Mittwoch , 24. April 2024
Menu

Defekte an der Pkw-Antriebswelle? Darauf gilt es zu achten!

Lesezeit 5 Min.

Defekte an der Pkw-Antriebswelle? Darauf gilt es zu achten!

Eine defekte Pkw-Antriebswelle ist keine Seltenheit. Besonders wenn die Fahrzeuge schon ein paar Jahre „auf dem Buckel“ haben, kann sich eine oder können sich mehrere Antriebswellen verabschieden. Wir kennen die Funktion der Antriebswelle und wir kennen auch die Anzeichen von möglichen Schäden. Ferner gibt es im folgenden Beitrag noch Tipps zum Austausch / der Reparatur sowie zu den Kosten. Die Antriebswellen verbinden das entsprechende Achsgetriebe mit dem angetriebenen Rad. Sie sorgen also dafür, dass das Motordrehmoment an die Räder geschickt wird. Durch verschiedene äußere Einflüsse können die Gelenke an den beiden Enden der Antriebswelle einem erhöhten Verschleiß unterliegen. Sie müssen dann ausgewechselt werden. Häufige Gründe sind Fettverlust an der Achsmanschette oder eine dauerhaft zu hohe Belastung durch bspw. einer aggressiven Fahrweise oder einer Tieferlegung. Letztere hat oftmals ein nachteilige Achsgeometrie zur Folge und damit wird der erhöhte Verschleiß begünstigt. Weiterhin können die Antriebselemente auch durch einen Unfall beschädigt werden.

Wie macht sich eine defekte Antriebswelle im Fahrbetrieb bemerkbar.

  • Es entstehen Vibrationen und Knackgeräusche besonders während des Anfahrvorgangs
  • Es entsteht eine Unwucht bei hohen Drehzahlen der Antriebswelle, die dann am Lenkrad durch eine Hin- und Her-Schlagen spürbar ist.
  • Starke Eigenbewegungen des Lenkrades infolge eines ausgeschlagenen Gleichlaufgelenkes
  • Durch defekte Achsmanschetten lagert sich Fett am Boden, Rad, Radhausschale, Radträger oder der Bremse ab.

Defekte an der Pkw-Antriebswelle? Darauf gilt es zu achten!

der Fahrbetrieb mit einer defektern Antriebswelle

Wird das Fahrzeug trotz defekter Antriebswelle und ausgeschlagenem Gleichlaufgelenk weiterhin in Betrieb genommen, entstehen Folgeschäden, besonders am Getriebe und am Radanschluss, die einen erheblichen Kostenaufwand für nachfolgende nötige Reparaturen nach sich ziehen können. Ist die Antriebswelle so sehr beschädigt, dass sie während der Fahrt bricht, ist eine Weiterfahrt nicht mehr möglich. Außerdem kann eine abgerissene Antriebswelle auch weitere Beschädigungen unter dem Fahrzeug und für den nachfolgenden Verkehr hervorrufen.

Beurteilung und Instandsetzung

Zur Beurteilung, ob eine Antriebswelle und deren Anschlussbauteile ausgetauscht oder repariert werden können, muss das Fahrzeug in einer Werkstatt entsprechend überprüft werden. Hier werden die Ursachen für die Veränderungen des Fahrverhaltens des Fahrzeugs festgestellt. Sind nur die Gelenke an den Außenseiten der Antriebswelle ausgeschlagen, können diese in den meisten Fällen einzeln ausgetauscht und neu eingestellt werden. Auch eine aufgerissene Gummimanschette, die das empfindliche Anschlussbauteil an Rad und Getriebe vor Verschmutzung schützt, kann relativ schnell ersetzt werden.

Austausch der Antriebswelle

Bei an-/gebrochener oder verbogener Antriebswelle ist diese komplett auszutauschen. Die notwendigen Reparaturarbeiten sind je nach Fahrzeugtyp verschieden. Im ersten Schritt wird das Fahrzeug mit einer Hebebühne, die unter das Fahrzeug greifen kann, in eine erhöhte Position gebracht. Die Antriebsräder und Traggelenk/e sind nun frei und können abgenommen werden. Dann wird die Antriebswelle auf der einen Seite vom Getriebe gelöst und auf der anderen Seite vom Achsschenkel. Der Einbau der neuen Bauteile geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Anschließen wird durch eine Achsvermessung geprüft, ob die Radgeometrie den erforderlichen Einstellwerten entspricht und es ist abschließend eine Probefahrt durch einen Techniker erforderlich.

Wie teuer wird der Austausch einer Antriebswelle plus Zubehör?

