Lederlenkrad aufbereiten? So wird es gemacht!

Lederlenkrad Aufbereiten Saeubern Faerben Toenen Anleitung 5

Lederlenkräder sind besonderen Beanspruchungen ausgesetzt, da sie kontinuierlich berührt werden. Da Leder aber offenporig ist, dringen Handschweiß und Hautfette mit der Zeit ins Material ein und wirken aggressiv. Dies führt dazu, dass das Leder schneller spröde wird und die Farbe abblättert. Um dem entgegenzuwirken, ist eine regelmäßige Reinigung mit mildem Lederreiniger und eine Pflege mit Leder-Versiegelung empfehlenswert. Bei klebrigen Lenkrädern sollte zusätzlich Lederreinigungsbenzin verwendet werden. Wegen der Coronapandemie wurden Lenkräder, Schaltknäufe und Türgriffe, die oft Hautkontakt haben, vermehrt gereinigt und desinfiziert. Das hat oftmals die Farbe abblättern lassen. Ein spezieller Hygiene Reiniger für Leder, Kunstleder und Kunststoffoberflächen, der eine schonende Reinigung und Desinfektion ermöglicht, kann das verhindern.

das Lederlenkrad aufbereiten

Lederlenkrad Aufbereiten Saeubern Faerben Toenen Anleitung 4

Bei älteren und trockenen Ledern sollte regelmäßig ein Lederfett verwendet werden, um das Leder geschmeidiger zu machen. Wenn die Farbe bereits abgenutzt ist, kann das Leder mit einem Aufbereitungsset wieder frisch gemacht werden. Allerdings ist vorher eine gründliche Reinigung und Entfettung mit Lederreinigungsbenzin erforderlich. Raue Stellen sollten zusätzlich vor dem Farbauftrag (Tönen) mit einem Leder-Schleifpad geglättet werden, wobei nicht jeder Kratzer vollständig unsichtbar wird. Dem muss man sich bewusst sein. Wie genau der Ablauf ist, wenn man ein Lederlenkrad aufbereiten möchte, das zeigt unser folgendes Tutorial-Video:

Die Lederbehandlung lässt das Material zwar nicht wie neu aussehen, aber es ist ein deutlicher Unterschied zu verzeichnen. Falls das Ergebnis dennoch nicht ausreicht, dann ist eine professionelle Einfärbung durch einen Lederreparaturbetrieb notwendig. Und stark spröde oder gar beschädigte Lederkränze sollten direkt durch einen Sattler ersetzt werden.

Stichpunktartig der Ablauf der Aufbereitung

  1. Reinigung:
    • Lederreiniger auf Schwamm auftragen
    • Lederlenkrad gründlich reinigen
    • Leder trocknen /ablüften lassen
  2. Abkleben:
    • Lenkradspange etc. abkleben mit Malerkrepp
  3. Vorbereitung:
    • Leder Schleifpad verwenden, um raue Stellen zu glätten, das Lenkrad rundum anzuschleifen
    • Lederreinigungsbenzin auftragen, um Entfettung sicherzustellen (mehrfach durchführen)
  4. Leder Fresh Anwendung:
    • Leder Fresh schütteln
    • Leder Fresh dünn und gleichmäßig auftragen
    • Trocknen lassen und ggf. weitere Schichten auftragen (Föhn zum Ablüften nutzen oder. ca. 30 Minuten je Durchgang abwarten)
    • Tupfen oder Streichen je nach Bedarf, bis gewünschte Sättigung erreicht ist (wieder ablüften lassen)
  5. Versiegelung:
    • Leder Versiegelung auftragen, um eine Schutzschicht zu gewährleisten
    • Trocknen lassen
  6. Pflege (optional):
    • Bei älteren Ledern Lederfett auftragen, um die Geschmeidigkeit zu verbessern
    • Einziehen lassen und überschüssiges Fett entfernen

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

In dieser tuningblog-Kategorie gibt es Ratgeber und Anleitungen rund um gängige Defekte / Reparaturen am Fahrzeug sowie zum Anbau von Zubehör-/Tuning-Parts. Unsere Beiträge erklären auf einfache Art und Weise häufig vorkommende Defekte und die entsprechenden Reparaturen und sie erläutern auch, wie sich die ersten Anzeichen eines Defektes bemerkbar machen. Meist haben wir in unseren Reparaturanleitungen auch erste Anhaltspunkte zu den ungefähren Kosten aufgeführt.

Das Ziel von unserem „Autoreparatur Ratgeber“ ist es, mit ersten Tipps einen Wissensvorsprung für den nächsten Werkstattbesuch zu schaffen. Das erspart eventuell eine langwierige Fehlersuche und kleine Dinge können vielleicht sogar direkt in Eigenregie erledigt werden. Gleiches gilt natürlich für den Anbau von Zubehör- /Tuning-Parts. Auch hier möchten wir mit Anleitungen und Tipps bei der Umsetzung helfen. Dazu haben noch viele andere Beiträge auf Lager. Folgend ein Auszug der letzten und HIER gibt es alle bisherigen Anleitungen.

weitere thematisch passende Beiträge

Tipp: Das Lederlenkrad aufbereiten? So gehts richtig!

Lederlenkrad Reinigen Aufbereiten Saeubern E1631683950163 310x165

Ein abgenutztes oder beschädigtes Lenkrad reparieren? So gehts!

Lenkrad Neu Beziehen Tuning 310x165

Tuning im Detail – das Lenkrad Cover für das Auto!

Lenkrad Cover Blende Panel Tuning 3 E1587101419416 310x165

Mehr Sicherheit und bessere Optik – der Lenkradbezug!

Lenkradh%C3%BClle Lenkradschoner Tuning 310x165

tuningblog.eu – zum Thema Defekte / Reparaturen am Fahrzeug sowie zum Anbau von Zubehör-/Tuning-Parts halten wir euch mit unserem Magazin immer auf dem Laufenden. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt. Und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert