Bremsenschmierstoffe – Immer schön geschmeidig bleiben

Bremsenschmierstoffe Schmierpaste 2 E1580795848909

Wenn es beim Bremsen quietscht, fehlt es vermutlich am richtigen Bremsenschmierstoff. Denn dieser garantiert, dass die leicht beweglichen und damit wichtigen Teile der Bremsen einwandfrei funktionieren. Ein guter Bremsenschmierstoff schützt die Bremsen vor Korrosion, also vor der Entstehung von Rost und verhindert, dass unangenehme Bremsgeräusche entstehen. Nur wenn für die Bremsbeläge beim Einbau ein Schmierstoff verwendet wird, können Scheiben- oder Trommelbremsen auf Dauer eine optimale Leistung erzielen. Bei Scheibenbremsen werden beispielsweise die Führungen und die hinteren Auflagepunkte (im Bremssattel) der Bremsbeläge geschmiert. Bei Trommelbremsen wird Schmierstoff auf die Auflagepunkte der Bremsbacken am Bremsträgerblech und am Beckenlager aufgetragen. Hochwertige Bremsenschmierstoffe sind für alle Arten von Bremsen, mit Stahl- oder Aluminiumsattel, sowie Autos mit ABS geeignet. Ein guter Bremsenschmierstoff ist also unverzichtbar für die Funktion des Bremssystems. Außerdem trägt er zur Werterhaltung und Haltbarkeit der Bremskomponenten bei. Bei der Wahl des Bremsenschmierstoffes sollte also auf Qualität geachtet werden, damit lässt sich auf Dauer bares Geld und unnötiger Aufwand sparen.

welcher Schmierstoff werden?

Bremsenschmierstoffe Schmierpaste

Auf der Suche nach einem hochwertigen Bremsenschmierstoff sollte man darauf achten, dass er elektrisch neutral ist und nur eine geringe Menge (oder überhaupt nichts) an Öl verliert. Er sollte nicht schnell verklumpen, wenn er in Kontakt mit Staub und Schmutz von der Straße kommt. Außerdem sollte er gegen Hitze und Kälte beständig sein und eine hohe Auswaschbeständigkeit, beispielsweise aufgrund eines Hochdruckreinigers zum Felgen säubern, aufweisen. Obwohl den meisten beim Thema Bremsenschmierstoff wohl sofort das Stichwort Kupferpaste in den Sinn kommt, ist diese nicht so gut geeignet, um Bremsbeläge dauerhaft zu schützen. Wie der Name schon vermuten lässt, ist in dieser Paste Kupfer enthalten. Das ist ein Metall, mit elektrischer Leitfähigkeit. Hierdurch kann es schneller zur elektrochemischen Korrosion kommen. Zudem ist Kupferpaste nicht ausreichend immun gegen äußere Einflüsse und enthält Säure. Die unschönen folgen: Die Bremse wird schwergängig, an den Bremsen setzt sich schneller Rost an und die Paste kann verklumpen.

empfehlenswert: metallfreier Dauerschmierstoff

Bremsenschmierstoffe Schmierpaste 3 E1580795897175

Das verursacht nicht nur Geräusche beim Betätigen der Bremse, sondern wirkt sich auch negativ auf die Lebensdauer der Bremsbeläge aus. Solch ein Bremsenschmierstoff kann auch Schuld daran sein, wenn man Schwierigkeiten beim Ausbau der Bremsen hat. Diese sitzen durch den alten, verklumpten Schmierstoff oft fest. Der Umwelt zu Liebe und um die einwandfreie Funktion der Bremsen zu gewährleisten, sollte auf Kupferpaste also eher verzichtet werden. Ein metallfreier Dauerschmierstoff sollte die erste Wahl sein. Diese werden auch in Werkstätten verwendet. Übrigens gibt es Bremsenschmierstoffe auch in Form von Sprays. Sie sind ebenfalls metallfrei und sehr beständig gegen äußere Einflüsse.

zusammengefasst die wichtigsten Details:

  • nicht leitfähige Permanentschmierstoffe nutzen
  • Führungen und Auflagepunkte der Bremsbeläge werden mit dem Dauerschmierstoff geschmiert (nach Bremssattelbauart auch dessen Führungen, Trommelbremsen an den Auflagepunkten der Bremsbacken am Bremsträgerblech sowie dem Backenlager)
  • Dauerbremsenschmierstoffe sollen vor Korrosion schützen und die Bremse leichtgängig halten
  • sollen das Entstehen von Geräuschen beim Bremsen verhindern
  • keinen kupferhaltigen Schmierstoff verwenden
  • – elektrische Neutralität
    – minimale Ölabscheidung
    – wenig Verpastung
    – gute Auswasch-
    beständigkeit
    – Hitze und Kälte neutral
  • für Stahl- und Aluminiumbremssättel
  • für Fahrzeuge mit Antiblockiersystem (ABS)
  • nutzbar auch für Montagen, dem Schutz von Kompressoren, diversen Schmieranlagen, Sitzschienen, Führungen am Schiebedach, Türfangbändern, Polen der Batterie, Achslager usw.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Bremsenschmierstoff (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Plastilube, Schmierpaste, Hochtemperaturschmierstoff, Bremsenfett, Bremsenspray, Bremsenpaste, AntiQuietsch Paste, Hochleistungsbremsenschutz) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, dass größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet werden. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.

RDBLA BRUSHED BLACK 1016 INDUSTRIES WIDEBODY LAMBORGHINI URUS ADV.1 Wheels 11

Weiter unten folgen eine paar Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:

Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:

Der Stilllegungssatz – für den Tausch vom Fahrwerk!

Fahrwerk Stilllegungssatz Abschaltsatz DCC 310x165 Der Stilllegungssatz für den Tausch elektronische Dämpferregulierung gegen Sportfahrwerk!

Besser geschmiert – die Trockensumpfschmierung für den Motor!

Trockensumpfschmierung M159 V8 Mercedes SLS e1580477234362 310x165 Besser geschmiert die Trockensumpfschmierung!

Tuning im Detail – die Zündschloss-Abdeckung im Auto!

Zündschloss Abdeckung Schlüssellochabdeckung e1580704869439 310x165 Tuning im Detail die Zündschloss Abdeckung im Auto!

Komfort beim Fahren: Automatik- getriebe Umbau!

Automatik Umbau Handschaltung Schaltgetriebe 1 310x165 Mehr Komfort beim Fahren der Automatikgetriebe Umbau!

Mehr Style am Auto – eine neue Motorhaube & Heckklappe!

Widebody Audi RS7 Creative Bespoke Tuning 43 310x165 Mehr Style am Auto eine neue Motorhaube & Heckklappe!

Anwendungen / Vorteile der Nutzung von Loctite am Auto

Loctite Schraubensicherung Gewindedichtung e1580449659737 310x165 Anwendungen / Vorteile der Nutzung von Loctite am Auto

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert