewicht drücken vollgetankt lediglich 103 kg auf die Waage. Die niedrige Sitzhöhe von 761 mm unterstützt das benutzerfreundlich leichte Handling. Die MSX125 Grom eignet sich dank ihres Taschenformats optimal für Wohnmobilbesitzer, denn sie lässt sich leicht auf- und abladen, transportieren und natürlich auch benutzen.
Hochwertigen Fahrwerkskomponenten sind im Funbike-Segment meist selten zu finden. Anders die MXS125 Grom: Eine 31mm-USD-Gabel reduziert die ungefederten Massen und bietet dank der größeren Druckaufnahmefläche der Kolben eine verbesserte Dämpfung. Obere und untere Gabelbrücke entsprechen der Größe einer üblichen USD-Gabel, was das Handling und das Fahrgefühl weiter verbessert. Die robuste Stahlschwinge mit Kastenprofil (50 mm x 25 mm) ist mit einem sauber abgestimmten Monostoßdämpfer bestückt.
Essenziell für das Erscheinungsbild und die Funktion der MSX125 Grom sind die 12 Zoll-Räder aus Gussaluminium im Fünfspeichen-Design, die mit breiten 2,5 Zoll-Felgen ausgestattet sind. Die Reifen in den Dimensionen 120/70-12 (vorne) und 130/70-12 (hinten) tragen zum dynamischen Look und entsprechender Performance bei. Ein hydraulischer Doppelkolben-Bremssattel vorne (mit Gold-Finish) und ein Einkolben-Bremssattel hinten greifen auf eine 220 mm-Scheibe an der Front und eine 190 mm-Scheibe am Heck zu. Das ABS-System arbeitet über eine IMU-Einheit.
- Technische Daten
MOTOR | |
Typ | Luftgekühlter Zweiventil-Einzylinder, SOHC, Viertakt, Euro 5 |
Hubraum | 125 cm3 |
Bohrung x Hub | 50,0 mm x 63,1 mm |
Verdichtung | 10 :1 |
Max. Leistung | 9,8 PS (7,2 kW) bei 7.250 U/min |
Max. Drehmoment | 10,5 Nm bei 5.500 U/min |
Motor-Ölmenge | 1,1 Liter |
KRAFTSTOFFSYSTEM | |
Gemischaufbereitung | PGM-FI Einspritzung |
Tankinhalt | 6 Liter |
Verbrauch (WMTC) | 1,5 Liter auf 100 km |
ELEKTRIK | |
Starter | E-Starter |
Batterie | 12 Volt / 3,5 AH |
Lichtmaschinenleistung | 225 W / 5.000 U/min |
ANTRIEB | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Getriebe | 5 Gänge |
Endantrieb | Kette |
FAHRWERK | |
Rahmen | Mono-Backbone-Stahlrahmen |
Radaufhängung vorne | 31 mm USD-Telegabel |
Radaufhängung hinten | Monodämpfer, Stahlschwinge mit Kastenprofil |
Felge vorne | 5 Speichen, Gussaluminium |
Felge hinten | 5 Speichen, Gussaluminium |
Felgegröße vorne | MT 2.5-12 |
Felgengröße hinten | MT 2.5-12 |
Reifengröße vorne | 120/70-12 |
Reifengröße hinten | 130/70-12 |
BREMSEN | |
Vorne | 220 mm Einzelscheibe mit hydraulischer Doppelkolben-Bremszange |
Hinten | 190 mm Einzelscheibe mit hydraulischem Einzelkolben-Bremszange |
ABMESSUNGEN/GEWICHT | |
Länge x Breite x Höhe | 1.760 mm x 720 mm x 1.015 mm |
Radstand | 1.200 mm |
Lenkkopfwinkel | 25⁰ |
Nachlauf | 81 mm |
Sitzhöhe | 761 mm |
Bodenfreiheit | 180 mm |
Gewicht vollgetankt | 103 kg |
Wendekreis | 1,9 Meter |
INSTRUMENTE & ELEKTRIK | |
Instrumente | LCD-Display mit Tachometer, zwei Tageskilometer, Tankanzeige und Uhr |
Lichtanlage | LED-Scheinwerfer und -Rücklicht |
Das war es natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch unzählige weitere Tuning-Berichte auf Lager. Und auch mit dem Thema Motorrad und Motorrad-Tuning setzen wir uns regelmäßig auseinander. Wollt ihr alle Beiträge rund um das Thema Motorrad und Motorrad-Tuning sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder reicht schon ein kleiner Auszug? Dann schaut doch mal in die folgenden Mopped-Beiträge rein.
Honda MSX125 GROM Modell 2022
Bildnachweis: Honda
tuningblog.eu – zum Thema Auto u. Motorrad Tuning und Auto u. Motorrad-Styling halten wir euch mit unserem Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren euch täglich neue getunte Fahrzeuge und Motorräder aus aller Welt. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.