Die entstehenden Kosten für den Wechsel einer Antriebswelle incl. den erforderlichen Zubehörteilen können unterschiedlich sein. Es kommt dabei nicht nur auf die Bauweise, sondern auch auf die Ersatzteilpreise im Handel an, sowie dem arbeitstechnischen Aufwand der Werkstatt. Die reinen Materialkosten können variieren zwischen 100,-€ bis hin zu 800,-€ und sind vom Fahrzeugtyp und dem Hersteller der Ersatzteile abhängig. Einige bekannte Hersteller sind Spidan, SKF und Meyle. Von der Überlegung eventuell eine bereits gebrauchte Antriebswelle für den Austausch zu wählen, sollte man Abstand nehmen.

Defekte an der Pkw-Antriebswelle? Darauf gilt es zu achten!

Zu groß ist die Chance, dass die Antriebswelle nicht lang funktioniert. Die reine Arbeitszeit für den Wechsel einer Antriebswelle mit den entsprechenden Zubehörteilen kann zwischen einer und vier Stunden liegen. Bei einem Werkstatt-Stundensatz von 100,-€ ergeben sich folglich Kosten in Höhe von 100,-€ bis 400,-€. In der Addition der Ersatzteil-Kosten und den Arbeitszeitkosten ergeben sich für die gesamte Kalkulation 200,-€ bis 1.200,-€. Eine anschließend erforderliche Achsvermessung mit eventuell erforderlichen Anpassungen wird zusätzlich mit 50,-€ bis 200,-€ berechnet. Tipp: bei nur einer defekten Antriebswelle müssen nicht beide ausgetauscht werden.

Funktionsweise und Mechanik der Antriebswelle!

Die Antriebswelle hat die Aufgabe, das vom Motor erzeugte Drehmoment und die dazugehörige Drehzahl auf die Antriebsräder zu übertragen. Jedes anzutreibende Rad hat eine eigene Antriebswelle. Bei den verschiedenen Anordnungen des Motors unterscheidet man Frontantrieb und Heckantrieb. Hier sind dann jeweils immer zwei Antriebswellen eingebaut. Bei einem vorn eingebauten Triebwerk und angetriebenen Hinterrädern wird zusätzlich noch eine Kardanwelle benötigt, die das Motordrehmoment und die Drehzahl auf das in der Hinterachse eingebaute Differenzialgetriebe und von dort aus auf die Antriebsräder weiterleitet. Bei einem Heckmotor entfällt die Kardanwelle. Weiter gibt es den Allradantrieb. Bei dieser Variante sind alle vier Räder angetrieben und folglich auch vier Antriebswellen und eine Kardanwelle nötig. Zum Ausgleich von Bewegungen des Rades, die relativ zur Fahrzeugkarosserie während des Fahrbetriebes entstehen, sind radseitig Ausgleichsgelenke montiert. Diese Relativbewegungen werden hervorgerufen durch Lenkbewegungen und Ein- und Ausfedervorgänge bei Belastungsänderungen vom Fahrzeug. In den meisten Fällen ist das radseitige Ausgleichsgelenk ein Festgelenk. Am anderen Ende im Ausgang des Getriebes befindet sich ein Bauteil, das eine Längsverschiebung der Antriebswelle über ein Verschiebegelenk ermöglicht. Mit Fett gefüllte Gummimanschetten, auch Achsmanschette genannt, schützen die Gelenke vor Verschmutzungen, die im unteren Bereich des Fahrzeugs besonders hoch sind.

https://youtu.be/sFeQ6URIwgE

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

In dieser tuningblog-Kategorie gibt es Ratgeber und Anleitungen rund um gängige Defekte / Reparaturen am Fahrzeug sowie zum Anbau von Zubehör-/Tuning-Parts. Unsere Beiträge erklären auf einfache Art und Weise häufig vorkommende Defekte und die entsprechenden Reparaturen und erläutern auch, wie sich die ersten Anzeichen eines Defekts bemerkbar machen. Meist haben wir in unseren Reparaturanleitungen auch erste Anhaltspunkte zu den ungefähren Kosten der anstehenden Reparatur aufgeführt. Das Ziel unserer Unterkategorie „Autoreparatur Ratgeber“ ist es, mit ersten Tipps einen Wissensvorsprung für den nächsten Werkstattbesuch zu schaffen. Das erspart eventuell eine langwierige Fehlersuche und kleine Dinge können vielleicht direkt in Eigenregie erledigt werden. Gleiches gilt natürlich für den Anbau von Zubehör- /Tuning-Parts. Auch hier möchten wir mit Anleitungen und Tipps bei der Umsetzung helfen. Dazu haben noch viele andere Beiträge auf Lager. Folgend ein Auszug der letzten und HIER gibt es alle bisherigen Anleitungen:

Drosselklappe defekt? Darauf sollten Sie jetzt achten!

Defekte an der Pkw-Antriebswelle? Darauf gilt es zu achten!

EPC Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt? Die Infos!

Defekte an der Pkw-Antriebswelle? Darauf gilt es zu achten!

Defekter Fensterheber? Wir haben die Infos zum Thema!

Defekte an der Pkw-Antriebswelle? Darauf gilt es zu achten!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 850CSI und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen BMW 540i (G31/LCI). Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert